In den letzten Tagen gab es wohl Probleme bei der Käuferregistrierung. Die Ursache war ein Problem bei einem Sicherungsmodul gegen Spam Angriffe.
Dieses sollte 
jetzt wieder behoben sein. Falls dennoch Probleme auftreten, sagen Sie uns bitte Bescheid.


Alle Bücher, die Sie bei uns erwerben, sind neu und druckfrisch. Lieferstatus hellgrün liegt bei uns im Regal; Zwischenverkauf ist jedoch möglich.


Sollten Titel in unserem Sortiment als «vergriffen» ausgewiesen sein, fragen Sie gerne bei uns nach.

Sofern möglich besorgen wir diese. - Einen antiquarischen Service bieten wir derzeit nicht an.

Die Publikationen des C. A. Starke Verlages finden Sie hier. Die Publikationen der EDITION digital finden Sie hier.
Das Vorbestelldatum "31.12.2069" bei einigen Büchern bedeutet folgendes: Das Buch wird zu einem unbekannten Datum vom Verlag nachgedruckt.

×
  • Theater über Theater

Schink, Johann Friedrich Theater über Theater

Verlag: Wehrhahn Verlag

Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen

ISBN: 9783865256942

Produktsprache: Deutsch

Format: 20 x 12,5 cm

Anzahl der Seiten: 100

Verlag: Wehrhahn Verlag

ArtNr.: 978-3-86525-694-2

Gewicht: 0.132 kg
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Johann Friedrich Schink (1755–1835) gehörte über Jahrzehnte zu den besonders produktiven Theaterautoren und Dramaturgen des deutschsprachigen Raums und begegnet doch in der literatur- und theaterwissenschaftlichen Forschung der letzten Jahrzehnte äußerst selten, und dies vornehmlich in Zusammenhang mit Gotthold Ephraim Lessing und Friedrich Ludwig Schröder. Schink war im Laufe seines Lebens in vielen wichtigen Theaterstädten tätig, so in Berlin, Hannover und Hamburg. Die 1780er Jahre, die er im Wesentlichen in Wien und Graz verbrachte, waren gleichermaßen von Frustrationen wie von hoher Arbeitsintensität bestimmt: Erstere fanden ihren Niederschlag unter anderem in dem satirischen Theaterroman Das Theater zu Abdera, Letztere äußerte sich nicht zuletzt in der Veröffentlichung mehrerer dramaturgischer Periodika, in denen Schink in eingehender Weise die aktuelle Theaterszene reflektierte. Zu den wenigen Stücken, die Schink in seiner frühen Wiener Zeit mit großem Erfolg auf die Bühne bringen konnte, gehören die beiden Beispiele eines »Theater über Theater«, die in der vorliegenden Edition neu zugänglich gemacht werden. Das spätere der Stücke, Die Komödienprobe, oder der Impressar in tausend Aengsten (1783), entstand für die Wiener Eröffnungsvorstellung von Schinks vormaligem Hannoveraner Prinzipal Johann Joseph Nouseul, das erste, Schakespear in der Klemme oder Wir wollen doch auch den Hamlet spielen (1780), ist als Stück für eine Wiener Kindertheatertruppe zugleich ein aufschlussreiches Dokument der Shakespeare-Rezeption der Zeit.
Kategorien
LiteraturNeuheitPersonReihe
Autor / Autoren
Schink, Johann Friedrich
ISBN
9783865256942
Erscheinungsdatum
28.01.2019
Produktsprache
Deutsch
Format
20 x 12,5 cm
Anzahl der Seiten
100
Verlag
Wehrhahn Verlag
Publikationsort
Hannover
Reihenname
Theatertexte
Reihenbandnummer
69
Es liegen keine Kommentare zu diesem Artikel vor.

Autor: Jens, Walter

ISBN: 9783933022394

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
15,00 € * Gewicht 0.135 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Neue Folge der Lebensläufe aus Franken

ISBN: 9783866527225

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
24,00 € * Gewicht 0.798 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Annäherungen an Gründe

Autor: Kolbe, Uwe

ISBN: 9783835324275

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
14,99 € * inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten