In den letzten Tagen gab es wohl Probleme bei der Käuferregistrierung. Die Ursache war ein Problem bei einem Sicherungsmodul gegen Spam Angriffe.
Dieses sollte 
jetzt wieder behoben sein. Falls dennoch Probleme auftreten, sagen Sie uns bitte Bescheid.


Alle Bücher, die Sie bei uns erwerben, sind neu und druckfrisch. Lieferstatus hellgrün liegt bei uns im Regal; Zwischenverkauf ist jedoch möglich.


Sollten Titel in unserem Sortiment als «vergriffen» ausgewiesen sein, fragen Sie gerne bei uns nach.

Sofern möglich besorgen wir diese. - Einen antiquarischen Service bieten wir derzeit nicht an.

Die Publikationen des C. A. Starke Verlages finden Sie hier. Die Publikationen der EDITION digital finden Sie hier.
Das Vorbestelldatum "31.12.2069" bei einigen Büchern bedeutet folgendes: Das Buch wird zu einem unbekannten Datum vom Verlag nachgedruckt.

×
  • Zwischenwelten

Rehm, Manfred; Trabert-Rehm, Michaela Zwischenwelten

Verlag: Reichert, L

Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen

ISBN: 9783895003714

Produktsprache: Deutsch

Format: 24 x 17 cm

Anzahl der Seiten: 340

Verlag: Reichert, L

ArtNr.: 978-3-89500-371-4

Gewicht: 0.576 kg
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Musiktherapie ist immer dort indiziert, wo sprachliche Verständigung an ihre Grenzen stößt. Das kommunikative Potential von Klang und Rhythmus, eingesetzt als ursprüngliche Form des menschlichen Austauschs, hat sich in vielen therapeutischen Bereichen bewährt - seit einigen Jahren auch auf dem Gebiet der Neurologie. Schwer hirngeschädigte Menschen therapeutisch wirksam zu fördern, stellt eine besondere Herausforderung dar. Die meist starken Einschränkungen ihrer Kommunikations-, Ausdrucks- und Handlungsmöglichkeiten erfordern eine Herangehensweise mit nichtsprachlichen (nonverbalen) Beziehungsangeboten, die gerade ein Spezifikum der Musiktherapie sind. Mit Hilfe der Musik oder musikalischer Elemente können Brücken gebaut und neue Begegnungsräume eröffnet werden. Zwischen den Welten entstehen so Zwischenwelten, als Zeichen der Hoffnung und Raum für Entwicklung und Entfaltung.Mit diesem Buch liegt nun die erste umfassende Darstellung musiktherapeutischer Erfahrungen bei Patienten mit erworbener Hirnschädigung vor. Damit wird eine Lücke der musiktherapeutischen Veröffentlichungen geschlossen und ein Beitrag zu einer differenzierten methodischen Professionalisierung der neurologischen Musiktherapie geleistet.Neben der Vermittlung von Fachwissen gibt das Buch mit vielen Fallbeispielen und praxisbetonten Schilderungen Interessierten – Fachleuten und Laien - einen Einblick in die Vielfalt und Komplexität dieser Arbeit. Die Autoren - erfahrene MusiktherapeutInnen in diesem Bereich - integrieren musiktherapeutische Methodiken, körpertherapeutische Zugangsformen und das Wissen über neurologische Zusammenhänge zu einer eigenen, diesem Arbeitsfeld angepassten Musiktherapieform. In den einzelnen Kapiteln beleuchten sie die Arbeit mit bestimmten Krankheitsbildern (Wachkoma, amnestisches Syndrom, Aphasie, Wahrnehmungsstörungen) sowie spezielle Aspekte der musiktherapeutischen Arbeit (Gruppentherapie, Integration Angehöriger, Resonanz als Wirkfaktor, Krankheitsverarbeitung bei Kindern und Erwachsenen) und spezielle Rahmenbedingungen (Arbeit im Pflegeheim, in einer Tagesstätte, Langzeitbegleitung).Damit wird für den Leser das breite Spektrum der Arbeit deutlich, werden ihre besonderen Herausforderungen, aber auch Schwierigkeiten nachvollziehbar. Musiktherapeuten, die in diesem Gebiet neu tätig werden wollen, finden hier Orientierungshilfen und konkrete Anregungen. Mit einfühlsamen Beschreibungen verschiedener Krankheitszustände bietet das Buch aber auch für Mitarbeiter anderer therapeutisch-pädagogischer Berufsgruppen Anregungen, praktische Handlungshinweise und Inspiration. Für Mediziner und Kostenträger werden Argumente für und Hintergrundinformationen über diese innovative Behandlungsform geliefert.Durch das Einbeziehen aller Phasen der neurologischen Rehabilitation entsteht ein umfassendes Bild, das als Abbild des aktuellen Standes der Musiktherapie bei Patienten mit erworbener Hirnschädigung in Deutschland verstanden werden kann.
Kategorien
Reihe
Autor / Autoren
Rehm, Manfred; Trabert-Rehm, Michaela
ISBN
9783895003714
Erscheinungsdatum
01.02.2004
Produktsprache
Deutsch
Format
24 x 17 cm
Anzahl der Seiten
340
Verlag
Reichert, L
Publikationsort
Wiesbaden
Reihenname
zeitpunkt musik
Es liegen keine Kommentare zu diesem Artikel vor.

Neue Folge der Lebensläufe aus Franken

ISBN: 9783866527225

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
24,00 € * Gewicht 0.798 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Autor: Jens, Walter

ISBN: 9783933022394

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
15,00 € * Gewicht 0.135 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Autor: Solanilla Demestre, Victòria

ISBN: 9783961760695

Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
25,00 € * inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Annäherungen an Gründe

Autor: Kolbe, Uwe

ISBN: 9783835324275

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
14,99 € * inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten