In den letzten Tagen gab es wohl Probleme bei der Käuferregistrierung. Die Ursache war ein Problem bei einem Sicherungsmodul gegen Spam Angriffe.
Dieses sollte 
jetzt wieder behoben sein. Falls dennoch Probleme auftreten, sagen Sie uns bitte Bescheid.


Alle Bücher, die Sie bei uns erwerben, sind neu und druckfrisch. Lieferstatus hellgrün liegt bei uns im Regal; Zwischenverkauf ist jedoch möglich.


Sollten Titel in unserem Sortiment als «vergriffen» ausgewiesen sein, fragen Sie gerne bei uns nach.

Sofern möglich besorgen wir diese. - Einen antiquarischen Service bieten wir derzeit nicht an.

Die Publikationen des C. A. Starke Verlages finden Sie hier. Die Publikationen der EDITION digital finden Sie hier.
Das Vorbestelldatum "31.12.2069" bei einigen Büchern bedeutet folgendes: Das Buch wird zu einem unbekannten Datum vom Verlag nachgedruckt.

×
  • "Zum Lob seiner Herrlichkeit" (Eph 1,12)

Roszkowski OP, Maciej "Zum Lob seiner Herrlichkeit" (Eph 1,12)

Verlag: Aschendorff

Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen

ISBN: 9783402122075

Produktsprache: Deutsch

Format: 23 x 15 cm

Anzahl der Seiten: 259

Verlag: Aschendorff

ArtNr.: 978-3-402-12207-5

* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
1865 erschien das Buch "Mysterien des Christentums" von Matthias Josef Scheebens (1835-1888). Zunächst kaum beachtet, wurde das Werk bald ein Klassiker, gewürdigt als „unsterbliches, monumentales Meisterwerk“ (M. Schmaus). Der Autor wird gerühmt als größter deutscher Theologe nach der Romantik (H.U.v. Balthasar). Scheeben deutet das Geheimnis des Menschen unter Bezug zu Person und Sendung Jesu Christi. Dabei befreit er die Lehre vom "sakramentalen Charakter", den Taufe, Firmung und die Weihe zum Ordo verleihen, aus ihrem theologischen Schattendasein. Die höchste Bestimmung des Menschen ist die Verherrlichung Gottes. Die Gnade erhebt und vervollkommnet die menschliche Natur – der sakramentale Charakter vervollkommnet den Menschen im Hinblick auf seine Person. Christologisch gesprochen: Der Charakter bezieht den Menschen in die hypostatische Union ein, in die unlösliche Verbindung der Menschennatur Jesu Christi mit dem göttlichen Logos. Das geschieht durch die Teilnahme am Opfer Christi, das primär auf das Lob Gottes ausgerichtet ist und erst sekundär auf die Vergebung der Schuld. Gerade die radikal theozentrische Sicht ermöglicht Scheeben eine Neuformulierung der hohen Würde und Berufung des Menschen. Die Arbeit gibt einen Ausblick auf Wirkungsgeschichte und Aktualität der Auffassung Scheebens für Soteriologie, Eschatologie und theologische Anthropologie heute.
Kategorien
NeuheitReiheReligion
Autor / Autoren
Roszkowski OP, Maciej
ISBN
9783402122075
Erscheinungsdatum
10.10.2017
Produktsprache
Deutsch
Format
23 x 15 cm
Anzahl der Seiten
259
Verlag
Aschendorff
Reihenname
Studia Oecumenica Friburgensia
Reihenbandnummer
83
Es liegen keine Kommentare zu diesem Artikel vor.

Ehrkonflikte von der Antike bis in die Gegenwart

ISBN: 9783795431297

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
39,95 € * Gewicht 0.88 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Die Geschichte der Bundesdruckerei von 1763 bis heute.

Autor: Michael, Kamp

ISBN: 9783963950063

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
34,90 € * Gewicht 0.9 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Neue Folge der Lebensläufe aus Franken

ISBN: 9783866527225

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
24,00 € * Gewicht 0.798 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Die letzte Woche des Dritten Reiches

Autor: Ullrich, Volker

ISBN: 9783406749858

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
24,00 € * Gewicht 0.533 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Annäherungen an Gründe

Autor: Kolbe, Uwe

ISBN: 9783835324275

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
14,99 € * inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten