In den letzten Tagen gab es wohl Probleme bei der Käuferregistrierung. Die Ursache war ein Problem bei einem Sicherungsmodul gegen Spam Angriffe.
Dieses sollte 
jetzt wieder behoben sein. Falls dennoch Probleme auftreten, sagen Sie uns bitte Bescheid.


Alle Bücher, die Sie bei uns erwerben, sind neu und druckfrisch. Lieferstatus hellgrün liegt bei uns im Regal; Zwischenverkauf ist jedoch möglich.


Sollten Titel in unserem Sortiment als «vergriffen» ausgewiesen sein, fragen Sie gerne bei uns nach.

Sofern möglich besorgen wir diese. - Einen antiquarischen Service bieten wir derzeit nicht an.

Die Publikationen des C. A. Starke Verlages finden Sie hier. Die Publikationen der EDITION digital finden Sie hier.
Das Vorbestelldatum "31.12.2069" bei einigen Büchern bedeutet folgendes: Das Buch wird zu einem unbekannten Datum vom Verlag nachgedruckt.

Vernunftreligion und historische Glaubenslehre
×

Hake, Ann K Vernunftreligion und historische Glaubenslehre

Verlag: Königshausen u. Neumann

Endgültig vergriffen. Bitte wenden Sie sich an ein Antiquariat, eine Bibliothek oder ein Archiv.

ISBN: 9783826024504

Produktsprache: Deutsch

Format: 23 x 15 cm

Anzahl der Seiten: 200

Verlag: Königshausen u. Neumann

ArtNr.: 978-3-8260-2450-4

Gewicht: 0.4 kg
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Kann die Religion einen konstruktiven Beitrag im Rahmen einer philosophischen Konzeption von Kultur leisten, ohne dabei den Rahmen zu sprengen, der gesetzt ist durch die Forderung nach der moralischen Autonomie des Menschen? Die beiden in der vorliegenden Arbeit verglichenen religions-philosophischen Entwürfe kommen, trotz ihrer unterschiedlichen Ausgangspunkte – eine christliche Religionstheorie Kants am Ende des 18. und eine jüdische Religionstheorie des Neukantianers Hermann Cohen zu Beginn des 20. Jahrhunderts – darin überein, diese Frage zu bejahen. Sie tun dies auf differente Weise, wobei nicht etwa religiös, sondern philosophisch begründete Inklusions- und Exklusionspotentiale der jeweiligen Religionstheorien zum wichtigsten Merkmal ihrer Differenz werden. Grundlage dieser Arbeit ist ein Vergleich der Argumentationsstrategien der beiden Religionsphilosophien. Mit systematischem Interesse wird anhand der zwei Entwürfe die Frage nach einer möglichen Methodologie der Religionsphilosophie als Kulturphilosophie untersucht. Darüber hinaus dokumentiert die Arbeit in ideengeschichtlicher Hinsicht die Vielschichtigkeit des Cohenschen Anschlusses an Kant – entgegen den noch immer nachwirkenden Vorurteilen über eine bloß erkenntnis- und wissenschaftstheoretische Ausrichtung des Marburger Neukantianismus.
Kategorien
PersonReihe
Autor / Autoren
Hake, Ann K
ISBN
9783826024504
Erscheinungsdatum
19.03.2003
Produktsprache
Deutsch
Einbandart
kartoniert
Format
23 x 15 cm
Anzahl der Seiten
200
Verlag
Königshausen u. Neumann
Reihenname
Studien und Materialien zum Neukantianismus
Reihenbandnummer
21
Es liegen keine Kommentare zu diesem Artikel vor.

Annäherungen an Gründe

Autor: Kolbe, Uwe

ISBN: 9783835324275

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
14,99 € * inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Neue Folge der Lebensläufe aus Franken

ISBN: 9783866527225

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
24,00 € * Gewicht 0.798 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten