In den letzten Tagen gab es wohl Probleme bei der Käuferregistrierung. Die Ursache war ein Problem bei einem Sicherungsmodul gegen Spam Angriffe.
Dieses sollte 
jetzt wieder behoben sein. Falls dennoch Probleme auftreten, sagen Sie uns bitte Bescheid.


Alle Bücher, die Sie bei uns erwerben, sind neu und druckfrisch. Lieferstatus hellgrün liegt bei uns im Regal; Zwischenverkauf ist jedoch möglich.


Sollten Titel in unserem Sortiment als «vergriffen» ausgewiesen sein, fragen Sie gerne bei uns nach.

Sofern möglich besorgen wir diese. - Einen antiquarischen Service bieten wir derzeit nicht an.

Die Publikationen des C. A. Starke Verlages finden Sie hier. Die Publikationen der EDITION digital finden Sie hier.
Das Vorbestelldatum "31.12.2069" bei einigen Büchern bedeutet folgendes: Das Buch wird zu einem unbekannten Datum vom Verlag nachgedruckt.

×
  • "Was ein rechter Mann ist..."

"Was ein rechter Mann ist..."

Verlag: Dietz Vlg Bln

Endgültig vergriffen. Bitte wenden Sie sich an ein Antiquariat, eine Bibliothek oder ein Archiv.

ISBN: 9783320022419

Produktsprache: Deutsch

Format: 21,5 x 14,5 cm

Anzahl der Seiten: 256

Verlag: Dietz Vlg Bln

ArtNr.: 978-3-320-02241-9

Gewicht: 0.377 kg
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Der Band beschäftigt sich mit rechtsextremen Männern, mit ihren Selbstbildern, mit ihrer Gewaltfixiertheit. Die männliche Dominanz im Rechtsextremismus wird selten reflektiert. Die Autorinnen und Autoren füllen diese Leerstelle und beleuchten die Verknüpfung von Rechtsextremismus und Männlichkeit. Um die Konstruktion sowie den Stellenwert von Männlichkeit im bundesdeutschen Rechtsextremismus transdisziplinär zu analysieren, werden Ansätze aus der feministischen Rechtsextremismusforschung und der kritischen Männlichkeitsforschung gebündelt. Inhalt: Robert Claus, Esther Lehnert und Yves Müller: Einleitung Das Problem benennen Männlichkeitsforschung in einem schwierigen Feld Kurt Möller: Männlichkeitsforschung im Rahmen von Rechtsextremismusstudien. Ausgangspunkte, Ansätze, Ergebnisse und Perspektiven Fabian Virchow: Tapfer, stolz, opferbereit – Überlegungen zum extrem rechten Verständnis »idealer Männlichkeit« Andreas Heilmann: Normalisierung und Aneignung – Modernisierung und Flexibilisierung von Männlichkeiten im Rechtsextremismus Yves Müller: Gegen Feminismus und »Dekadenz« – die Neue Rechte in der Krise? Den Blick schärfen Männlichkeitskonstruktionen im Rechtsextremismus Esther Lehnert: »Angriff auf Gender Mainstreaming und Homo-Lobby« – der moderne Rechtsextremismus und seine nationalsozialistischen Bezüge am Beispiel der Geschlechterordnung Ulrich Overdieck: Der Komplex der »Rassenschande« und seine Funktionalität für Männlichkeitskonstruktionen in rechtsextremen Diskursen Robert Claus, Yves Müller: Männliche Homosexualität und Homophobie im Neonazismus Juliane Lang: »… diese Gemeinschaft von Frauen, unter Frauen, gemeinsam mit Frauen sitzen und sich besprechen und so weiter, tut Frauen einfach gut.« Frauen im Rechtextremismus Andreas Speit: »In unseren Reihen« – gruppeninterne Gewalt im rechtsextremen Spektrum Kristin Witte: »Nicht Scheinrevolutionäre oder Dummschwätzer, sondern Männer der Tat…« Die multimediale Konstruktion und Inszenierung von Männlichkeit in Internetvideoclips aus dem Umfeld »Autonomer Nationalisten« Die Perspektive erweitern Männlichkeiten in angrenzenden Feldern Karsten Schuldt: Burschenschaften – Bildungseinrichtungen einer heteronormativen, soldatischen Quasielite Eva Kreisky, Georg Spitaler: Rechte Fankurve oder Fankurve der Rechten? Fußballfans, Rechtsextremismus und Männlichkeit Paula Diehl: Körperkodierung der SS-Männer und symbolische Wirkung ihrer Uniformen Thomas Gesterkamp: Online gegen die »lila Pudel« – Männerrechtler gegen Feminismus Handlungsansätze entwickeln Geschlechtersensible Arbeit mit rechtsextrem orientierten Jungen Olaf Stuve: Geschlechterreflektierende Arbeit mit Jungen als Prävention gegen rechtsextremistische Einstellungen und Handlungsmuster Marc Brandt: Fallbeispiele zu geschlechterreflektierenden Strategien gegen Rechtsextremismus in der Kinder- und Jugendhilfe
Kategorien
Reihe
ISBN
9783320022419
Erscheinungsdatum
21.06.2011
Produktsprache
Deutsch
Einbandart
PB
Format
21,5 x 14,5 cm
Anzahl der Seiten
256
Verlag
Dietz Vlg Bln
Reihenname
Texte der Rosa-Luxemburg-Stiftung
Reihenbandnummer
68
Es liegen keine Kommentare zu diesem Artikel vor.

Gesamtes Eisenbahnstreckennetz der Deutschen Reichsbahn

ISBN: 9783959666398

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
19,95 € * Gewicht 0.192 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Grundlagen und Didaktik

Autor: Stolze, Radegundis

ISBN: 9783732901227

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
49,80 € * Gewicht 0.545 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Die letzte Woche des Dritten Reiches

Autor: Ullrich, Volker

ISBN: 9783406749858

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
24,00 € * Gewicht 0.533 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Neue Folge der Lebensläufe aus Franken

ISBN: 9783866527225

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
24,00 € * Gewicht 0.798 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten