In den letzten Tagen gab es wohl Probleme bei der Käuferregistrierung. Die Ursache war ein Problem bei einem Sicherungsmodul gegen Spam Angriffe.
Dieses sollte 
jetzt wieder behoben sein. Falls dennoch Probleme auftreten, sagen Sie uns bitte Bescheid.


Alle Bücher, die Sie bei uns erwerben, sind neu und druckfrisch. Lieferstatus hellgrün liegt bei uns im Regal; Zwischenverkauf ist jedoch möglich.


Sollten Titel in unserem Sortiment als «vergriffen» ausgewiesen sein, fragen Sie gerne bei uns nach.

Sofern möglich besorgen wir diese. - Einen antiquarischen Service bieten wir derzeit nicht an.

Die Publikationen des C. A. Starke Verlages finden Sie hier. Die Publikationen der EDITION digital finden Sie hier.
Das Vorbestelldatum "31.12.2069" bei einigen Büchern bedeutet folgendes: Das Buch wird zu einem unbekannten Datum vom Verlag nachgedruckt.

×
  • Zeigen und Bezeichnen

Mertens Fleury, Katharina Zeigen und Bezeichnen

Verlag: Königshausen u. Neumann

Endgültig vergriffen. Bitte wenden Sie sich an ein Antiquariat, eine Bibliothek oder ein Archiv.

ISBN: 9783826054594

Produktsprache: Deutsch

Format: 23,5 x 15,5 cm

Anzahl der Seiten: 260

Verlag: Königshausen u. Neumann

ArtNr.: 978-3-8260-5459-4

Gewicht: 0.76 kg
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Die Allegorie ist als literarisches Verfahren weit verbreitet. Sie findet in der Literatur verschiedenster Sprachen und Gattungen Verwendung, und reicht vom punktuellen Exkurs bis zur ausführlichen Erzählung. Immer sind mit ihr auch Strategien verbunden, die über eine verschlüsselte Redeweise, die dann lediglich zu dekodieren wäre, hinausgehen. Sie wird in literarischen Texten zur Strategie ausgestaltet, durch die abstrakte Begriffe oder komplexe Sachverhalte wie die Welt, die Liebe oder auch der Lauf des Lebens mittels lebensweltlicher Gegenstände in ihren Differenzen und Kohärenzen, ihren Paradoxien und ihren Präsenzeffekten konkretisiert werden. Die vorliegende Arbeit untersucht das allegorische Erzählen und schlägt dazu vor, das Verfahren vermehrt in seinen syntagmatischen Dimensionen der Andersrede und seinem performativen Zeigen zu betrachten. Die Textauswahl berücksichtigt ein breites Spektrum: Die Beispiele reichen von der Spätantike bis in die Frühe Neuzeit und stammen aus der mittellateinischen, deutschen, englischen und französischen Literatur. Im Mittelpunkt der Untersuchung steht die Gebäudeallegorie mit ihren je spezifischen Strategien der Evidenzerzeugung.
Kategorien
LiteraturReihe
Autor / Autoren
Mertens Fleury, Katharina
ISBN
9783826054594
Erscheinungsdatum
01.2015
Produktsprache
Deutsch
Einbandart
B310
Format
23,5 x 15,5 cm
Anzahl der Seiten
260
Verlag
Königshausen u. Neumann
Reihenname
Philologie der Kultur
Reihenbandnummer
9
Es liegen keine Kommentare zu diesem Artikel vor.

Die Geschichte der Bundesdruckerei von 1763 bis heute.

Autor: Michael, Kamp

ISBN: 9783963950063

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
34,90 € * Gewicht 0.9 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Annäherungen an Gründe

Autor: Kolbe, Uwe

ISBN: 9783835324275

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
14,99 € * inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Neue Folge der Lebensläufe aus Franken

ISBN: 9783866527225

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
24,00 € * Gewicht 0.798 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten