In den letzten Tagen gab es wohl Probleme bei der Käuferregistrierung. Die Ursache war ein Problem bei einem Sicherungsmodul gegen Spam Angriffe.
Dieses sollte 
jetzt wieder behoben sein. Falls dennoch Probleme auftreten, sagen Sie uns bitte Bescheid.


Alle Bücher, die Sie bei uns erwerben, sind neu und druckfrisch. Lieferstatus hellgrün liegt bei uns im Regal; Zwischenverkauf ist jedoch möglich.


Sollten Titel in unserem Sortiment als «vergriffen» ausgewiesen sein, fragen Sie gerne bei uns nach.

Sofern möglich besorgen wir diese. - Einen antiquarischen Service bieten wir derzeit nicht an.

Die Publikationen des C. A. Starke Verlages finden Sie hier. Die Publikationen der EDITION digital finden Sie hier.
Das Vorbestelldatum "31.12.2069" bei einigen Büchern bedeutet folgendes: Das Buch wird zu einem unbekannten Datum vom Verlag nachgedruckt.

×
  • Vico und die Hermeneutik

Woidich, Stefanie Vico und die Hermeneutik

Verlag: Königshausen u. Neumann

Endgültig vergriffen. Bitte wenden Sie sich an ein Antiquariat, eine Bibliothek oder ein Archiv.

ISBN: 9783826034633

Produktsprache: Deutsch

Format: 23,5 x 15,5 cm

Anzahl der Seiten: 364

Verlag: Königshausen u. Neumann

ArtNr.: 978-3-8260-3463-3

Gewicht: 0.67 kg
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Das Werk des neapolitanischen Philosophen, Juristen und Rhetorikprofessors Giambattista Vico (1668-1744) wurde im Laufe des 20. Jahrhunderts unter wechselnden Vorzeichen neu- und wiederentdeckt. Vico wurde zum geschichtsphilosophischen Vorläufer Hegels ernannt (Croce), als Begründer der modernen Sprachphilosophie gefeiert (Coseriu) und avancierte in jüngerer Zeit zum „Erfinder“ der Kulturphilosophie (Kittler). Vor allem auch die Hermeneutik berief sich immer wieder auf Vico als einen ihrer Gründungsväter. Dilthey etwa zählte Vicos Scienza nuova zu den „größten Triumphen des menschlichen Denkens“, Gadamer knüpft in Wahrheit und Methode programmatisch an Vicos Frühschrift De nostri temporis studiorum ratione an.Die vorliegende Arbeit erschließt die Hauptschriften Giambattista Vicos aus rezeptionsgeschichtlicher Perspektive, fokussiert auf hermeneutische Aspekte, und zeichnet die Geschichte der Vico-Rezeption seitens der Hermeneutik nach – von F. A. Wolfs Aufsatz Vico über den Homer (1807) und den Vico-Bezügen im Werk Diltheys und Cassirers über die Vico-Interpretationen Auerbachs und Bettis hin zu den Auslegungen Gadamers, Habermas’ und Apels. Die unterschiedlichen Vico-Bilder der genannten Autoren, dies zeigt sich, spiegeln deren heterogene hermeneutische Positionen und Interpretationsinteressen wider. Mit einem Ausblick zur Vico-Rezeption in der anglo-amerikanischen Literaturtheorie (Frye, Bloom, Said) schließt die Arbeit. Stefanie Woidich (geb. 1976) studierte Neuere deutsche Literaturgeschichte, Philosophie und Italoromanische Philologie an den Universitäten Erlangen-Nürnberg und Parma. Mit dieser von der Studienstiftung des deutschen Volkes geförderten Dissertation promovierte sie 2006 im Fach Italoromanische Philologie.
Kategorien
Reihe
Autor / Autoren
Woidich, Stefanie
ISBN
9783826034633
Erscheinungsdatum
05.02.2007
Produktsprache
Deutsch
Format
23,5 x 15,5 cm
Anzahl der Seiten
364
Verlag
Königshausen u. Neumann
Reihenname
Epistemata - Würzburger wissenschaftliche Schriften. Reihe Philosophie
Reihenbandnummer
422
Es liegen keine Kommentare zu diesem Artikel vor.

Neue Folge der Lebensläufe aus Franken

ISBN: 9783866527225

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
24,00 € * Gewicht 0.798 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Autor: Solanilla Demestre, Victòria

ISBN: 9783961760695

Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
25,00 € * inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Autor: Jens, Walter

ISBN: 9783933022394

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
15,00 € * Gewicht 0.135 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten