In den letzten Tagen gab es wohl Probleme bei der Käuferregistrierung. Die Ursache war ein Problem bei einem Sicherungsmodul gegen Spam Angriffe.
Dieses sollte 
jetzt wieder behoben sein. Falls dennoch Probleme auftreten, sagen Sie uns bitte Bescheid.


Alle Bücher, die Sie bei uns erwerben, sind neu und druckfrisch. Lieferstatus hellgrün liegt bei uns im Regal; Zwischenverkauf ist jedoch möglich.


Sollten Titel in unserem Sortiment als «vergriffen» ausgewiesen sein, fragen Sie gerne bei uns nach.

Sofern möglich besorgen wir diese. - Einen antiquarischen Service bieten wir derzeit nicht an.

Die Publikationen des C. A. Starke Verlages finden Sie hier. Die Publikationen der EDITION digital finden Sie hier.
Das Vorbestelldatum "31.12.2069" bei einigen Büchern bedeutet folgendes: Das Buch wird zu einem unbekannten Datum vom Verlag nachgedruckt.

×
  • Von Glauchau nach Brasilien

Von Glauchau nach Brasilien

Verlag: Mitteldeutscher Verlag

Endgültig vergriffen. Bitte wenden Sie sich an ein Antiquariat, eine Bibliothek oder ein Archiv.

ISBN: 9783963111082

Produktsprache: Deutsch

Format: 24 x 17 cm

Anzahl der Seiten: 560

Verlag: Mitteldeutscher Verlag

ArtNr.: 978-3-96311-108-2

* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Im Jahr 1854 wanderten der ehemalige Glauchauer Bürgermeister Ottokar Dörffel (1818–1906) und seine Frau Ida (1822–1889) nach Brasilien aus. Sie ließen sich in der erst wenige Jahre zuvor entstandenen Siedlung Dona Francisca, dem heutigen Joinville, im Süden des Landes nieder. Der gestandene Jurist und Kommunalpolitiker begann hier wie die meisten Einwanderer mit der Urbarmachung seines Grundstücks, mit Landwirtschaft und Viehhaltung, engagierte sich aber recht schnell wieder in Politik und Verwaltung und entfaltete unternehmerische, gesellschaftliche und publizistische Wirksamkeit. Bis heute gilt er als eine der einflussreichsten Persönlichkeiten Joinvilles im 19. Jahrhundert. Trotz der Entfernung hielten die Dörffels Zeit ihres Lebens Kontakt zu Verwandten und Freunden in Sachsen. Resultat dessen ist ein fast 100 Schreiben umfassender Briefwechsel über einen Zeitraum von mehr als 50 Jahren, der sich heute im Sächsischen Staatsarchiv, Staatsarchiv Chemnitz und im Museum und Kunstsammlung Schloss Hinterglauchau befindet. Er stellt in seiner Quantität wie inhaltlichen Breite ein einzigartiges Zeugnis der Kultur-, Mentalitäts- und Alltagsgeschichte des 19. Jahrhunderts dar und ermöglicht intensive Einblicke in ein Auswandererleben. Mit viel Herzlichkeit, Humor und spielerischem Umgang mit Sprache beschreiben Ida und Ottokar Dörffel ihren Alltag vom Aufbruch in Glauchau bis in Ottokar Dörffels Todesjahr, schildern sie Tier- und Pflanzenwelt, Klima und Wetter, Ernährungsgewohnheiten und private Festkultur, gesellschaftliches Leben und Vereinswesen, Gesundheitsfragen, persönliche Netzwerke, alte und neue Heimat sowie Ottokar Dörffels Werdegang vom Landwirt zum Bürgermeister Joinvilles und Konsul des Deutschen Reichs in Brasilien.
Kategorien
NeuheitPersonReihe
ISBN
9783963111082
Erscheinungsdatum
11.2018
Produktsprache
Deutsch
Einbandart
GB
Format
24 x 17 cm
Anzahl der Seiten
560
Verlag
Mitteldeutscher Verlag
Publikationsort
Halle (Saale)
Reihenname
Veröffentlichungen des Sächsischen Staatsarchivs: Reihe A
Reihenbandnummer
21
Es liegen keine Kommentare zu diesem Artikel vor.

Ehrkonflikte von der Antike bis in die Gegenwart

ISBN: 9783795431297

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
39,95 € * Gewicht 0.88 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Neue Folge der Lebensläufe aus Franken

ISBN: 9783866527225

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
24,00 € * Gewicht 0.798 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Annäherungen an Gründe

Autor: Kolbe, Uwe

ISBN: 9783835324275

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
14,99 € * inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten