In den letzten Tagen gab es wohl Probleme bei der Käuferregistrierung. Die Ursache war ein Problem bei einem Sicherungsmodul gegen Spam Angriffe.
Dieses sollte 
jetzt wieder behoben sein. Falls dennoch Probleme auftreten, sagen Sie uns bitte Bescheid.


Alle Bücher, die Sie bei uns erwerben, sind neu und druckfrisch. Lieferstatus hellgrün liegt bei uns im Regal; Zwischenverkauf ist jedoch möglich.


Sollten Titel in unserem Sortiment als «vergriffen» ausgewiesen sein, fragen Sie gerne bei uns nach.

Sofern möglich besorgen wir diese. - Einen antiquarischen Service bieten wir derzeit nicht an.

Die Publikationen des C. A. Starke Verlages finden Sie hier. Die Publikationen der EDITION digital finden Sie hier.
Das Vorbestelldatum "31.12.2069" bei einigen Büchern bedeutet folgendes: Das Buch wird zu einem unbekannten Datum vom Verlag nachgedruckt.

×
  • Über Zivilisation und Differenz

Über Zivilisation und Differenz

Verlag: Königshausen u. Neumann

Endgültig vergriffen. Bitte wenden Sie sich an ein Antiquariat, eine Bibliothek oder ein Archiv.

ISBN: 9783826035852

Produktsprache: Deutsch

Format: 23,5 x 15,5 cm

Anzahl der Seiten: 312

Verlag: Königshausen u. Neumann

ArtNr.: 978-3-8260-3585-2

* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Einleitung der Herausgeber – I. Europa und die „Zivilisation“ – Hans Rainer Sepp: Über Zivilisation – Marcia Schuback Sa Cavalcante: Europas Zwischendeutigkeit – Sandra Lehmann: Die Wahrheit über Europa – Vakhtang Kebuladze: Europa als Ziel oder Europa als Antwort? Zur phänomenologischen Auffassung des Europabegriffs – II. Zivilisation und Differenz – Eddo Evink: Europas Orientierung. Derrida und PatoŽcka – Ludger Hagedorn: Überzivilisation und Differenz. Über PatoŽckas (Nach‑)Europa – Olga Shparaga: Die „Solidarität der Erschütterten“: Zur Idee Europas aus mittel-osteuropäischer Perspektive – III. Europa und die Geschichte der Verantwortung – Tamás Ullmann: Phänomenologische Analyse der Verantwortung bei Patocka und Lévinas – Michael Staudigl: Zur Neubegründung des Politischen aus dem Geiste der Verletzlichkeit. Einige Bemerkungen zum Begriff der Verantwortung nach Emmanuel Lévinas – Yvanka Raynova: Von der Zurechnung zum Versprechen: Zum Umdenken der Verantwortung bei Paul Riœeur – Eddo Evink: Kontextualität und Geschichte der Verantwortung. Patocka und die Moderne – IV. Anthropologie und Phänomenologie des Politischen – Peter Trawny: „Auf den Knien leben.“ Zum Verhältnis von Anthropologie und Politik bei Hannah Arendt – Endre Szécsényi: Remarks on Hannah Arendt’s Political Phenomenology – Csaba Olay: Labor, Work and Action in Arendt’s Political Existentialism – Ivan Chvatík: Prolegomena zu einer Phänomenologie des menschlichen Lebens in den späten Essays Jan PatoŽckas – Nathalie Frogneux: „Die unerträgliche menschliche Forderung.“ Perspektiven des Tragischen im Denken Jan PatoŽckas
Kategorien
Reihe
ISBN
9783826035852
Erscheinungsdatum
11.03.2008
Produktsprache
Deutsch
Format
23,5 x 15,5 cm
Anzahl der Seiten
312
Verlag
Königshausen u. Neumann
Reihenname
Orbis phaenomenologicus, Perspektiven
Reihenbandnummer
18
Es liegen keine Kommentare zu diesem Artikel vor.

Neue Folge der Lebensläufe aus Franken

ISBN: 9783866527225

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
24,00 € * Gewicht 0.798 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Annäherungen an Gründe

Autor: Kolbe, Uwe

ISBN: 9783835324275

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
14,99 € * inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten