In den letzten Tagen gab es wohl Probleme bei der Käuferregistrierung. Die Ursache war ein Problem bei einem Sicherungsmodul gegen Spam Angriffe.
Dieses sollte 
jetzt wieder behoben sein. Falls dennoch Probleme auftreten, sagen Sie uns bitte Bescheid.


Alle Bücher, die Sie bei uns erwerben, sind neu und druckfrisch. Lieferstatus hellgrün liegt bei uns im Regal; Zwischenverkauf ist jedoch möglich.


Sollten Titel in unserem Sortiment als «vergriffen» ausgewiesen sein, fragen Sie gerne bei uns nach.

Sofern möglich besorgen wir diese. - Einen antiquarischen Service bieten wir derzeit nicht an.

Die Publikationen des C. A. Starke Verlages finden Sie hier. Die Publikationen der EDITION digital finden Sie hier.
Das Vorbestelldatum "31.12.2069" bei einigen Büchern bedeutet folgendes: Das Buch wird zu einem unbekannten Datum vom Verlag nachgedruckt.

×
  • Univerbierung

Opfermann, Andreas Univerbierung

Verlag: Baar-Verlag

Endgültig vergriffen. Bitte wenden Sie sich an ein Antiquariat, eine Bibliothek oder ein Archiv.

ISBN: 9783935536486

Produktsprache: Deutsch

Format: 23 x 15,5 cm

Anzahl der Seiten: 387

Verlag: Baar-Verlag

ArtNr.: 978-3-935536-48-6

Gewicht: 0.4 kg
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Mit Univerbierung liefert Andreas Opfermann einen wichtigen Beitrag zur Erforschung des bisher eher stiefmütterlich behandelten Wortbildungsprozesses Univerbierung. Anhand instruktiver Beispiele wird gezeigt, dass es sich bei der Univerbierung um eine passive Art der Lexikonerweiterung handelt, die im Gegensatz zu Derivation und Komposition keinen mechanischen Wortbildungsregeln folgt. Vielmehr wird offenbar, dass Univerbierung nicht synchron und intentional angewandt wird, sondern diachron und graduell verläuft. Es werden sowohl die Prozesse (Lautwandel, lexikalische Konservierung, Desemantisierung, morphologische Konservierung, Deparadigmatisierung), die bei der Verschmelzung habitualisierter Kollokationen ablaufen, als auch deren Vernetzung herausgearbeitet und die dabei erzielten Effekte (Frequenzeffekte, Kollokationsenge, Grammatikalisierung) anschaulich dargestellt. Neben oft neuen syntaktischen, syntagmatischen, semantischen, etymologischen, morphologischen und phonologischen Erkenntnissen zu den behandelten Fällen von Univerbierung und weiteren Kollokationen und Lexemen werden auch neue Forschungsergebnisse zu textkritischen und interpretatorischen Problemen der Philologie sowie zur Epigraphik geliefert. Besonders das herangezogene Kernkorpus, eine hinsichtlich ihrer Sprachwirklichkeit ausführlich kommentierte Textsammlung, stellt in seiner „diachronen Synchronizität“ eine nützliche Arbeitsgrundlage für weitere methodisch fundierte Studien zum Sprachwandel dar. Andreas Opfermanns neue Einsichten beweisen den Nutzen einer intensiven Beschäftigung mit Univerbierung. Neben der Wortbildungsforschung profitieren auch die Etymologie, die Philologie sowie die allgemeine Sprachwissenschaft von dieser Arbeit.
Kategorien
NeuheitReiheSprachen
Autor / Autoren
Opfermann, Andreas
ISBN
9783935536486
Erscheinungsdatum
11.2016
Produktsprache
Deutsch
Format
23 x 15,5 cm
Anzahl der Seiten
387
Verlag
Baar-Verlag
Reihenname
Studien zur historisch-vergleichenden Sprachwissenschaft
Reihenbandnummer
8
Es liegen keine Kommentare zu diesem Artikel vor.

Autor: Jens, Walter

ISBN: 9783933022394

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
15,00 € * Gewicht 0.135 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Neue Folge der Lebensläufe aus Franken

ISBN: 9783866527225

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
24,00 € * Gewicht 0.798 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten