In den letzten Tagen gab es wohl Probleme bei der Käuferregistrierung. Die Ursache war ein Problem bei einem Sicherungsmodul gegen Spam Angriffe.
Dieses sollte 
jetzt wieder behoben sein. Falls dennoch Probleme auftreten, sagen Sie uns bitte Bescheid.


Alle Bücher, die Sie bei uns erwerben, sind neu und druckfrisch. Lieferstatus hellgrün liegt bei uns im Regal; Zwischenverkauf ist jedoch möglich.


Sollten Titel in unserem Sortiment als «vergriffen» ausgewiesen sein, fragen Sie gerne bei uns nach.

Sofern möglich besorgen wir diese. - Einen antiquarischen Service bieten wir derzeit nicht an.

Die Publikationen des C. A. Starke Verlages finden Sie hier. Die Publikationen der EDITION digital finden Sie hier.
Das Vorbestelldatum "31.12.2069" bei einigen Büchern bedeutet folgendes: Das Buch wird zu einem unbekannten Datum vom Verlag nachgedruckt.

John Fishers Auseinandersetzung mit Martin Luthers Kritik an der Willensfreiheit
×

Dirigl, Stefan John Fishers Auseinandersetzung mit Martin Luthers Kritik an der Willensfreiheit

Verlag: Aschendorff

Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen

ISBN: 9783402116135

Produktsprache: Deutsch

Format: 23,5 x 15,5 cm

Anzahl der Seiten: 569

Verlag: Aschendorff

ArtNr.: 978-3-402-11613-5

* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Der englische Kleriker John Fisher (* 1469; † 1535) erkannte als einer der ersten kirchlichen Theologen die Tragweite von Luthers Kritik an der menschlichen Willensfreiheit für das Gottesbild, die Gnadenlehre und die Pastoral. Innerhalb seiner 1523 gedruckten Kontroversschrift Assertionis Lutheranae confutatio entwickelte Fisher eine minutiöse Widerlegung der von Luther in der Assertio omnium articulorum (1520) bekräftigten Ablehnung der Willensfreiheit. Ungeachtet seiner scholastischen Ausbildung argumentierte er gegenüber Luther primär mit der Heiligen Schrift und den Kirchenvätern. Die vorliegende Arbeit erschließt mit dem 36. Artikel der Assertionis Lutheranae confutatio einen Text für die Forschung, dem innerhalb der Freiheitsdiskurse im Zeitalter der Reformation eine große Bedeutung zukommt. Fünfhundert Jahre nach dem Erscheinen der Assertio Luthers wird damit ein Beitrag zur Geschichte der Kontroverstheologie geleistet, der auch die epistemischen Umbrüche in den sich überlagernden Konstellationen von Scholastik und Renaissance-Humanismus konturiert, die im theologischen Schaffen Fishers zutage treten. Zu diesem Zweck wird Fishers lateinischer Text neu ediert, ins Deutsche übertragen und kommentiert.
Kategorien
NeuheitPersonReiheReligion
Autor / Autoren
Dirigl, Stefan
ISBN
9783402116135
Erscheinungsdatum
15.02.2021
Produktsprache
Deutsch
Einbandart
GB
Format
23,5 x 15,5 cm
Anzahl der Seiten
569
Verlag
Aschendorff
Reihenname
Reformationsgeschichtliche Studien und Texte
Reihenbandnummer
176
Es liegen keine Kommentare zu diesem Artikel vor.

Annäherungen an Gründe

Autor: Kolbe, Uwe

ISBN: 9783835324275

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
14,99 € * inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Neue Folge der Lebensläufe aus Franken

ISBN: 9783866527225

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
24,00 € * Gewicht 0.798 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Die Geschichte der Bundesdruckerei von 1763 bis heute.

Autor: Michael, Kamp

ISBN: 9783963950063

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
34,90 € * Gewicht 0.9 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten