In den letzten Tagen gab es wohl Probleme bei der Käuferregistrierung. Die Ursache war ein Problem bei einem Sicherungsmodul gegen Spam Angriffe.
Dieses sollte 
jetzt wieder behoben sein. Falls dennoch Probleme auftreten, sagen Sie uns bitte Bescheid.


Alle Bücher, die Sie bei uns erwerben, sind neu und druckfrisch. Lieferstatus hellgrün liegt bei uns im Regal; Zwischenverkauf ist jedoch möglich.


Sollten Titel in unserem Sortiment als «vergriffen» ausgewiesen sein, fragen Sie gerne bei uns nach.

Sofern möglich besorgen wir diese. - Einen antiquarischen Service bieten wir derzeit nicht an.

Die Publikationen des C. A. Starke Verlages finden Sie hier. Die Publikationen der EDITION digital finden Sie hier.
Das Vorbestelldatum "31.12.2069" bei einigen Büchern bedeutet folgendes: Das Buch wird zu einem unbekannten Datum vom Verlag nachgedruckt.

×
  • Römer. Macht. Umwelt.

Pausch, Matthias; Brutscher, Corina Römer. Macht. Umwelt.

Verlag: Nünnerich-Asmus

Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen

ISBN: 9783961760619

Produktsprache: Deutsch

Format: 13 x 20 cm

Anzahl der Seiten: 120

Verlag: Nünnerich-Asmus

ArtNr.: 978-3-96176-061-9

* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Landschaften verändern sich durch den Menschen rapide. Natur wurde durch vielfältige Eingriffe des Menschen zur Kulturlandschaft. Diese Entwicklung verlief kontinuierlich, konzentrierte sich jedoch in den vergangenen 2.000 Jahren. Der Band, gleichzeitig Begleitband zur Ausstellung „Römer. Macht. Umwelt“ im Limeseum Ruffenhofen, schildert an dem Beispiel des Kastells Ruffenhofen den grundlegenden Wandel der Landschaft um den Hesselberg durch die Römer. Vor allem der Bau des Limes und der Kastelle erforderte den Abbau von Rohstoffen und eine gute Infrastruktur. Da im großen Stil gebaut wurde, mussten Massen an Holz und Stein möglichst aus der näheren Umgebung besorgt werden. Doch mit den Römern wurden auch neue Pflanzen heimisch, die durch Anbau und Kultivierung das Landschaftsbild erheblich veränderten. Nach Aufgabe des Limes verfielen die Anlagen, die Ruinen wurden ab dem frühen Mittelalter als Steinbruch ausgebeutet und die Natur holte sich schließlich das Gelände zurück. Neue virtuelle Bilder aus fünf unterschiedlichen zeitlichen Abschnitten illustrieren diesen Landschaftswandel. Erkenntnisse aus Archäozoologie sowie Archäobotanik bieten weitere Einblicke in das Umweltverhalten im römischen Ruffenhofen. In Zeiten der Diskussionen um Klimawandel, Ressourcenverschwendung und Umweltschutz ist dies ein überraschend aktuelles Buch.
Kategorien
OrteRömerzeitNeuheit
Autor / Autoren
Pausch, Matthias; Brutscher, Corina
ISBN
9783961760619
Erscheinungsdatum
20.05.2019
Produktsprache
Deutsch
Format
13 x 20 cm
Anzahl der Seiten
120
Verlag
Nünnerich-Asmus
Publikationsort
Oppenheim am Rhein
Reihenname
Schriften aus dem LIMESEUM Ruffenhofen
Reihenbandnummer
3
Es liegen keine Kommentare zu diesem Artikel vor.

Ehrkonflikte von der Antike bis in die Gegenwart

ISBN: 9783795431297

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
39,95 € * Gewicht 0.88 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Neue Folge der Lebensläufe aus Franken

ISBN: 9783866527225

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
24,00 € * Gewicht 0.798 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Autor: Jens, Walter

ISBN: 9783933022394

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
15,00 € * Gewicht 0.135 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Annäherungen an Gründe

Autor: Kolbe, Uwe

ISBN: 9783835324275

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
14,99 € * inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Autor: Solanilla Demestre, Victòria

ISBN: 9783961760695

Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
25,00 € * inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten