In den letzten Tagen gab es wohl Probleme bei der Käuferregistrierung. Die Ursache war ein Problem bei einem Sicherungsmodul gegen Spam Angriffe.
Dieses sollte 
jetzt wieder behoben sein. Falls dennoch Probleme auftreten, sagen Sie uns bitte Bescheid.


Alle Bücher, die Sie bei uns erwerben, sind neu und druckfrisch. Lieferstatus hellgrün liegt bei uns im Regal; Zwischenverkauf ist jedoch möglich.


Sollten Titel in unserem Sortiment als «vergriffen» ausgewiesen sein, fragen Sie gerne bei uns nach.

Sofern möglich besorgen wir diese. - Einen antiquarischen Service bieten wir derzeit nicht an.

Die Publikationen des C. A. Starke Verlages finden Sie hier. Die Publikationen der EDITION digital finden Sie hier.
Das Vorbestelldatum "31.12.2069" bei einigen Büchern bedeutet folgendes: Das Buch wird zu einem unbekannten Datum vom Verlag nachgedruckt.

×
  • Theorie des Neuen

Zirden, Sylvia Theorie des Neuen

Verlag: Königshausen u. Neumann

Endgültig vergriffen. Bitte wenden Sie sich an ein Antiquariat, eine Bibliothek oder ein Archiv.

ISBN: 9783826029202

Produktsprache: Deutsch

Format: 23,5 x 15,5 cm

Anzahl der Seiten: 298

Verlag: Königshausen u. Neumann

ArtNr.: 978-3-8260-2920-2

* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Neuheit als ein positives Merkmal von Kunst aufzufassen, ist immer noch selbstverständlich. Auch in angeblich nachmoderner Zeit bleibt Neuheit nicht nur in der Kunst von entscheidender Bedeutung. Warum ist das so? Woher kommt diese Präferenz des Neuen? Was heisst überhaupt „neu“? Eine umfassende Untersuchung zu dieser Kategorie, die Antworten auf diese Fragen geben könnte, gibt es bislang nicht. Vorliegende Arbeit möchte dazu beitragen, diese Lücke zu schliessen durch die Konstruktion der ungeschriebenen, aber in Adornos Werk angelegten Theorie des Neuen – insbesondere im Bezug auf das Neue in der Kunst, aber auch aus gesellschaftstheoretischer, epistemologischer und geschichtsphilosophischer Perspektive. Dabei geht es um eine Systematisierung der Adornoschen Theoreme mit dem Ziel einer Modell- und Strukturanalyse zum Begriff des Neuen, die der Logik des Begriffs als Bewegungsprinzip dialektischer Prozesse folgt. Profiliert wird diese Theorie auf dem Hintergrund der Benjaminschen Vorstellung von der Genese des Neuen und seiner Idee eines wahren Neuen. Während Benjamin in der Kategorie der Ähnlichkeit eine Versöhnung der qualitativen Aspekte des Immergleichen und Neuen intendiert, hält Adorno am kritischen Potential des Neuen fest, das für Dynamik, fortgesetzten Widerspruch und eine offene Zukunft bürgt.
Kategorien
PersonReihe
Autor / Autoren
Zirden, Sylvia
ISBN
9783826029202
Erscheinungsdatum
14.02.2005
Produktsprache
Deutsch
Einbandart
kartoniert
Format
23,5 x 15,5 cm
Anzahl der Seiten
298
Verlag
Königshausen u. Neumann
Reihenname
Epistemata - Würzburger wissenschaftliche Schriften. Reihe Philosophie
Reihenbandnummer
385
Es liegen keine Kommentare zu diesem Artikel vor.

Annäherungen an Gründe

Autor: Kolbe, Uwe

ISBN: 9783835324275

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
14,99 € * inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Neue Folge der Lebensläufe aus Franken

ISBN: 9783866527225

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
24,00 € * Gewicht 0.798 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten