In den letzten Tagen gab es wohl Probleme bei der Käuferregistrierung. Die Ursache war ein Problem bei einem Sicherungsmodul gegen Spam Angriffe.
Dieses sollte 
jetzt wieder behoben sein. Falls dennoch Probleme auftreten, sagen Sie uns bitte Bescheid.


Alle Bücher, die Sie bei uns erwerben, sind neu und druckfrisch. Lieferstatus hellgrün liegt bei uns im Regal; Zwischenverkauf ist jedoch möglich.


Sollten Titel in unserem Sortiment als «vergriffen» ausgewiesen sein, fragen Sie gerne bei uns nach.

Sofern möglich besorgen wir diese. - Einen antiquarischen Service bieten wir derzeit nicht an.

Die Publikationen des C. A. Starke Verlages finden Sie hier. Die Publikationen der EDITION digital finden Sie hier.
Das Vorbestelldatum "31.12.2069" bei einigen Büchern bedeutet folgendes: Das Buch wird zu einem unbekannten Datum vom Verlag nachgedruckt.

×
  • Untiefen

Tyradellis, Daniel Untiefen

Verlag: Königshausen u. Neumann

Endgültig vergriffen. Bitte wenden Sie sich an ein Antiquariat, eine Bibliothek oder ein Archiv.

ISBN: 9783826032769

Produktsprache: Deutsch

Format: 23,5 x 15,5 cm

Anzahl der Seiten: 192

Verlag: Königshausen u. Neumann

ArtNr.: 978-3-8260-3276-9

Gewicht: 0.46 kg
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Orientiert an dem immanenzphilosophischen Denken Gilles Deleuze’ und Jacques Derridas dekonstruktiven Überlegungen zu Husserls Phänomenologie, zeichnet Untiefen die Genese der husserlschen Begriffsebene nach. Ausgehend von den acht Thesen seiner Hallenser Disputation am 1. Juli 1887 rekonstruiert die Arbeit den wissenschaftshistorischen Kontext, in dem Husserl seine Philosophie formulierte. Dabei erweist sich das von Brentano übernommene Abgrenzungsbemühen gegenüber dem ‚Reichskanzler der Wissenschaften’ Hermann von Helmholtz als ebenso prägend für die spätere phänomenologische Begriffsebene wie Husserls mathematische Wurzeln. Insbesondere der Auseinandersetzung mit David Hilbert und Felix Klein kommt für die inhaltliche wie institutionelle Genese der Phänomenologie eine Schlüsselrolle zu. Aus dieser Bewegung ex negativo entfaltet Husserl seine argumentative Kraft – und limitiert zugleich die analytische Reichweite, wie die Arbeit an Husserls Medienbegriff nachweist.
Kategorien
PersonReihe
Autor / Autoren
Tyradellis, Daniel
ISBN
9783826032769
Erscheinungsdatum
03.11.2005
Produktsprache
Deutsch
Einbandart
kartoniert
Format
23,5 x 15,5 cm
Anzahl der Seiten
192
Verlag
Königshausen u. Neumann
Reihenname
Orbis phaenomenologicus, Studien
Reihenbandnummer
14
Es liegen keine Kommentare zu diesem Artikel vor.

Annäherungen an Gründe

Autor: Kolbe, Uwe

ISBN: 9783835324275

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
14,99 € * inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Neue Folge der Lebensläufe aus Franken

ISBN: 9783866527225

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
24,00 € * Gewicht 0.798 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten