In den letzten Tagen gab es wohl Probleme bei der Käuferregistrierung. Die Ursache war ein Problem bei einem Sicherungsmodul gegen Spam Angriffe.
Dieses sollte 
jetzt wieder behoben sein. Falls dennoch Probleme auftreten, sagen Sie uns bitte Bescheid.


Alle Bücher, die Sie bei uns erwerben, sind neu und druckfrisch. Lieferstatus hellgrün liegt bei uns im Regal; Zwischenverkauf ist jedoch möglich.


Sollten Titel in unserem Sortiment als «vergriffen» ausgewiesen sein, fragen Sie gerne bei uns nach.

Sofern möglich besorgen wir diese. - Einen antiquarischen Service bieten wir derzeit nicht an.

Die Publikationen des C. A. Starke Verlages finden Sie hier. Die Publikationen der EDITION digital finden Sie hier.
Das Vorbestelldatum "31.12.2069" bei einigen Büchern bedeutet folgendes: Das Buch wird zu einem unbekannten Datum vom Verlag nachgedruckt.

×
  • Zwischen Athen und Alexandria

Hecht, Christine Zwischen Athen und Alexandria

Verlag: Harrassowitz Verlag

Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen

ISBN: 9783447108904

Produktsprache: Deutsch

Format: 24 x 17 cm

Anzahl der Seiten: 228

Verlag: Harrassowitz Verlag

ArtNr.: 978-3-447-10890-4

Gewicht: 0.469 kg
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Antiken Zeugnissen zufolge haben sich am Ende des 5. Jahrhunderts v.Chr. verschiedene griechische Intellektuelle beim politisch weitsichtigen König Archelaos von Makedonien (413–399 v.Chr.) aufgehalten. Zu diesen zählen die namhaften Tragiker Euripides und Agathon, der Dithyramben- und Nomendichter Timotheos von Milet, der Epiker Choirilos von Samos und der Maler Zeuxis. Ob es sich bei den Berichten über diese Makedonienaufenthalte um tatsächliche Begebenheiten oder um ein in der antiken Tradition entstandenes fiktives Konstrukt handelt, kann nicht immer eindeutig entschieden werden. Christine Hecht widmet sich in ihrer Untersuchung erstmals den poetischen bzw. – im Falle des Malers Zeuxis – künstlerischen Werken dieser Intellektuellen, um die Frage nach der Fiktionalität der Makedonienzeugnisse zu erörtern. Ein wichtiges Ergebnis ihrer ausführlichen philologisch-stilistischen sowie musikalisch-akustischen Analysen ist, dass die Dichter und Künstler bei Archelaos poetische Gestaltungsformen und strukturelle Phänomene verwendet haben, die auf den ca. 100 Jahre später nachfolgenden Hellenismus vorausweisen. Die Gelehrten werden von der antiken Tradition also entweder fiktiv dem König Archelaos zugeordnet, um das „hellenistische“ Modell von Personen, die im Umfeld eines Herrschers arbeiten und produzieren, auf diesen wichtigen Vorgänger Philipps II. und Alexanders d.Gr. rückzuprojizieren. Oder es lässt sich hier – sollten die berichteten Makedonienaufenthalte Historizität beanspruchen können – ein frühes Beispiel der Patronage Intellektueller aus Athen erkennen, wie sie vor allem für das ptolemäische Alexandria prominent wurde.
Kategorien
Reihe
Autor / Autoren
Hecht, Christine
ISBN
9783447108904
Erscheinungsdatum
20.09.2017
Produktsprache
Deutsch
Einbandart
KART
Format
24 x 17 cm
Anzahl der Seiten
228
Verlag
Harrassowitz Verlag
Publikationsort
Wiesbaden
Reihenname
Philippika
Reihenbandnummer
112
Es liegen keine Kommentare zu diesem Artikel vor.

Annäherungen an Gründe

Autor: Kolbe, Uwe

ISBN: 9783835324275

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
14,99 € * inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Neue Folge der Lebensläufe aus Franken

ISBN: 9783866527225

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
24,00 € * Gewicht 0.798 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten