In den letzten Tagen gab es wohl Probleme bei der Käuferregistrierung. Die Ursache war ein Problem bei einem Sicherungsmodul gegen Spam Angriffe.
Dieses sollte 
jetzt wieder behoben sein. Falls dennoch Probleme auftreten, sagen Sie uns bitte Bescheid.


Alle Bücher, die Sie bei uns erwerben, sind neu und druckfrisch. Lieferstatus hellgrün liegt bei uns im Regal; Zwischenverkauf ist jedoch möglich.


Sollten Titel in unserem Sortiment als «vergriffen» ausgewiesen sein, fragen Sie gerne bei uns nach.

Sofern möglich besorgen wir diese. - Einen antiquarischen Service bieten wir derzeit nicht an.

Die Publikationen des C. A. Starke Verlages finden Sie hier. Die Publikationen der EDITION digital finden Sie hier.
Das Vorbestelldatum "31.12.2069" bei einigen Büchern bedeutet folgendes: Das Buch wird zu einem unbekannten Datum vom Verlag nachgedruckt.

×
  • Von Michel Serres bis Julia Kristeva

Von Michel Serres bis Julia Kristeva

Verlag: Rombach Druck- und Verlagshaus

Endgültig vergriffen. Bitte wenden Sie sich an ein Antiquariat, eine Bibliothek oder ein Archiv.

ISBN: 9783793092162

Produktsprache: Deutsch

Format: 22,8 x 15,4 cm

Anzahl der Seiten: 226

Verlag: Rombach Druck- und Verlagshaus

ArtNr.: 978-3-7930-9216-2

Gewicht: 0.486 kg
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Neben den klassischen Vertretern des ›Strukturalismus‹, die im Band Zeitgenössische französische Denker: eine Bilanz (Rombach, 1998) vorgestellt wurden, artikulierten sich in Frankreich eine Vielzahl von Denkern, die sich ebenfalls durch die Originalität ihres Ansatzes auszeichneten und eine Wirkung erzielten, die über die Fachgrenzen hinausging. So findet sich bei Merleau-Ponty eine Öffnung der Phänomenologie, die auch von Foucault begrüßt wurde. Paul Ricœur entwickelte eine spezifische Lesart der Hermeneutik, und René Girard legte eine bemerkenswerte Theorie über den Zusammenhang von Gewalt und Zeichen vor. Während Michel Serres’ Denken dem Platz des Dritten in den Strukturen gilt, der vermittelt und zugleich Differenzen schafft, führte Castoriadis die Kategorie des Imaginären in seine umfassende Reflexion über die Gesellschaft ein. Den politischen Aspekten von Differenz und Gleichheit geht Jacques Rancière nach, und Jean-Pierre Faye untersucht nach den totalitären Sprachen die kulturelle Tragweite Europas. Jean Baudrillards und Paul Virilios Augenmerk richtet sich auf bedeutende Phänomene der modernen Gesellschaft wie Krieg, Medien und Geschwindigkeit. Die literarische Dimension steht nicht nur im Zentrum des Denkens von Michel Leiris und Julia Kristeva; sie bestimmt das Schreiben der meisten französischen Intellektuellen. »Aufgabe der Philosophie ist es auch« – so Michel Serres –, »eine neue Art von Schönheit zu erfinden.« In zwölf Beiträgen wird das spezifische Profil dieser Denker herausgearbeitet und für deutschsprachige Leser erschlossen.
Kategorien
Reihe
ISBN
9783793092162
Erscheinungsdatum
1999
Produktsprache
Deutsch
Einbandart
PB
Format
22,8 x 15,4 cm
Anzahl der Seiten
226
Verlag
Rombach Druck- und Verlagshaus
Publikationsort
Freiburg i.Br.
Reihenname
Rombach Litterae
Reihenbandnummer
69
Es liegen keine Kommentare zu diesem Artikel vor.

Annäherungen an Gründe

Autor: Kolbe, Uwe

ISBN: 9783835324275

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
14,99 € * inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Neue Folge der Lebensläufe aus Franken

ISBN: 9783866527225

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
24,00 € * Gewicht 0.798 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten