In den letzten Tagen gab es wohl Probleme bei der Käuferregistrierung. Die Ursache war ein Problem bei einem Sicherungsmodul gegen Spam Angriffe.
Dieses sollte 
jetzt wieder behoben sein. Falls dennoch Probleme auftreten, sagen Sie uns bitte Bescheid.


Alle Bücher, die Sie bei uns erwerben, sind neu und druckfrisch. Lieferstatus hellgrün liegt bei uns im Regal; Zwischenverkauf ist jedoch möglich.


Sollten Titel in unserem Sortiment als «vergriffen» ausgewiesen sein, fragen Sie gerne bei uns nach.

Sofern möglich besorgen wir diese. - Einen antiquarischen Service bieten wir derzeit nicht an.

Die Publikationen des C. A. Starke Verlages finden Sie hier. Die Publikationen der EDITION digital finden Sie hier.
Das Vorbestelldatum "31.12.2069" bei einigen Büchern bedeutet folgendes: Das Buch wird zu einem unbekannten Datum vom Verlag nachgedruckt.

×
  • Wagners Siegfried und die (post-)heroische Moderne

Wagners Siegfried und die (post-)heroische Moderne

Verlag: Königshausen u. Neumann

Endgültig vergriffen. Bitte wenden Sie sich an ein Antiquariat, eine Bibliothek oder ein Archiv.

ISBN: 9783826042348

Produktsprache: Deutsch

Format: 23,5 x 15,5 cm

Anzahl der Seiten: 376

Verlag: Königshausen u. Neumann

ArtNr.: 978-3-8260-4234-8

Gewicht: 0.66 kg
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
T. Janz: Siegfried und die (post-)heroische Moderne: Einführung – M. Meier: „Heldentum: Siegfried, Wagner und die Antike“ – N. Henkel: „Wagners Vorstellungen von den Nibelungen. Einblicke in das Mittelalter-Gedächtnis des 19. Jahrhunderts“ – M. Geck: „Von der ‚großen Erzählung‘ zur postmodernen Dekonstruktion. Wagners ‚Ring‘-Mythos im Focus philosophischer Überlebensstrategien von Nietzsche bis Žižek“ – D. Thomä: „Siegfried: ein Held gegen die Geschichte“ – R. Klein: „Zwischenräume der Zeit. Zum Ort des Politischen in Wagners Götterdämmerung“ – U. Tadday: „Pluralität der Moderne. Die Wagner-Rezeption der Grenzboten“ – U. Bermbach: „Siegfried und der Bayreuther Gedanke - Zur Rezeptionsgeschichte eines Wagner- Helden“ – T. Janz: „Siegfried-Dramaturgie“ – A. Stollberg: „Regression und Klangerfahrung. Das ‚Waldweben‘ als Wagners ästhetisches Schlüsselerlebnis“ – A. Mungen: „Waldvogels Gesang und Siegfrieds Spiel. Sichtbare und unsichtbare Bühnenmusik“ – L. Dreyfus: „Siegfried’s Masculinity“ – H. Danuser: „Des Wanderers Siegfried: kein Idyll“ – K. Hottmann: „Freiheit und Furcht. Zur kompositorischen Dramaturgie der Schlussszene des Siegfried“– J. Dombois: „Mixed & Multiple Realities. Neue Medien für Wagners‘ Ring“ – C. Thorau: „Formgestaltung, Motive und szenische Verkörperung in der Wissenswette“ – H. Hein: „Ortseingänge: ‚Topographische‘ Klanginszenierungen in den Ring-Produktionen Herbert von Karajans“ – S. Mösch: „Klangkunst vom Kothurn: Zum Vokalprofi l des Heldischen in Wagners Siegfried“
Kategorien
PersonReihe
ISBN
9783826042348
Erscheinungsdatum
06.2011
Produktsprache
Deutsch
Einbandart
Paperback
Format
23,5 x 15,5 cm
Anzahl der Seiten
376
Verlag
Königshausen u. Neumann
Reihenname
Wagner in der Diskussion
Reihenbandnummer
5
Es liegen keine Kommentare zu diesem Artikel vor.

Autor: Jost, Regina...

ISBN: 9783867110808

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
3,00 € * Gewicht 0.039 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Robert Schumann und Thüringen - ein kleiner Streifzug

Autor: Müller, Volker

ISBN: 9783936655605

Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
19,80 € * Gewicht 0.408 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Neue Folge der Lebensläufe aus Franken

ISBN: 9783866527225

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
24,00 € * Gewicht 0.798 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten