In den letzten Tagen gab es wohl Probleme bei der Käuferregistrierung. Die Ursache war ein Problem bei einem Sicherungsmodul gegen Spam Angriffe.
Dieses sollte 
jetzt wieder behoben sein. Falls dennoch Probleme auftreten, sagen Sie uns bitte Bescheid.


Alle Bücher, die Sie bei uns erwerben, sind neu und druckfrisch. Lieferstatus hellgrün liegt bei uns im Regal; Zwischenverkauf ist jedoch möglich.


Sollten Titel in unserem Sortiment als «vergriffen» ausgewiesen sein, fragen Sie gerne bei uns nach.

Sofern möglich besorgen wir diese. - Einen antiquarischen Service bieten wir derzeit nicht an.

Die Publikationen des C. A. Starke Verlages finden Sie hier. Die Publikationen der EDITION digital finden Sie hier.
Das Vorbestelldatum "31.12.2069" bei einigen Büchern bedeutet folgendes: Das Buch wird zu einem unbekannten Datum vom Verlag nachgedruckt.

×
  • Das Benediktinerkloster St. Michaelis in Lüneburg (Ebook - pdf)

Das Benediktinerkloster St. Michaelis in Lüneburg (Ebook - pdf)

Verlag: Lukas Verlag für Kunst- und Geistesgeschichte

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen

ISBN: 9783867326704

Produktsprache: Deutsch

Anzahl der Seiten: 543

Verlag: Lukas Verlag für Kunst- und Geistesgeschichte

ArtNr.: 978-3-86732-670-4

* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Vor 600 Jahren, am 11. Juli 1418, weihte Hildemar von Saldern, Generalvikar des Bischofs von Verden, das Langhaus von St. Michaelis in Lüneburg. Nach seiner Gründung in der Mitte des 10. Jahrhunderts bei der landesherrlichen Burg auf dem Kalkberg oberhalb der Stadt, seiner Zerstörung im Lüneburger Erbfolgekrieg und der Verlegung in die Mauern der Stadt war das Kloster damit wieder voll funktionsfähig. Grund genug, um auf die mehr als tausendjährige Geschichte des bedeutendsten Benediktinerklosters im nördlichen Niedersachen zurückzublicken. In dreißig thematisch weit gespannten Beiträgen führen ausgewiesene Historiker, Bau- und Kunsthistoriker von der Gründung des Klosters bis zur Auflösung seiner Nachfolgeeinrichtung, der voruniversitären Ritterakademie, in der Mitte des 19. Jahrhunderts. Die Auswertung der in einmaliger Dichte erhaltenen archivalischen Überlieferung ermöglichte es, die Geschichte des Michaelisklosters, seiner Bauwerke und einst reichen Ausstattung vom 14. bis ins 19. Jahrhundert einschließlich der aktuellen Probleme der Bauerhaltung neu zu erschließen, darzustellen und zu bewerten. Dabei konnten erstmals auch Bau, Nutzung und Ausstattung der zahlreichen Klostergebäude genauer in den Blick genommen werden. Zahlreiche bisher unveröffentlichte historische Fotografien und Grafiken sowie für diesen Band neu angefertigte fotografische Aufnahmen, Lagepläne, Bauzeichnungen, Rekonstruktionen und Modelle machen die neuen Forschungsergebnisse zudem überaus anschaulich.
Kategorien
GebäudeNeuheitOrteReligion
ISBN
9783867326704
Erscheinungsdatum
01.11.2018
Produktsprache
Deutsch
Anzahl der Seiten
543
Verlag
Lukas Verlag für Kunst- und Geistesgeschichte
Publikationsort
Berlin
Ebook Format
pdf
Es liegen keine Kommentare zu diesem Artikel vor.

Annäherungen an Gründe

Autor: Kolbe, Uwe

ISBN: 9783835324275

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
14,99 € * inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Neue Folge der Lebensläufe aus Franken

ISBN: 9783866527225

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
24,00 € * Gewicht 0.798 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Pädagogik und Politik

Autor: Rupp, Horst F.

ISBN: 9783788101374

Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
17,00 € * Gewicht 0.2 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Autor: Buchholz, Herbert

ISBN: 9783869489186

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
22,00 € * Gewicht 0.57 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten