In den letzten Tagen gab es wohl Probleme bei der Käuferregistrierung. Die Ursache war ein Problem bei einem Sicherungsmodul gegen Spam Angriffe.
Dieses sollte 
jetzt wieder behoben sein. Falls dennoch Probleme auftreten, sagen Sie uns bitte Bescheid.


Alle Bücher, die Sie bei uns erwerben, sind neu und druckfrisch. Lieferstatus hellgrün liegt bei uns im Regal; Zwischenverkauf ist jedoch möglich.


Sollten Titel in unserem Sortiment als «vergriffen» ausgewiesen sein, fragen Sie gerne bei uns nach.

Sofern möglich besorgen wir diese. - Einen antiquarischen Service bieten wir derzeit nicht an.

Die Publikationen des C. A. Starke Verlages finden Sie hier. Die Publikationen der EDITION digital finden Sie hier.
Das Vorbestelldatum "31.12.2069" bei einigen Büchern bedeutet folgendes: Das Buch wird zu einem unbekannten Datum vom Verlag nachgedruckt.

×
  • Jean Aubrion l’escripvain.

Schäfer, Hanna Jean Aubrion l’escripvain.

Verlag: Verlag für Geschichte und Kultur

Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen

ISBN: 9783945768372

Produktsprache: Deutsch

Format: 24 x 15,8 cm

Anzahl der Seiten: 480

Verlag: Verlag für Geschichte und Kultur

ArtNr.: 978-3-945768-37-2

Gewicht: 1.5 kg
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Im Jahr 1465 beschloss Jean Aubrion (1440-1501), ein angesehener Bürger, wohlhabender Kaufmann und kommunaler Beamter der Freien Stadt Metz, eine Informationssammlung über das aktuelle Geschehen in seiner Heimatstadt anzulegen. Nicht nur vervollständigte er sein Manuskript fortan bis zu seinem Tod regelmäßig und ergänzte es spätestens in den 1480er-Jahren um eine eigenhändige Abschrift mehrerer älterer städtischer Geschichtswerke, sondern es zählt auch heute noch zu den wichtigsten narrativen Zeugnissen der Moselmetropole des 15. Jahrhunderts. Doch wer war dieser Mann, aus welchem Antrieb heraus schrieb er und inwiefern beeinflusste sein Schaffen nachfolgende Historiografen? Die Rekonstruktion von Jean Aubrions Lebensweg und sozialen Verbindungen liefert die Grundlage zur erstmaligen inhaltlichen wie materiellen Erschließung seines in autografer Form tradierten Texts. Des Weiteren rückt die Rezeption seiner Aufzeichnungen durch die Metzer Chronisten des 16. Jahrhunderts in den Blick.
Kategorien
NeuheitReiheSchriftPersonOrte
Autor / Autoren
Schäfer, Hanna
ISBN
9783945768372
Erscheinungsdatum
14.02.2024
Produktsprache
Deutsch
Format
24 x 15,8 cm
Anzahl der Seiten
480
Verlag
Verlag für Geschichte und Kultur
Reihenname
Trierer Historische Forschungen
Reihenbandnummer
78
Es liegen keine Kommentare zu diesem Artikel vor.

Neue Folge der Lebensläufe aus Franken

ISBN: 9783866527225

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
24,00 € * Gewicht 0.798 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Annäherungen an Gründe

Autor: Kolbe, Uwe

ISBN: 9783835324275

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
14,99 € * inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten