In den letzten Tagen gab es wohl Probleme bei der Käuferregistrierung. Die Ursache war ein Problem bei einem Sicherungsmodul gegen Spam Angriffe.
Dieses sollte 
jetzt wieder behoben sein. Falls dennoch Probleme auftreten, sagen Sie uns bitte Bescheid.


Alle Bücher, die Sie bei uns erwerben, sind neu und druckfrisch. Lieferstatus hellgrün liegt bei uns im Regal; Zwischenverkauf ist jedoch möglich.


Sollten Titel in unserem Sortiment als «vergriffen» ausgewiesen sein, fragen Sie gerne bei uns nach.

Sofern möglich besorgen wir diese. - Einen antiquarischen Service bieten wir derzeit nicht an.

Die Publikationen des C. A. Starke Verlages finden Sie hier. Die Publikationen der EDITION digital finden Sie hier.
Das Vorbestelldatum "31.12.2069" bei einigen Büchern bedeutet folgendes: Das Buch wird zu einem unbekannten Datum vom Verlag nachgedruckt.

×
  • Vom Sinn und Unsinn aller Allegorie

Rathjen, Kirsten Vom Sinn und Unsinn aller Allegorie

Verlag: Königshausen u. Neumann

Endgültig vergriffen. Bitte wenden Sie sich an ein Antiquariat, eine Bibliothek oder ein Archiv.

ISBN: 9783826050312

Produktsprache: Deutsch

Format: 23,5 x 15,5 cm

Anzahl der Seiten: 284

Verlag: Königshausen u. Neumann

ArtNr.: 978-3-8260-5031-2

Gewicht: 0.56 kg
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Während der Büchner-Preisträger Martin Mosebach aufgrund seiner antimodernen Provokationen und seines Engagements für die römische Liturgie in den Medien als neuer konservativer Vorzeigeautor gehandelt wird, haben weder seine Fürstreiter noch Kritiker bislang mehr als oberflächliche Interpretationen des Werkes vorgelegt. Diese Arbeit leistet die erste detaillierte literaturkritische Untersuchung des Romanwerkes. Sie setzt an bei Mosebachs in ihrem ganzen Ausmaß noch nicht ins Bewusstsein gerückten Spielästhetik. In close readings der Hauptwerke, welche durch Überblicke über die Nebenwerke ergänzt werden, zeigt sich, wie die Lust an untergründigen poetischen Wirklichkeitsverwandlungen mittels überraschender Allegorie- und Metaphernkomplexe und am Unterlaufen von Erwartungen Mosebachs Schreiben animiert und die Form eines virtuosen Versteck- und Verwirrspiels mit dem Leser annimmt. Erstmals werden hier aus der als Rätselkomplex erscheinenden Textoberfläche die rätsellösenden Metatexte bzw. die formalen Bauprinzipien erschlossen und das oftmals selbstgenügsame Spiel mit Leitmotiven und Symmetrien nachgezeichnet.
Kategorien
PersonReihe
Autor / Autoren
Rathjen, Kirsten
ISBN
9783826050312
Erscheinungsdatum
10.2013
Produktsprache
Deutsch
Einbandart
Paperback
Format
23,5 x 15,5 cm
Anzahl der Seiten
284
Verlag
Königshausen u. Neumann
Reihenname
Epistemata Literaturwissenschaft
Reihenbandnummer
782
Es liegen keine Kommentare zu diesem Artikel vor.

Neue Folge der Lebensläufe aus Franken

ISBN: 9783866527225

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
24,00 € * Gewicht 0.798 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Unter Verwendung der von Manfred Fechner und Konstanze Kremtz nach den...

Autor: Schütz, Heinrich

ISBN: 9783936655803

Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
98,00 € * Gewicht 0.999 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Ehrkonflikte von der Antike bis in die Gegenwart

ISBN: 9783795431297

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
39,95 € * Gewicht 0.88 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Die letzte Woche des Dritten Reiches

Autor: Ullrich, Volker

ISBN: 9783406749858

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
24,00 € * Gewicht 0.533 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten