In den letzten Tagen gab es wohl Probleme bei der Käuferregistrierung. Die Ursache war ein Problem bei einem Sicherungsmodul gegen Spam Angriffe.
Dieses sollte 
jetzt wieder behoben sein. Falls dennoch Probleme auftreten, sagen Sie uns bitte Bescheid.


Alle Bücher, die Sie bei uns erwerben, sind neu und druckfrisch. Lieferstatus hellgrün liegt bei uns im Regal; Zwischenverkauf ist jedoch möglich.


Sollten Titel in unserem Sortiment als «vergriffen» ausgewiesen sein, fragen Sie gerne bei uns nach.

Sofern möglich besorgen wir diese. - Einen antiquarischen Service bieten wir derzeit nicht an.

Die Publikationen des C. A. Starke Verlages finden Sie hier. Die Publikationen der EDITION digital finden Sie hier.
Das Vorbestelldatum "31.12.2069" bei einigen Büchern bedeutet folgendes: Das Buch wird zu einem unbekannten Datum vom Verlag nachgedruckt.

×
  • Tabu und Tabubruch in Literatur und Film

Tabu und Tabubruch in Literatur und Film

Verlag: Königshausen u. Neumann

Endgültig vergriffen. Bitte wenden Sie sich an ein Antiquariat, eine Bibliothek oder ein Archiv.

ISBN: 9783826033414

Produktsprache: Deutsch

Format: 23,5 x 15,5 cm

Anzahl der Seiten: 204

Verlag: Königshausen u. Neumann

ArtNr.: 978-3-8260-3341-4

Gewicht: 0.47 kg
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Tabus sind „offene Geheimnisse“: Man glaubt sie zu kennen, ohne genau zu wissen, was sich hinter ihnen verbirgt. Immer ist ihr Übertreten mit Gefahren, Risiken, Sanktionen verbunden. Diese Spannung zwischen Tabu und Tabubruch hat die Geschichte des Begriffs, der sich um 1900 vom ethnologischen Terminus zum Schlüsselbegriff der Kulturanthropologie und Religionswissenschaft entwickelte, nachhaltig geprägt und wirkt bis in die Gegenwart fort. Die Beiträge des Sammelbandes stellen in Überblicksaufsätzen und in Fallstudien Aspekte der Tabudarstellung in der Literatur des 20. Jahrhunderts (z.B. Antisemitismus- und Euthanasie-Darstellung) und im Film heraus (z.B. Gewalt und Jesus-Bilder). Es geht um die Frage, auf welche Weise kulturelle, religiöse, politische Tabus künstlerisch produktiv werden und welche Funktion (defensiv, restriktiv oder instruktiv) sie haben. M. Braun: Einführung – H. Detering: „Das offene Geheimnis“. Tabus und Tabubrüche in der modernen Literatur – L. Bluhm: „Die zweite Schuld“? Tabu und Tabubruch im Umgang mit der NS-Vergangenheit – M.H. Gelber: Martin Walsers „Tod eines Kritikers“. Tabubruch und literarischer Antisemitismus – D.v.Engelhardt: Sterben und Sterbehilfe in der Literatur des 20. Jahrhunderts – S. Hake: Hitler im Kino. Tabubrüche im deutschen Film – H.E. Friedrich: Verbotene Bilder: Gewalt im Film – O. Jahraus: Jesus geht nach und kommt von Hollywood. Jesusfilme zwischen Tabu und Faszination, zwischen Bilderverbot und Visualisierung – S. Neuhaus: Tabu und Tabubruch im erotischen Film (Basic Instinct, Intimacy u.a. ) – B. Dahlke: Wer darf über wen, mit wem und worüber lachen? Komische Erzählstrategien in Literatur, Film und Comic über den Massenmord an Juden – U. Schaffers: Verbotene Worte? Sprachliche Normen und Tabubrüche in Film und Fernsehen
Kategorien
Reihe
ISBN
9783826033414
Erscheinungsdatum
02.01.2007
Produktsprache
Deutsch
Format
23,5 x 15,5 cm
Anzahl der Seiten
204
Verlag
Königshausen u. Neumann
Reihenname
Film - Medium - Diskurs
Reihenbandnummer
20
Es liegen keine Kommentare zu diesem Artikel vor.

Annäherungen an Gründe

Autor: Kolbe, Uwe

ISBN: 9783835324275

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
14,99 € * inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Neue Folge der Lebensläufe aus Franken

ISBN: 9783866527225

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
24,00 € * Gewicht 0.798 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten