In den letzten Tagen gab es wohl Probleme bei der Käuferregistrierung. Die Ursache war ein Problem bei einem Sicherungsmodul gegen Spam Angriffe.
Dieses sollte 
jetzt wieder behoben sein. Falls dennoch Probleme auftreten, sagen Sie uns bitte Bescheid.


Alle Bücher, die Sie bei uns erwerben, sind neu und druckfrisch. Lieferstatus hellgrün liegt bei uns im Regal; Zwischenverkauf ist jedoch möglich.


Sollten Titel in unserem Sortiment als «vergriffen» ausgewiesen sein, fragen Sie gerne bei uns nach.

Sofern möglich besorgen wir diese. - Einen antiquarischen Service bieten wir derzeit nicht an.

Die Publikationen des C. A. Starke Verlages finden Sie hier. Die Publikationen der EDITION digital finden Sie hier.
Das Vorbestelldatum "31.12.2069" bei einigen Büchern bedeutet folgendes: Das Buch wird zu einem unbekannten Datum vom Verlag nachgedruckt.

×
  • Über 400 Jahre Oldenburger Könige auf dem Kopenhagener Thron

Meiners, Dieter Über 400 Jahre Oldenburger Könige auf dem Kopenhagener Thron

Verlag: Isensee, Florian, GmbH

Endgültig vergriffen. Bitte wenden Sie sich an ein Antiquariat, eine Bibliothek oder ein Archiv.

ISBN: 9783730811825

Produktsprache: Deutsch

Format: 24 x 17 cm

Anzahl der Seiten: 106

Verlag: Isensee, Florian, GmbH

ArtNr.: 978-3-7308-1182-5

Gewicht: 0.31 kg
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Das Beispiel der unter Margrete I. entstandenen „Kalmarer Union“ vor Augen, waren die ersten der insgesamt sechzehn Oldenburger auf dem Kopenhagener Thron ab dem 15. Jahrhundert bemüht, die enge Kooperation der skandinavischen Königreiche Dänemark, Norwegen und Schweden fortzusetzen. Sie verstrickten sich jedoch in nationalen schwedischen Gegenströmen, denen mit militärischer Gewalt nicht beizukommen war. Als es nach der Reformation um die Abwehr der von kaiserlicher Seite gen Norden vorgetragenen Rekatholisierung ging, kämpften die Oldenburger mit den schwedischen Throninhabern um die Vorherrschaft im protestantischen Skandinavien. Im Laufe der Jahrhunderte musste auf allen Schlachtfeldern viel Blutzoll entrichtet werden; aber auch verarmte verwüstete Landstriche und leere Staatskassen waren die Folge. Durch weitere militärische Konflikte im Zeitalter der Nationalstaaten zerfiel das ehemalige nordische Riesenreich der Oldenburger. Als dann die schleswig-holsteinische Frage an Brisanz zunahm und die Oldenburger Linie in Kopenhagen infolge fehlender männlicher Nachfolger ausstarb, hatte das Haus Glücksburg das nun sehr geschrumpfte Königreich Dänemark durch schwere Zeiten zu führen. Das vorliegende Buch geht aber auch auf die wechselvollen Beziehungen zwischen dem oldenburgischen Stammland und der Kopenhagener Verwandtschaft ein, die von familiären Banden bis zur über 100 Jahre dauernden Einbeziehung der Grafschaft in das Königreich Dänemark reichen. Jedenfalls bleiben die Erinnerungen an die gemeinsame Geschichte auf beiden Seiten wach. Sowohl das dänische Königswappen und die Farben der dänischen Post als auch die Flaggenstruktur des Herzogtums Oldenburg und der Oldenburgischen Landschaft künden von der gemeinsamen Geschichte.
Kategorien
PersonReihe
Autor / Autoren
Meiners, Dieter
ISBN
9783730811825
Erscheinungsdatum
10.2015
Produktsprache
Deutsch
Einbandart
GEKL
Format
24 x 17 cm
Anzahl der Seiten
106
Verlag
Isensee, Florian, GmbH
Publikationsort
Oldenburg
Reihenname
Oldenburger Studien
Reihenbandnummer
80
Es liegen keine Kommentare zu diesem Artikel vor.

Annäherungen an Gründe

Autor: Kolbe, Uwe

ISBN: 9783835324275

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
14,99 € * inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Neue Folge der Lebensläufe aus Franken

ISBN: 9783866527225

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
24,00 € * Gewicht 0.798 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten