In den letzten Tagen gab es wohl Probleme bei der Käuferregistrierung. Die Ursache war ein Problem bei einem Sicherungsmodul gegen Spam Angriffe.
Dieses sollte 
jetzt wieder behoben sein. Falls dennoch Probleme auftreten, sagen Sie uns bitte Bescheid.


Alle Bücher, die Sie bei uns erwerben, sind neu und druckfrisch. Lieferstatus hellgrün liegt bei uns im Regal; Zwischenverkauf ist jedoch möglich.


Sollten Titel in unserem Sortiment als «vergriffen» ausgewiesen sein, fragen Sie gerne bei uns nach.

Sofern möglich besorgen wir diese. - Einen antiquarischen Service bieten wir derzeit nicht an.

Die Publikationen des C. A. Starke Verlages finden Sie hier. Die Publikationen der EDITION digital finden Sie hier.
Das Vorbestelldatum "31.12.2069" bei einigen Büchern bedeutet folgendes: Das Buch wird zu einem unbekannten Datum vom Verlag nachgedruckt.

×
  • Die mittelassyrischen Personen- und Rationenlisten aus Tall ŠēH Hamad/Dur-Katlimmu

Salah, Saqer Die mittelassyrischen Personen- und Rationenlisten aus Tall ŠēH Hamad/Dur-Katlimmu

Verlag: Harrassowitz Verlag

Endgültig vergriffen. Bitte wenden Sie sich an ein Antiquariat, eine Bibliothek oder ein Archiv.

ISBN: 9783447102438

Produktsprache: ara

Format: 34,5 x 24 cm

Anzahl der Seiten: 460

Verlag: Harrassowitz Verlag

ArtNr.: 978-3-447-10243-8

Gewicht: 3.18 kg
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Von den 677 in der Grabungsstelle „Gebäude P“ des Grabungsabschnitts „Tell (Zitadelle)“ registrierten Schriftartefakten in mittelassyrischer Sprache und Schrift (s. Tabelle 04.02 in BATSH 12) werden 363 in vier Bänden (BATSH 4, BATSH 9, BATSH 10 i.V., BATSH 18) ediert. In Verbindung mit dem archäologischen Kontext, der in BATSH 12, Kap. 02, 04, 12 und 18 dokumentiert und interpretiert wird, entsteht ein Bild von der Entstehung der Stadt Dūr-Katlimmu, ihrer Geschichte, Funktion und Bedeutung im 13. Jahrhundert v.Chr. und darüber hinaus. In diesem Band werden 81 Schriftartefakte in mittelassyrischer Sprache und Keilschrift in Kopie, Umschrift und Übersetzung aus der Regierungszeit der Könige Salmanassar I. (1263-1234 v.Chr.) und Tukulti-Ninurta I. (1233-1197 v.Chr.) veröffentlicht. Sie befassen sich mit Personen- und Rationenlisten vor allem der unfreien und abhängigen „Feldarbeiter“ (šiluḫlū) aber in wenigen Fällen auch von „freien“ Bauern oder Bediensteten. Insgesamt können 38 šiluḫlū-Haushallte rekonstruiert werden, deren Familien zum Teil über mehrere Generationen verfolgt werden können. Nach einem nach Alter und Status festgelegten Schlüssel werden Rationen von Gerste ausgeteilt. Einige Listen enthalten Angaben zur Ausgabe von mašḫuru-Gewändern, Wolle, Butterschmalz, Gemüse, Gewürzen, Kichererbsen und Futtergerste. Sie ergänzen das Bild der landwirtschaftlichen Praxis und Verwaltung von Dūr-Katlimmu, das in BATSH 9 geboten wurde, um die menschliche und soziale Komponente der unterprivilegierten šiluḫlū-Leute, für die aber in Einzelfällen ein sozialer Aufstieg nachgewiesen werden kann. Out of the 677 written artifacts in Middle Assyrian language and script excavated and registered in the section “Gebäude P” of the excavation unit „Tell / Citadel” (Table 04.02 in BATSH 12) 363 will be edited in four volumes: BATSH 4, BATSH 9, BATSH 10 i.p., BATSH 18. Developing a prospect on the formation of the city of Dūr-Katlimmu, its history, function, and significance during the 13th c. BC and beyond the archaeological context is recorded and interpreted in BATSH 12, chaps. 02, 04,12, and 18. Covering the reign of the Assyrian kings Shalmaneser I (1263-1234 BC) and Tukulti-Ninurta I. (1233-1197 BC) 81 written artifacts of Middle Assyrian language and cuneiform script are edited in copy, transcription, and translation in this volume. Consisting mostly of lists of persons and rations of the social group of the šiluḫlū who were unfree and dependent field workers, a few texts also deal with free farmers or servants. The families of the 38 šiluḫlū reconstructed households can be traced sometimes over several generations. Rations of barley are distributed according to a key of status and age. Some texts contain information on the disbursement of mašḫuru-clothes, wool, resolidified butter, vegetable, spices, chickpeas, or fodder barley. They complement the picture of agricultural practice and administration of Dūr-Katlimmu given in BATSH 9 of the human and social component of the underprivileged šiluḫlū-people who in individual cases advanced to upper social levels.
Kategorien
ReiheReiseberichte
Autor / Autoren
Salah, Saqer
ISBN
9783447102438
Erscheinungsdatum
09.2014
Produktsprache
ara
Einbandart
GB
Format
34,5 x 24 cm
Anzahl der Seiten
460
Verlag
Harrassowitz Verlag
Reihenname
Berichte der Ausgrabung Tall Seh Hamad / Dur-Katlimmu
Reihenbandnummer
18
Es liegen keine Kommentare zu diesem Artikel vor.

Die Geschichte der Bundesdruckerei von 1763 bis heute.

Autor: Michael, Kamp

ISBN: 9783963950063

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
34,90 € * Gewicht 0.9 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Annäherungen an Gründe

Autor: Kolbe, Uwe

ISBN: 9783835324275

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
14,99 € * inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Neue Folge der Lebensläufe aus Franken

ISBN: 9783866527225

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
24,00 € * Gewicht 0.798 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten