In den letzten Tagen gab es wohl Probleme bei der Käuferregistrierung. Die Ursache war ein Problem bei einem Sicherungsmodul gegen Spam Angriffe.
Dieses sollte 
jetzt wieder behoben sein. Falls dennoch Probleme auftreten, sagen Sie uns bitte Bescheid.


Alle Bücher, die Sie bei uns erwerben, sind neu und druckfrisch. Lieferstatus hellgrün liegt bei uns im Regal; Zwischenverkauf ist jedoch möglich.


Sollten Titel in unserem Sortiment als «vergriffen» ausgewiesen sein, fragen Sie gerne bei uns nach.

Sofern möglich besorgen wir diese. - Einen antiquarischen Service bieten wir derzeit nicht an.

Die Publikationen des C. A. Starke Verlages finden Sie hier. Die Publikationen der EDITION digital finden Sie hier.
Das Vorbestelldatum "31.12.2069" bei einigen Büchern bedeutet folgendes: Das Buch wird zu einem unbekannten Datum vom Verlag nachgedruckt.

×
  • ...dass wissend würde die Welt!

Kienzle, Ulrike ...dass wissend würde die Welt!

Verlag: Königshausen u. Neumann

Endgültig vergriffen. Bitte wenden Sie sich an ein Antiquariat, eine Bibliothek oder ein Archiv.

ISBN: 9783826030581

Produktsprache: Deutsch

Format: 23,5 x 15,5 cm

Anzahl der Seiten: 362

Verlag: Königshausen u. Neumann

ArtNr.: 978-3-8260-3058-1

Gewicht: 0.66 kg
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Der Band beleuchtet die philosophischen und theologischen Implikationen von Wagners Musikdramen vom Tannhäuser bis zum Parsifal und verfolgt ihre Spuren nicht nur in den Dichtungen, sondern bis in die Mikrostrukturen der Leitmotivtechnik und in die Makrostrukturen der dramaturgischen Formverläufe hinein. Wagners Philosophen – das sind insbesondere Feuerbach und Schopenhauer. Wagners Religion – das ist zunächst das Christentum, das Wagner zunehmend kritisch betrachtet, später auch die Ethik des Buddhismus, die ihm durch Schopenhauer vermittelt wurde. Im Parsifal versucht Wagner, Christentum und Buddhismus zu einer Synthese zu bringen – ein bedeutender Markstein des interreligiösen Dialogs, der heute wieder besonders aktuell ist. Reflexionen – Wagners Philosophen – Wagners Religion – Musik als Sprache des Unsagbaren: Musikästhetische Konzepte der Frühromantik und ihr Weiterwirken bei Richard Wagner – Gibt es einen weiblichen Ton in der Musik Richard Wagners? – Die Musikdramen – Venus – Maria – Elisabeth: Wagners weibliche Trinität im Tannhäuser – Der vertriebene Gott: Über Glaube und Zweifel im Lohengrin – Freiheit – Wahrhaftigkeit – Liebe: Der Ring des Nibelungen – Von Feuerbach zu Schopenhauer: Wagners philosophischer Paradigmenwechsel – Tristan und die Philosophie des Todes – Nürnberg als Wille und Vorstellung: Auf Schopenhauers Spuren durch die Welt der Meistersinger – Die Religion des Parsifal – Ausblicke – Das grosse dionysische Fragezeichen: Wagner und Nietzsche. Die Geburt der Tragödie und der Abschied vom Pessimismus – Bayreuth als ästhetische Utopie
Kategorien
PersonReihe
Autor / Autoren
Kienzle, Ulrike
ISBN
9783826030581
Erscheinungsdatum
02.06.2005
Produktsprache
Deutsch
Einbandart
kartoniert
Format
23,5 x 15,5 cm
Anzahl der Seiten
362
Verlag
Königshausen u. Neumann
Reihenname
Wagner in der Diskussion
Reihenbandnummer
1
Es liegen keine Kommentare zu diesem Artikel vor.

Annäherungen an Gründe

Autor: Kolbe, Uwe

ISBN: 9783835324275

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
14,99 € * inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Neue Folge der Lebensläufe aus Franken

ISBN: 9783866527225

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
24,00 € * Gewicht 0.798 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten