In den letzten Tagen gab es wohl Probleme bei der Käuferregistrierung. Die Ursache war ein Problem bei einem Sicherungsmodul gegen Spam Angriffe.
Dieses sollte 
jetzt wieder behoben sein. Falls dennoch Probleme auftreten, sagen Sie uns bitte Bescheid.


Alle Bücher, die Sie bei uns erwerben, sind neu und druckfrisch. Lieferstatus hellgrün liegt bei uns im Regal; Zwischenverkauf ist jedoch möglich.


Sollten Titel in unserem Sortiment als «vergriffen» ausgewiesen sein, fragen Sie gerne bei uns nach.

Sofern möglich besorgen wir diese. - Einen antiquarischen Service bieten wir derzeit nicht an.

Die Publikationen des C. A. Starke Verlages finden Sie hier. Die Publikationen der EDITION digital finden Sie hier.
Das Vorbestelldatum "31.12.2069" bei einigen Büchern bedeutet folgendes: Das Buch wird zu einem unbekannten Datum vom Verlag nachgedruckt.

×
  • Die Entdeckung Siziliens

Zern, Rubina Die Entdeckung Siziliens

Verlag: Königshausen u. Neumann

Endgültig vergriffen. Bitte wenden Sie sich an ein Antiquariat, eine Bibliothek oder ein Archiv.

ISBN: 9783826055331

Produktsprache: Deutsch

Format: 23,5 x 15,5 cm

Anzahl der Seiten: 358

Verlag: Königshausen u. Neumann

ArtNr.: 978-3-8260-5533-1

Gewicht: 0.67 kg
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Sizilien – Mythos und Wirklichkeit lagen bei der Wahrnehmung der Insel stets eng beieinander: Durch die Jahrhunderte hinweg wurde Sizilien stets neu ‚entdeckt‘ und das Inselbild nördlich der Alpen Veränderungen unterworfen: Für Winckelmann noch der Inbegriff der Antike und für Goethe der „Schlüssel zu allem“, entwickelte sich die ehemals hohenstaufisch regierte Insel infolge des romantisch verklärten Nationalismus im 19. Jahrhundert zu einer Pilgerstätte deutscher Identitätssuche. Dies reichte von Idealisierungen der mittelalterlichen Herrscher bis hin zu völkischen Allmachtsfantasien. Weitere wiederkehrende Diskurse beschäftigten sich mit der Verortung Siziliens: Gehörte die Insel zu Afrika, zum Orient oder war sie dem europäischen Kontext verhaftet? Anhand von Reiseberichten werden die Wahrnehmungen deutscher Sizilienreisender nachgezeichnet, die zwischen Spätaufklärung und dem 20. Jahrhundert auf die Insel reisten. Welche Eindrücke, Topoi und Zuschreibungen sie in ihren Beschreibungen von Sizilien abbildeten und welche zeitgenössischen Konzepte ihren Vorstellungen zugrunde lagen, soll ebenso untersucht werden wie die Frage, inwiefern sich die Rezeption der Insel über die Jahrhunderte veränderte und welche Sizilienbilder sich als langfristig prägend erwiesen.
Kategorien
Reiseberichte
Autor / Autoren
Zern, Rubina
ISBN
9783826055331
Erscheinungsdatum
12.2014
Produktsprache
Deutsch
Einbandart
Paperback
Format
23,5 x 15,5 cm
Anzahl der Seiten
358
Verlag
Königshausen u. Neumann
Es liegen keine Kommentare zu diesem Artikel vor.

Gesamtes Eisenbahnstreckennetz der Deutschen Reichsbahn

ISBN: 9783959666398

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
19,95 € * Gewicht 0.192 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Autor: Jens, Walter

ISBN: 9783933022394

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
15,00 € * Gewicht 0.135 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Neue Folge der Lebensläufe aus Franken

ISBN: 9783866527225

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
24,00 € * Gewicht 0.798 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Grundlagen und Didaktik

Autor: Stolze, Radegundis

ISBN: 9783732901227

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
49,80 € * Gewicht 0.545 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten