In den letzten Tagen gab es wohl Probleme bei der Käuferregistrierung. Die Ursache war ein Problem bei einem Sicherungsmodul gegen Spam Angriffe.
Dieses sollte 
jetzt wieder behoben sein. Falls dennoch Probleme auftreten, sagen Sie uns bitte Bescheid.


Alle Bücher, die Sie bei uns erwerben, sind neu und druckfrisch. Lieferstatus hellgrün liegt bei uns im Regal; Zwischenverkauf ist jedoch möglich.


Sollten Titel in unserem Sortiment als «vergriffen» ausgewiesen sein, fragen Sie gerne bei uns nach.

Sofern möglich besorgen wir diese. - Einen antiquarischen Service bieten wir derzeit nicht an.

Die Publikationen des C. A. Starke Verlages finden Sie hier. Die Publikationen der EDITION digital finden Sie hier.
Das Vorbestelldatum "31.12.2069" bei einigen Büchern bedeutet folgendes: Das Buch wird zu einem unbekannten Datum vom Verlag nachgedruckt.

Was ich im Gedächtnis ertrage
×

Krellner, Ulrich Was ich im Gedächtnis ertrage

Verlag: Königshausen u. Neumann

Endgültig vergriffen. Bitte wenden Sie sich an ein Antiquariat, eine Bibliothek oder ein Archiv.

ISBN: 9783826024337

Produktsprache: Deutsch

Format: 23,5 x 15,5 cm

Anzahl der Seiten: 404

Verlag: Königshausen u. Neumann

ArtNr.: 978-3-8260-2433-7

Gewicht: 0.636 kg
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Uwe Johnsons literarisches Werk entfaltet seit seinen Anfängen ein eindrucksvolles mnemologisches Programm. Die Studie von Ulrich Krellner vollzieht diese Entwicklung anhand der vier wichtigsten Romane Johnsons werkgenetisch nach, sodaß Johnsons Poetik des Erinnerns nicht allein von außen beschrieben, sondern gleichsam von innen her rekonstruiert wird. Nachgewiesen wird dabei in einem ersten Schritt die narrative Kohärenz und ästhetische Geschlossenheit der frühen Romane Johnsons, die oft des Formalismus verdächtigt worden sind. Im Übergang zu den Jahrestagen gewinnt nach den Befunden dieser Studie die Psychologisierung des Erinnerungskonzepts zentrale Bedeutung. Johnsons opus magnum stellt sich demzufolge in einem doppelten Licht dar: In Gang gesetzt durch ein individuelles Erinnerungsdrama der Protagonistin Gesine, erweisen sich die Jahrestage durch das im kalendarischen Erzählen aufbewahrte kulturelle Gedächtnis als großangelegter literarischer Nekrolog auf die Verbrechen, Utopien und gescheiterten Aufbrüche des 20. Jahrhunderts.
Kategorien
PersonReihe
Autor / Autoren
Krellner, Ulrich
ISBN
9783826024337
Erscheinungsdatum
30.05.2003
Produktsprache
Deutsch
Einbandart
kartoniert
Format
23,5 x 15,5 cm
Anzahl der Seiten
404
Verlag
Königshausen u. Neumann
Reihenname
Epistemata - Würzburger wissenschaftliche Schriften. Reihe Literaturwissenschaft
Reihenbandnummer
430
Es liegen keine Kommentare zu diesem Artikel vor.

Neue Folge der Lebensläufe aus Franken

ISBN: 9783866527225

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
24,00 € * Gewicht 0.798 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Annäherungen an Gründe

Autor: Kolbe, Uwe

ISBN: 9783835324275

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
14,99 € * inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten