In den letzten Tagen gab es wohl Probleme bei der Käuferregistrierung. Die Ursache war ein Problem bei einem Sicherungsmodul gegen Spam Angriffe.
Dieses sollte 
jetzt wieder behoben sein. Falls dennoch Probleme auftreten, sagen Sie uns bitte Bescheid.


Alle Bücher, die Sie bei uns erwerben, sind neu und druckfrisch. Lieferstatus hellgrün liegt bei uns im Regal; Zwischenverkauf ist jedoch möglich.


Sollten Titel in unserem Sortiment als «vergriffen» ausgewiesen sein, fragen Sie gerne bei uns nach.

Sofern möglich besorgen wir diese. - Einen antiquarischen Service bieten wir derzeit nicht an.

Die Publikationen des C. A. Starke Verlages finden Sie hier. Die Publikationen der EDITION digital finden Sie hier.
Das Vorbestelldatum "31.12.2069" bei einigen Büchern bedeutet folgendes: Das Buch wird zu einem unbekannten Datum vom Verlag nachgedruckt.

Von der Diktatur zur Demokratie
×

Meusch, Matthias Von der Diktatur zur Demokratie

Verlag: Historische Kommission für Nassau

Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen

ISBN: 9783930221103

Produktsprache: Deutsch

Format: 24 x 17 cm

Anzahl der Seiten: 432

Verlag: Historische Kommission für Nassau

ArtNr.: 978-3-930221-10-3

* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Matthias Meusch Von der Diktatur zur Demokratie Fritz Bauer und die Aufarbeitung der NS-Verbrechen in Hessen (1956–1968) 2001. VIII, 432 Seiten mit 3 Abb., geb. € 24,–. ISBN 978-3-930221-10-3 Veröffentlichungen der Historischen Kommission für Nassau, Bd. 70; Politische und parla-mentarische Geschichte des Landes Hessen, Bd. 26 Der Hessische Generalstaatsanwalt Fritz Bauer galt in den 1960er Jahren in Deutschland und Europa als einer der Vorkämpfer für die juristische Aufarbeitung der nationalsozia¬listischen Gewaltverbrechen. Der unter der NS-Diktatur verfolgte und 1935 emigrierte Jude und Sozi-aldemokrat kehrte 1949 nach Deutschland zurück, um aktiv am Aufbau eines demokratischen Staatswesens mitzuwirken. Als Rechtspolitiker setzte er sich in zahlreichen, oft provokanten Artikeln und Vorträgen für eine pluralistische und tolerante Gesellschaft ein, die nicht obrigkeitliches Denken und Staatsräson, sondern die unver¬letzliche Würde des Einzelnen in den Mittelpunkt stellte. In Erinnerung an den Wider¬stand im Dritten Reich verlangte Fritz Bauer dem Bürger als unverzichtbaren Bestand¬teil wirklich gelebter Demokratie individuelle Zivilcourage, das Aufbegehren gegen alle Eingriffe in demokratische Freiheiten und alle An-griffe auf die Würde des Menschen ab. Das vorliegende Buch ist die erste Darstellung des beruflichen Lebenswegs von Fritz Bauer und seines Wirkens als Generalstaatsanwalt in Braunschweig und Frankfurt a.M. Sein Amts-antritt als hessischer Generalstaatsanwalt im Jahr 1956 fiel zusammen mit dem Beginn neuer Bemühungen um die strafrechtliche Aufarbeitung der nationalsozia¬listischen Gewaltverbrechen. Bauer erwarb hier besondere Verdienste durch die Organi¬sation und konzeptionelle Vorbereitung der Euthanasie-Prozesse und des Auschwitzpro¬zesses. Dabei ging es ihm nicht nur um die Bestrafung der Täter; zugleich sorgte er dafür, dass durch umfangreiche Sachverständigengutachten der historische und politische Hintergrund der NS-Verbrechen aufgeklärt und dadurch ein entscheidender Beitrag zur Aufarbeitung der NS-Vergangenheit geleistet wurde. Ferner schildert der Autor ausführ¬lich Bauers Bemühungen um eine politische „Reinigung“ der hessischen und bundes¬deutschen Justiz im Zusammenhang mit den „Blutrichter“-Kampagnen der DDR, wobei Bauer auch zeitweilig mit den Ostberliner Justizbehörden zusammenarbeitete. Die geschichtswissenschaftliche Dissertation, die auf umfangreichen Ar¬chivstudien beruht, verbindet in anschaulicher Form die biographische mit einer epochengeschichtlichen Dar-stellung, die das Verhältnis Fritz Bauers zu der politischen Kultur der Bundesrepublik in den 50er und 60er Jahren beleuchtet.
Kategorien
JustizPersonReihe
Autor / Autoren
Meusch, Matthias
ISBN
9783930221103
Erscheinungsdatum
02.2001
Produktsprache
Deutsch
Einbandart
GB
Format
24 x 17 cm
Anzahl der Seiten
432
Verlag
Historische Kommission für Nassau
Publikationsort
Wiesbaden
Reihenname
Vorgeschichte und Geschichte des Parlamentarismus in Hessen
Reihenbandnummer
26
Es liegen keine Kommentare zu diesem Artikel vor.

Annäherungen an Gründe

Autor: Kolbe, Uwe

ISBN: 9783835324275

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
14,99 € * inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Neue Folge der Lebensläufe aus Franken

ISBN: 9783866527225

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
24,00 € * Gewicht 0.798 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten