In den letzten Tagen gab es wohl Probleme bei der Käuferregistrierung. Die Ursache war ein Problem bei einem Sicherungsmodul gegen Spam Angriffe.
Dieses sollte 
jetzt wieder behoben sein. Falls dennoch Probleme auftreten, sagen Sie uns bitte Bescheid.


Alle Bücher, die Sie bei uns erwerben, sind neu und druckfrisch. Lieferstatus hellgrün liegt bei uns im Regal; Zwischenverkauf ist jedoch möglich.


Sollten Titel in unserem Sortiment als «vergriffen» ausgewiesen sein, fragen Sie gerne bei uns nach.

Sofern möglich besorgen wir diese. - Einen antiquarischen Service bieten wir derzeit nicht an.

Die Publikationen des C. A. Starke Verlages finden Sie hier. Die Publikationen der EDITION digital finden Sie hier.
Das Vorbestelldatum "31.12.2069" bei einigen Büchern bedeutet folgendes: Das Buch wird zu einem unbekannten Datum vom Verlag nachgedruckt.

×
  • gespürt - gehört - gebor(g)en

Nussberger, Renate; Esslinger, Monika; Leitgeb, Margareth Maria; Kaufmann, Judith gespürt - gehört - gebor(g)en

Verlag: Reichert, L

Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen

ISBN: 9783954900633

Produktsprache: Deutsch

Format: 24 x 17 cm

Anzahl der Seiten: 304

Verlag: Reichert, L

ArtNr.: 978-3-95490-063-3

Gewicht: 0.594 kg
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Die erste Zeit des Lebens, im Mutterleib, während und nach der Geburt, ist eine sensible Phase. Lange bevor Worte an Bedeutung gewinnen, sind es Atmosphären, welche das Sein und die Entwicklung des werdenden Menschen prägen. Musiktherapie vermag hier anzuknüpfen und unterstützend zu wirken, wenn erschwerende, vielleicht sogar lebensbedrohliche Umstände den Start ins Leben belasten.Die vier Autorinnen des dritten Bandes der Zürcher Schriften zur Musiktherapie zeigen auf, wie belastende Situationen in dieser Zeit mit musiktherapeutischen Methoden begleitet werden können. Die ersten beiden Beiträge befassen sich mit risikoschwangeren Frauen, die stationär behandelt werden müssen, weil ihr Leben und/oder dasjenige des Kindes in Gefahr ist, respektive eine Frühgeburt droht. Ängste und Sorgen um die Auswirkungen dieser Situation auf das ungeborene Kind belasten die werdenden Mütter. Psychische Entlastung ist deshalb für die Mutter-Kind-Einheit ebenso wichtig wie die medizinische Behandlung. Die beiden Autorinnen JUDITH KAUFMANN und RENATE NUSSBERGER beschreiben eindrücklich, wie die musiktherapeutische Begleitung auch wenn sie nur wenige Stunden umfasst körperliche Entspannung ermöglicht, positive Wirkung auf Ängste und Depressionen hat und der Mutter hilft, die emotionale Verbindung zum Kind zu spüren und seiner natürlichen Entwicklung zu vertrauen.Die andern beiden Beiträge nehmen das Kind in den Fokus. MONIKA ESSLINGER gibt einen fundierten Einblick in die musiktherapeutische Begleitung von Neugeborenen, die aufgrund der Substanzabhängigkeit ihrer Mütter einen neonatalen Drogenentzug durchmachen müssen. Ihr Schwerpunkt liegt dabei auf der Behandlung früher Interaktionsstörungen, die sich aus dieser Diagnose ergeben. Die geschilderten Sequenzen mit den Kindern berühren durch ihre atmosphärische Unmittelbarkeit und werden fachlich äusserst kompetent erläutert, wobei in respektvoller, ressourcenorientierter Weise auch auf die unbedingte Notwendigkeit der Einbindung der Eltern hingewiesen wird. MARGARETH MARIA LEITGEB verdeutlicht in sensibler Weise, wie die Ereignisse um eine Frühgeburt auch vom Kind als traumatisch erlebt werden. Vor dem Hintergrund des von ihr entwickelten Traumazentrierten Musiktherapiemodells stellt sie differenziert dar, wie spezifische, feinfühlig eingesetzte musiktherapeutische Interventionen helfen, betroffene Babys und Kleinkinder zu stabilisieren und das Frühgeborenentrauma aufzuarbeiten. Auch sie betont den wertschätzenden, die Beziehung zum Kind unterstützenden Einbezug der Eltern.Alle vier Beiträge sind geprägt durch die lebendige Verknüpfung von Theorie und Einblicken in die musiktherapeutische Praxis. Sie richten sich über die Musiktherapie hinaus auch an Fachpersonen aus Medizin, Psychotherapie, Psychologie und Heilpädagogik sowie an betroffene Familien.
Kategorien
Reihe
Autor / Autoren
Nussberger, Renate; Esslinger, Monika; Leitgeb, Margareth Maria; Kaufmann, Judith
ISBN
9783954900633
Erscheinungsdatum
16.12.2014
Produktsprache
Deutsch
Format
24 x 17 cm
Anzahl der Seiten
304
Verlag
Reichert, L
Publikationsort
Wiesbaden
Reihenname
Zürcher Schriften zur Musiktherapie
Es liegen keine Kommentare zu diesem Artikel vor.

Neue Folge der Lebensläufe aus Franken

ISBN: 9783866527225

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
24,00 € * Gewicht 0.798 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Autor: Jens, Walter

ISBN: 9783933022394

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
15,00 € * Gewicht 0.135 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Autor: Solanilla Demestre, Victòria

ISBN: 9783961760695

Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
25,00 € * inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Annäherungen an Gründe

Autor: Kolbe, Uwe

ISBN: 9783835324275

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
14,99 € * inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten