In den letzten Tagen gab es wohl Probleme bei der Käuferregistrierung. Die Ursache war ein Problem bei einem Sicherungsmodul gegen Spam Angriffe.
Dieses sollte 
jetzt wieder behoben sein. Falls dennoch Probleme auftreten, sagen Sie uns bitte Bescheid.


Alle Bücher, die Sie bei uns erwerben, sind neu und druckfrisch. Lieferstatus hellgrün liegt bei uns im Regal; Zwischenverkauf ist jedoch möglich.


Sollten Titel in unserem Sortiment als «vergriffen» ausgewiesen sein, fragen Sie gerne bei uns nach.

Sofern möglich besorgen wir diese. - Einen antiquarischen Service bieten wir derzeit nicht an.

Die Publikationen des C. A. Starke Verlages finden Sie hier. Die Publikationen der EDITION digital finden Sie hier.
Das Vorbestelldatum "31.12.2069" bei einigen Büchern bedeutet folgendes: Das Buch wird zu einem unbekannten Datum vom Verlag nachgedruckt.

×
  • Von der "Kritik der historischen Vernunft" zur "Kritik der Kultur"

Schmitz, Heiko Von der "Kritik der historischen Vernunft" zur "Kritik der Kultur"

Verlag: Königshausen u. Neumann

Endgültig vergriffen. Bitte wenden Sie sich an ein Antiquariat, eine Bibliothek oder ein Archiv.

ISBN: 9783826032561

Produktsprache: Deutsch

Format: 23,5 x 15,5 cm

Anzahl der Seiten: 322

Verlag: Königshausen u. Neumann

ArtNr.: 978-3-8260-3256-1

Gewicht: 0.6 kg
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
„Ich will nicht, dass man später von mir sagen kann, ich hätte Ernst Cassirer abgewiesen“, hat Wilhelm Dilthey einmal im Zusammenhang mit Cassirers Berliner Habilitation im Jahre 1906 gesagt. Die von Cassirers Ehefrau Toni Cassirer überlieferte Äusserung Diltheys mag als Beleg für die Wertschätzung dienen, die Dilthey dem jungen Neukantianer entgegenbrachte. Die engen Beziehungen zwischen den philosophischen Konzepten Diltheys und Cassirers wird seit geraumer Zeit gewürdigt; vor allem der Blick auf Cassirers reichen Nachlass bezeugt eine tiefe Geistesverwandtschaft, die nicht nur darin besteht, dass sich Dilthey ebenso wie die Neukantianer auf dem Boden der kantischen Philosophie verortete und sich den von Wilhelm Windelband formulierten Anspruch – „Kant verstehen, heisst, über ihn hinauszugehen“ – zu eigen machte. Das Buch zeigt nach einem ausführlichen Blick auf die Konzeptionen Diltheys, der vor allem als Philosoph und Methodologe der Geisteswissenschaften gilt, und Cassirers, der die Naturwissenschaften und ihre Kulturbedeutung hervorhebt, das verblüffende Mass an Übereinstimmung in zentralen Punkten. Der Autor belegt dies an zahlreichen Parallelen – etwa an der von beiden hoch angesiedelten Bedeutung Goethes, beider intensiver Rezeption und Wertschätzung der Renaissance-Philosophie und vor allem der von beiden geteilten Überzeugung, dass es eine Logik der Kulturwissenschaften nicht nur geben muss, sondern dass man sie auch entfalten kann. Wichtig ist dabei die Kategorie der „Bedeutung“, die sich in Diltheys Spätwerk beim Verstehen von Kunst und Kultur dem Bedeutungs-Begriff in Cassirers anthropologischer Semiotik nähert.
Kategorien
PersonReihe
Autor / Autoren
Schmitz, Heiko
ISBN
9783826032561
Erscheinungsdatum
09.02.2006
Produktsprache
Deutsch
Format
23,5 x 15,5 cm
Anzahl der Seiten
322
Verlag
Königshausen u. Neumann
Reihenname
Epistemata - Würzburger wissenschaftliche Schriften. Reihe Philosophie
Reihenbandnummer
402
Es liegen keine Kommentare zu diesem Artikel vor.

Autor: Jens, Walter

ISBN: 9783933022394

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
15,00 € * Gewicht 0.135 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Neue Folge der Lebensläufe aus Franken

ISBN: 9783866527225

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
24,00 € * Gewicht 0.798 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Autor: Solanilla Demestre, Victòria

ISBN: 9783961760695

Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
25,00 € * inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten