In den letzten Tagen gab es wohl Probleme bei der Käuferregistrierung. Die Ursache war ein Problem bei einem Sicherungsmodul gegen Spam Angriffe.
Dieses sollte 
jetzt wieder behoben sein. Falls dennoch Probleme auftreten, sagen Sie uns bitte Bescheid.


Alle Bücher, die Sie bei uns erwerben, sind neu und druckfrisch. Lieferstatus hellgrün liegt bei uns im Regal; Zwischenverkauf ist jedoch möglich.


Sollten Titel in unserem Sortiment als «vergriffen» ausgewiesen sein, fragen Sie gerne bei uns nach.

Sofern möglich besorgen wir diese. - Einen antiquarischen Service bieten wir derzeit nicht an.

Die Publikationen des C. A. Starke Verlages finden Sie hier. Die Publikationen der EDITION digital finden Sie hier.
Das Vorbestelldatum "31.12.2069" bei einigen Büchern bedeutet folgendes: Das Buch wird zu einem unbekannten Datum vom Verlag nachgedruckt.

×
  • Walter Benjamin und das Judentum zwischen 1900 und 1938

Walter Benjamin und das Judentum zwischen 1900 und 1938

Verlag: Königshausen u. Neumann

Endgültig vergriffen. Bitte wenden Sie sich an ein Antiquariat, eine Bibliothek oder ein Archiv.

ISBN: 9783826042461

Produktsprache: Deutsch

Format: 23,5 x 15,5 cm

Anzahl der Seiten: 160

Verlag: Königshausen u. Neumann

ArtNr.: 978-3-8260-4246-1

* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Im Rahmen der Tagung »Wien und die jüdische Erfahrung 1900 1938« (2007) verantwortete die Internationale Walter Benjamin Gesellschaft die Sektion »Walter Benjamins Geschichtsverständnis und die Wiener jüdische Erfahrung «, deren Erträge im vorliegenden Band der »Benjamin-Blätter« dokumentiert sind. Die Aufsätze zeigen vielfältige vor allem textuelle Verbindungen Walter Benjamins zur Welt des modernen Wiener Judentums auf: So wird etwa sein Essay über Karl Kraus interpretiert; Freuds Erinnerungstheorie und Benjamins Erinnerungspoetik werden parallel gelesen. Weitere Beiträge widmen sich Gustav Mahler und Arnold Schönberg, mit deren bahnbrechenden ästhetischen Konzepten sich die messianischen Aspekte von Benjamins Werk assoziieren lassen. Auch die Studien über den Umgang mit den Toten in seiner Theorie der Kulturgeschichte, über sein Verhältnis zu Jugendbewegung und Zionismus sowie über seine revolutionär-utopische Geschichtsphilosophie lassen Walter Benjamin, vor dem Hintergrund der »Wiener jüdischen Erfahrung« gelesen, in neuem Licht erscheinen.
Kategorien
PersonReihe
ISBN
9783826042461
Erscheinungsdatum
28.10.2009
Produktsprache
Deutsch
Einbandart
geheftet
Format
23,5 x 15,5 cm
Anzahl der Seiten
160
Verlag
Königshausen u. Neumann
Reihenname
Benjamin-Blätter
Reihenbandnummer
5
Es liegen keine Kommentare zu diesem Artikel vor.

Neue Folge der Lebensläufe aus Franken

ISBN: 9783866527225

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
24,00 € * Gewicht 0.798 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Robert Schumann und Thüringen - ein kleiner Streifzug

Autor: Müller, Volker

ISBN: 9783936655605

Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
19,80 € * Gewicht 0.408 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Pädagogik und Politik

Autor: Rupp, Horst F.

ISBN: 9783788101374

Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
17,00 € * Gewicht 0.2 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Eine ostdeutsche Geschichte

Autor: Templin, Veit

ISBN: 9783944249063

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
10,00 € * Gewicht 0.2 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten