In den letzten Tagen gab es wohl Probleme bei der Käuferregistrierung. Die Ursache war ein Problem bei einem Sicherungsmodul gegen Spam Angriffe.
Dieses sollte 
jetzt wieder behoben sein. Falls dennoch Probleme auftreten, sagen Sie uns bitte Bescheid.


Alle Bücher, die Sie bei uns erwerben, sind neu und druckfrisch. Lieferstatus hellgrün liegt bei uns im Regal; Zwischenverkauf ist jedoch möglich.


Sollten Titel in unserem Sortiment als «vergriffen» ausgewiesen sein, fragen Sie gerne bei uns nach.

Sofern möglich besorgen wir diese. - Einen antiquarischen Service bieten wir derzeit nicht an.

Die Publikationen des C. A. Starke Verlages finden Sie hier. Die Publikationen der EDITION digital finden Sie hier.
Das Vorbestelldatum "31.12.2069" bei einigen Büchern bedeutet folgendes: Das Buch wird zu einem unbekannten Datum vom Verlag nachgedruckt.

×
  • Ungleichzeitigkeiten der Europäischen Romantik

Ungleichzeitigkeiten der Europäischen Romantik

Verlag: Königshausen u. Neumann

Endgültig vergriffen. Bitte wenden Sie sich an ein Antiquariat, eine Bibliothek oder ein Archiv.

ISBN: 9783826030017

Produktsprache: Deutsch

Format: 23,5 x 15,5 cm

Anzahl der Seiten: 450

Verlag: Königshausen u. Neumann

ArtNr.: 978-3-8260-3001-7

Gewicht: 0.8 kg
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
In den Beiträgen wird der poetische Ansatz der romantischen Religiosität untersucht und das Verhältnis zum Göttlichen im Zeichen und Sinnbildern genauer konturiert. Von der Hochromantik und ihrem Bekenntnis zum ,Positiven’ führt der Weg zu einer orthodox-reaktionären Theologie bzw. Religionslehre A. von Bormann: Gescheiterte Erlösungsbeschleunigung. Wege und Figuren romantischer Religiosität – Einleitung – B. Thums: Religion – Kunst – Lebenskunst. Romantische Tendenzen aufs Unendliche – C. Senkel: Absolutes in poetischer Entfaltung. Dantes Commedia und die frühromantische Religionspoetik – J. Bossinade: Die religiöse Sprache Friedrich Schlegels im Kontext seiner Poetologie – H. Brüggemann: Religiöse Bild-Strategien der Romantik. Die ästhetische Landschaft als Andachtsraum und Denkraum – M. Bergengruen: Vita longa. Transformationen einer theosophischen Denkfigur: Jean Pauls Siebenkäs und Novalis’ Europa-Rede – D. Ottmann: Modell Clarissa. Religiöser Kontext des Schuld- und Sühnemotivs in Achim von Arnims Armut, Reichtum, Schuld und Buße der Gräfin Dolores – U. Landfester: Halb Wunderthier, halb Aschenbrödel. Zum ästhetischen Programm von Clemens Brentanos Biographie der stigmatisierten Nonne Anna Katharina Emmerick – R. Borgards: Romantische Märtyrer. Tiecks Genoveva und Hoffmanns Serapion – B. M. Schmidt: Transformation von Meta-Werten in der Romantik – A. Bosse: ‚Orientalomanie‘? Zu Friedrich Schlegels Konzeptionalisierungen von ‚Religion‘ und ‚Orient‘ – W.-D. Hartwich: Messianische Mythen und Romantischer Antisemitismus. Von Achim von Arnim zu Richard Wagner – L. Weissberg: Kann ein Jude Romantiker sein? – Bio-bibliographische Hinweise
Kategorien
Reihe
ISBN
9783826030017
Erscheinungsdatum
25.10.2006
Produktsprache
Deutsch
Format
23,5 x 15,5 cm
Anzahl der Seiten
450
Verlag
Königshausen u. Neumann
Reihenname
Stiftung für Romantikforschung
Reihenbandnummer
39
Es liegen keine Kommentare zu diesem Artikel vor.

Annäherungen an Gründe

Autor: Kolbe, Uwe

ISBN: 9783835324275

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
14,99 € * inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Neue Folge der Lebensläufe aus Franken

ISBN: 9783866527225

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
24,00 € * Gewicht 0.798 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten