In den letzten Tagen gab es wohl Probleme bei der Käuferregistrierung. Die Ursache war ein Problem bei einem Sicherungsmodul gegen Spam Angriffe.
Dieses sollte 
jetzt wieder behoben sein. Falls dennoch Probleme auftreten, sagen Sie uns bitte Bescheid.


Alle Bücher, die Sie bei uns erwerben, sind neu und druckfrisch. Lieferstatus hellgrün liegt bei uns im Regal; Zwischenverkauf ist jedoch möglich.


Sollten Titel in unserem Sortiment als «vergriffen» ausgewiesen sein, fragen Sie gerne bei uns nach.

Sofern möglich besorgen wir diese. - Einen antiquarischen Service bieten wir derzeit nicht an.

Die Publikationen des C. A. Starke Verlages finden Sie hier. Die Publikationen der EDITION digital finden Sie hier.
Das Vorbestelldatum "31.12.2069" bei einigen Büchern bedeutet folgendes: Das Buch wird zu einem unbekannten Datum vom Verlag nachgedruckt.

×
  • Unter dem Gegensatz verbogen

Unterburger, Klaus Unter dem Gegensatz verbogen

Verlag: Aschendorff

Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen

ISBN: 9783402110928

Produktsprache: Deutsch

Format: 23 x 15,5 cm

Anzahl der Seiten: 160

Verlag: Aschendorff

ArtNr.: 978-3-402-11092-8

Gewicht: 0.25 kg
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Jahrhundertelang war die katholische Identität durch Abgrenzung zu Martin Luther bestimmt. Erst die katholische Forschung des 20. Jahrhunderts hat das religiöse Anliegen des jungen Luther zur eigenen Identität gehörig betrachtet, während sie seinen Bruch mit der „alten“ Kirche ablehnte. Die in den letzten Jahrzehnten intensivierte Kenntnis der spätmittelalterlichen Theologie hat aber Konsequenzen für die Luther-Deutung; dessen Eingebundensein in Traditionen wurde zu einem der wichtigen Diskussionsfelder. Weder lässt sich ein eindeutiger Bruch zwischen Luthers frühen Vorlesungen und seiner ausgebildeten Theologie festmachen, noch seine Rechtfertigungslehre von seiner Ekklesiologie trennen. Beides entwickelte sich aus einem augustinischen Traditionshintergrund in Frontstellung zu Aristoteles und der Scholastik. Lehramt und Theologie, Notstandsrecht, Schlüsselgewalt und Jurisdiktion, das Verhältnis von Glaube und Kanonistik, von Kirche, Papst und Konzil, sind jene Themen, die zeigen, wie Luther traditionelle Theoreme im Streit um seine Theologie aufgriff, während seine Gegner in der vermeintlichen Verteidigung der Tradition vielfach restriktiv-innovatorisch argumentierten. Beide Konfessionskirchen bedeuten so eine Verengung gegenüber einer spätmittelalterlichen Pluralität.
Kategorien
NeuheitReiheReligionPersonReformation
Autor / Autoren
Unterburger, Klaus
ISBN
9783402110928
Erscheinungsdatum
01.04.2015
Produktsprache
Deutsch
Format
23 x 15,5 cm
Anzahl der Seiten
160
Verlag
Aschendorff
Reihenname
Katholisches Leben und Kirchenreform im Zeitalter der Glaubensspaltung
Reihenbandnummer
74
Es liegen keine Kommentare zu diesem Artikel vor.

Neue Folge der Lebensläufe aus Franken

ISBN: 9783866527225

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
24,00 € * Gewicht 0.798 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Robert Schumann und Thüringen - ein kleiner Streifzug

Autor: Müller, Volker

ISBN: 9783936655605

Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
19,80 € * Gewicht 0.408 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Autor: Jost, Regina...

ISBN: 9783867110808

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
3,00 € * Gewicht 0.039 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten