In den letzten Tagen gab es wohl Probleme bei der Käuferregistrierung. Die Ursache war ein Problem bei einem Sicherungsmodul gegen Spam Angriffe.
Dieses sollte 
jetzt wieder behoben sein. Falls dennoch Probleme auftreten, sagen Sie uns bitte Bescheid.


Alle Bücher, die Sie bei uns erwerben, sind neu und druckfrisch. Lieferstatus hellgrün liegt bei uns im Regal; Zwischenverkauf ist jedoch möglich.


Sollten Titel in unserem Sortiment als «vergriffen» ausgewiesen sein, fragen Sie gerne bei uns nach.

Sofern möglich besorgen wir diese. - Einen antiquarischen Service bieten wir derzeit nicht an.

Die Publikationen des C. A. Starke Verlages finden Sie hier. Die Publikationen der EDITION digital finden Sie hier.
Das Vorbestelldatum "31.12.2069" bei einigen Büchern bedeutet folgendes: Das Buch wird zu einem unbekannten Datum vom Verlag nachgedruckt.

×
  • Katholische Reform im Niederstift Münster

Lackmann, Heinrich Katholische Reform im Niederstift Münster

Verlag: Aschendorff

Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen

ISBN: 9783402038710

Produktsprache: Deutsch

Format: 23 x 15,5 cm

Anzahl der Seiten: 438

Verlag: Aschendorff

ArtNr.: 978-3-402-03871-0

Gewicht: 0.771 kg
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Der sich nach dem Konzil von Trient (1545-1563) verschärfende katholisch-protestantische Gegensatz führte mit dem Regierungsantritt Ferdinands von Bayern als Fürstbischof von Münster besonders auch im münsterschen Niederstift zu heftigen religiösen und politischen Auseinandersetzungen in den einzelnen Gemeinden. Fürstbischof Ferdinand, der zugleich Kurfürst und Erzbischof von Köln war, verfügte nämlich, dass seine im Laufe des 16. Jahrhunderts lutherisch gewordenen Ämter Meppen, Vechta und Cloppenburg zur katholischen Kirche zurückzukehren hätten. Mit der Durchführung dieser schwierigen Aufgabe beauftragte er seinen Generalvikar Johannes Hartmann, der auf seinen Visitationsreisen in den Jahren 1613 bis 1620 die einzelnen Pfarreien des Niederstifts immer wieder besuchte, um die erforderlichen Maßnahmen vor Ort in die Tat umzusetzen. DabeI wurde er von den zu diesem Zweck in Meppen (1614) und Vechta (1615) gegründeten Ordensniederlassungen der Jesuiten tatkräftig unterstützt. Zuerst ging es darum, den Konfessionswechsel herbeizuführen, d.h. die evangelischen Geistlichen (und Lehrer) mußten durch katholische ersetzt werden. Zugleich bemühte sich Hartmann darum, Moral und Bildung der neuen Geistlichen zu heben, besonders gegen das beim Klerus weitverbreitete Konkubinat vorzugehen und im religiösen Leben der Gemeinden die Reformen des Konzils von Trient auf den Weg zu bringen. Ferner galt es, die Vermögensverhältnisse der einzelnen Pfarrgemeinden neu zu ordnen und die entfremdeten Güter zurückzugewinnen, was besonders wichtig war, da damals Pfarrer und Gemeinde auf der Basis der Naturalwirtschaft (Naturalabgaben) unterhalten werden mussten. Über diese entscheidende Epoche der Kirchengeschichte des Niederstifts Münster, aber auch über viele andere interessante Dinge des Alltags während der Jahre 1613 bis 1632 wird in der hier vorgelegten Edition der Visitationsprotokolle der Generalvikare Hartmann und Nicolartius in originärer und kompetenter Weise berichtet.
Kategorien
OrtePersonReiheReligion
Autor / Autoren
Lackmann, Heinrich
ISBN
9783402038710
Erscheinungsdatum
12.2004
Produktsprache
Deutsch
Format
23 x 15,5 cm
Anzahl der Seiten
438
Verlag
Aschendorff
Reihenname
Westfalia Sacra
Reihenbandnummer
14
Es liegen keine Kommentare zu diesem Artikel vor.

Neue Folge der Lebensläufe aus Franken

ISBN: 9783866527225

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
24,00 € * Gewicht 0.798 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Autor: Solanilla Demestre, Victòria

ISBN: 9783961760695

Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
25,00 € * inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Autor: Jens, Walter

ISBN: 9783933022394

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
15,00 € * Gewicht 0.135 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten