In den letzten Tagen gab es wohl Probleme bei der Käuferregistrierung. Die Ursache war ein Problem bei einem Sicherungsmodul gegen Spam Angriffe.
Dieses sollte 
jetzt wieder behoben sein. Falls dennoch Probleme auftreten, sagen Sie uns bitte Bescheid.


Alle Bücher, die Sie bei uns erwerben, sind neu und druckfrisch. Lieferstatus hellgrün liegt bei uns im Regal; Zwischenverkauf ist jedoch möglich.


Sollten Titel in unserem Sortiment als «vergriffen» ausgewiesen sein, fragen Sie gerne bei uns nach.

Sofern möglich besorgen wir diese. - Einen antiquarischen Service bieten wir derzeit nicht an.

Die Publikationen des C. A. Starke Verlages finden Sie hier. Die Publikationen der EDITION digital finden Sie hier.
Das Vorbestelldatum "31.12.2069" bei einigen Büchern bedeutet folgendes: Das Buch wird zu einem unbekannten Datum vom Verlag nachgedruckt.

×
  • Zwischen Praxis und Wissenschaft

Zwischen Praxis und Wissenschaft

Verlag: Historische Kommission für Nassau

Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen

ISBN: 9783930221295

Produktsprache: Deutsch

Format: 24 x 18 cm

Anzahl der Seiten: 360

Verlag: Historische Kommission für Nassau

ArtNr.: 978-3-930221-29-5

Gewicht: 0.9 kg
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Die sechzehn Beiträge dieses Buches zeigen die große Bandbreite der Betätigungsfelder, die sich Archivaren in ihrem Berufsleben eröffnen: vom fachlichen Diskurs über bestandsbezogene und historische Forschungsarbeit bis hin zu Nachbardisziplinen wie Kirchengeschichte und Kunstwissenschaft. Die Beiträge zu ganz verschiedenen Themen zeigen, wie eng archivische und geschichtswissenschaftliche Aspekte in der täglichen Aufgabenerfüllung miteinander verwoben sind: Archivische Tätigkeit ist Dienstleistung sowohl für die Verwaltung und die allgemeine Öffentlichkeit als auch für die historischen Wissenschaften. – Das anschaulich bebilderte Buch widmen die Autoren, 35 Jahre nach der gemeinsamen Archivreferendarzeit, dem Kollegen und Juristen Prof. Dr. Rainer Polley, der als Studienleiter an der Archivschule Marburg wirkte und sich mit zahlreichen Publikationen zum Archivrecht, zum Datenschutz und zum Urheberrecht in der Fachwelt einen Namen gemacht hat. Inhalt Archivalltag ¬¬¬– Schlaglichter und Bilanzen Archivische Überlieferungsbildung und Zeitgeist (Volker Rödel) • Archivalien als Mittel zur Ver-gangenheitsbewältigung und zur Versöhnung zwischen Völkern und Staaten? Eine persönliche Erfahrung (Ludwig Biewer) • 60 Jahre Deutsches Rundfunkarchiv (1952–2012). Zu den Grün-dungsintentionen, der historischen Entwicklung und den aktuellen Aufgaben aus (medien-) archiv-theoretischer Perspektive (Edgar Lersch) • Bestandserhaltung „von gestern“ ¬¬– und morgen? Zur Erhaltung von Originalen im „digitalen Zeitalter“ (Frieder Kuhn) • Die eingemeindeten Frankfurter Stadtteile im Spiegel der Schriftgutüberlieferung (Konrad Schneider) Quellenarbeit und Rechtsfragen Von der Gemeinschaft der Brüder zum Kapitel. Studien zur Entwicklung korporativer Begrifflichkeit in Stiften und Klöstern im 11. und 12. Jahrhundert (Manfred Groten) • Kloster Eberbach im Rheingau und die Juden im späten Mittelalter (Hartmut Heinemann) • De ossibus mortuorum pro reliquiis expositis. Neues über einen klaren Fall von Reliquienschwindel in Köln (Manfred Huiskes) • Erzbischof Johannes Kardinal von Geissel († 1864) als Persönlichkeit des deutschen Katholizismus und Problem der Kirchengeschichtsschreibung (Reimund Haas) • Ehrenpromotionen an der Juristischen Fakultät der Universität Heidelberg 1838–1936 (Werner Moritz) • Was damals Rechtens war... Anmerkungen zu dem inzwischen verfemten Begriff der ‚Manneszucht‘ beim deutschen Militär (Heinz-Ludger Borgert) Aus Geschichts-, Kunst- und Kulturwissenschaft Liturgische Handschriften. Zur Begriffs- und Wertbestimmung (Herbert Sowade) • St. Mariengraden, die Empfangskirche des Doms zu Köln. Bericht über die virtuelle Wiedergewinnung einer untergegangenen, von 1057 bis 1817 stadtbildprägenden Stiftskirche (Konrad Bund) • Der Öster-reichische Erbfolgekrieg und der Friede zu Aachen (1748) (Thomas R. Kraus) • Die Deportation der badischen und pfälzischen Juden nach Gurs 1940 und die Judenpolitik der Vichy-Regierung (Michael Martin) • Römischer Epilog. Das Vatikanische Archiv, eine Papstwahl und andere Im-pressionen (Christiane Heinemann)
Kategorien
ReiheBerufPersonUniversität & Schule
ISBN
9783930221295
Erscheinungsdatum
20.05.2014
Produktsprache
Deutsch
Einbandart
GB
Format
24 x 18 cm
Anzahl der Seiten
360
Verlag
Historische Kommission für Nassau
Publikationsort
Wiesbaden
Reihenname
Beiträge zur Geschichte Nassaus und des Landes Hessen
Reihenbandnummer
7
Es liegen keine Kommentare zu diesem Artikel vor.

Die letzte Woche des Dritten Reiches

Autor: Ullrich, Volker

ISBN: 9783406749858

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
24,00 € * Gewicht 0.533 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Neue Folge der Lebensläufe aus Franken

ISBN: 9783866527225

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
24,00 € * Gewicht 0.798 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Die Geschichte der Bundesdruckerei von 1763 bis heute.

Autor: Michael, Kamp

ISBN: 9783963950063

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
34,90 € * Gewicht 0.9 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Ehrkonflikte von der Antike bis in die Gegenwart

ISBN: 9783795431297

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
39,95 € * Gewicht 0.88 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten