In den letzten Tagen gab es wohl Probleme bei der Käuferregistrierung. Die Ursache war ein Problem bei einem Sicherungsmodul gegen Spam Angriffe.
Dieses sollte 
jetzt wieder behoben sein. Falls dennoch Probleme auftreten, sagen Sie uns bitte Bescheid.


Alle Bücher, die Sie bei uns erwerben, sind neu und druckfrisch. Lieferstatus hellgrün liegt bei uns im Regal; Zwischenverkauf ist jedoch möglich.


Sollten Titel in unserem Sortiment als «vergriffen» ausgewiesen sein, fragen Sie gerne bei uns nach.

Sofern möglich besorgen wir diese. - Einen antiquarischen Service bieten wir derzeit nicht an.

Die Publikationen des C. A. Starke Verlages finden Sie hier. Die Publikationen der EDITION digital finden Sie hier.
Das Vorbestelldatum "31.12.2069" bei einigen Büchern bedeutet folgendes: Das Buch wird zu einem unbekannten Datum vom Verlag nachgedruckt.

×
  • Die mittelassyrischen Briefe aus Tall Šēḫ Ḥamad

Cancik-Kirschbaum, Eva Christiane Die mittelassyrischen Briefe aus Tall Šēḫ Ḥamad

Verlag: Harrassowitz Verlag

Endgültig vergriffen. Bitte wenden Sie sich an ein Antiquariat, eine Bibliothek oder ein Archiv.

ISBN: 9783447106856

Produktsprache: Deutsch

Format: 34,5 x 24 cm

Anzahl der Seiten: 297

Verlag: Harrassowitz Verlag

ArtNr.: 978-3-447-10685-6

Gewicht: 1.999 kg
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Von den 677 in der Grabungsstelle „Gebäude P“ des Grabungsabschnitts „Tell (Zitadelle)“ registrierten Schriftartefakten in mittelassyrischer Sprache und Schrift (s. Tabelle 04.02 in BATSH 12) werden 363 in vier Bänden (BATSH 4, BATSH 9, BATSH 10 i.V., BATSH 18) ediert. In Verbindung mit dem archäologischen Kontext, der in BATSH 12, Kap. 02, 04, 12 und 18 dokumentiert und interpretiert wird, entsteht ein Bild von der Entstehung der Stadt Dūr-Katlimmu, ihrer Geschichte, Funktion und Bedeutung im 13. Jahrhundert v.Chr. und darüber hinaus. In diesem Band sind 29 Briefe sowie 15 Tontafelhüllen ediert. Als Empfänger oder Absender der Briefe fungiert ein gewisser Aššur-iddin. Dieser in bisherigen historischen Quellen Unbekannte kann als Spross einer Seitenlinie des Königshauses identifiziert werden. Seine Karriere ist eng mit der Stadt Dūr-Katlimmu verbunden. Unter König Tukulti-Ninurta I (1233-1197 v.Chr.) nimmt er die hochrangige Position eines Großwesirs mit Sitz in Dūr-Katlimmu ein. Seine Amtsbefugnis erstreckt sich über das neu eroberte Land Hanigalbat, das sich bis an die Grenze des Hethitischen Reiches ausdehnt. Sein Aufgabenbereich bestand darin diese Region zu kontrollieren, zu schützen und zu verwalten. Wir lernen seine Untergebenen kennen und werden über zahlreiche Affären informiert. Eine andere Aktion steht in Verbindung mit dem Konflikt Assyriens mit dem kassitischen Babylonien; der besiegte König Kastiliaš IV und seine Entourage besuchen die Stadt Dūr-Katlimmu als Gefangene des assyrischen Königs. Zahlreiche Toponyme erhellen die Kenntnis der historischen Geographie der Region und der Ausdehnung der politischen Kontrolle im westlichen Reichsgebiet. Out of the 677 written artifacts in Middle Assyrian language and script excavated and registered in the section “Gebäude P” of the excavation unit „Tell / Citadel” (Table 04.02 in BATSH 12) 363 will be edited in four volumes: BATSH 4, BATSH 9, BATSH 10 i.p., BATSH 18. Developing a prospect on the formation of the city of Dūr-Katlimmu, its history, function and significance during the 13th c. BC and beyond the archaeological context is recorded and interpreted in BATSH 12, chaps. 02, 04,12, and 18. In this volume twenty-nine letters and fifteen envelopes are edited. Functioning as addressee and in one case as sender is a certain Aššur-iddin. This so far historically unknown man emerges as a collateral relative of the royal dynasty whose career is closely related to Dūr-Katlimmu. Holding office and living in Dūr-Katlimmu he is appointed grand vizier during the later regnal years of king Tukulti-Ninurta I. Extending to the border of the Hittite empire his area of authority turns out to be the newly conquered land of Hanigalbat. His assignment was to control, protect, and administrate this western part of the Middle Assyrian state. Getting informed about numerous affairs we learn about his staff and ongoing affairs. One of them is related to the conflict with Kassite Babylonia whose king Kastiliaš IV had been defeated by Tukulti-Ninurta I in a preceding battle and appears here – together with his entourage – visiting the city of Dūr-Katlimmu as captive of the Assyrian king. Numerous toponyms shed light on the historical geography of the region and on the extension of the political governance in the western part of the empire.
Kategorien
ReiheReiseberichte
Autor / Autoren
Cancik-Kirschbaum, Eva Christiane
ISBN
9783447106856
Produktsprache
Deutsch
Einbandart
LEINEN
Format
34,5 x 24 cm
Anzahl der Seiten
297
Verlag
Harrassowitz Verlag
Publikationsort
Berlin
Reihenname
Berichte der Ausgrabung Tall Seh Hamad / Dur-Katlimmu
Reihenbandnummer
4
Es liegen keine Kommentare zu diesem Artikel vor.

Neue Folge der Lebensläufe aus Franken

ISBN: 9783866527225

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
24,00 € * Gewicht 0.798 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Gesamtes Eisenbahnstreckennetz der Deutschen Reichsbahn

ISBN: 9783959666398

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
19,95 € * Gewicht 0.192 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Die letzte Woche des Dritten Reiches

Autor: Ullrich, Volker

ISBN: 9783406749858

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
24,00 € * Gewicht 0.533 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Die Geschichte der Bundesdruckerei von 1763 bis heute.

Autor: Michael, Kamp

ISBN: 9783963950063

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
34,90 € * Gewicht 0.9 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Grundlagen und Didaktik

Autor: Stolze, Radegundis

ISBN: 9783732901227

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
49,80 € * Gewicht 0.545 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten