In den letzten Tagen gab es wohl Probleme bei der Käuferregistrierung. Die Ursache war ein Problem bei einem Sicherungsmodul gegen Spam Angriffe.
Dieses sollte 
jetzt wieder behoben sein. Falls dennoch Probleme auftreten, sagen Sie uns bitte Bescheid.


Alle Bücher, die Sie bei uns erwerben, sind neu und druckfrisch. Lieferstatus hellgrün liegt bei uns im Regal; Zwischenverkauf ist jedoch möglich.


Sollten Titel in unserem Sortiment als «vergriffen» ausgewiesen sein, fragen Sie gerne bei uns nach.

Sofern möglich besorgen wir diese. - Einen antiquarischen Service bieten wir derzeit nicht an.

Die Publikationen des C. A. Starke Verlages finden Sie hier. Die Publikationen der EDITION digital finden Sie hier.
Das Vorbestelldatum "31.12.2069" bei einigen Büchern bedeutet folgendes: Das Buch wird zu einem unbekannten Datum vom Verlag nachgedruckt.

×
  • De Tied blif Baas

Stellmacher, Dieter; Kleymann, Verena; Lensing, Helmut; Sauvagerd, Karl De Tied blif Baas

Verlag: Studiengesellschaft f. emsländische Regionalgeschichte

Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen

ISBN: 9783981839371

Produktsprache: Niederländisch

Format: 25 x 17,5 cm

Anzahl der Seiten: 418

Verlag: Studiengesellschaft f. emsländische Regionalgeschichte

ArtNr.: 978-3-9818393-7-1

Gewicht: 1.3 kg
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Das Plattdeutsche Buch des Jahres 2019 ist zu bestellen unter: kontakt@emslandgeschichte.de Der sprachbegabte und vielseitig talentierte Neuenhauser Schneidermeister Karl Sauvagerd (1906-1992) gehörte von den 1950er Jahren bis zum Beginn der 1990er Jahre zu den bekanntesten niederdeutschen Lyrikern im nordwestdeutschen Grenzraum. Gut vernetzt in Zusammenschlüssen der Freunde des Niederdeutschen, widmete er sich nach dem Krieg besonders dem Brückenbau zu den niederländischen Vertretern dieser Sprache. Er publizierte viel in deren Zeitschriften. Das vorliegende Buch beinhaltet eine Einführung in Leben, Wirken und Werk Sauvagerds sowie zur niederdeutschen Sprache beiderseits der Grenze. Der zweite Teil bietet erstmals einen Überblick über sein breites literarisches Schaffen, das sich in zwei schmalen, früh herausgegebenen und vergriffenen Lyrikbänden und weit verstreut in Tageszeitungen, Heimatbeilagen, Zeitschriften und Jahrbüchern sowie in seinem Nachlass fand. Nun erscheint erstmals ein Überblick über sein thematisch breites lyrisches Schaffen, verbunden mit dem Abdruck einiger ausgewählter Kurzgeschichten, die in neun umfangreichen Kapiteln gegliedert sind. Sauvagerds Themen reichen von der Natur über die Jahreszeiten, die Stationen des menschlichen Lebens bis hin zur kritischen Auseinandersetzung mit der Politik, vor allem dem Naturschutz in der Nachkriegszeit. Die Sprachwissenschaftlerin Verena Kleymann, Redakteurin des Jahrbuchs der Augustin-Wibbelt-Gesellschaft, wählte die Werke aus und führt in das Schaffen Sauvagerds ein. Der Historiker Dr. Helmut Lensing beschäftigt sich ausführlich mit dem Leben Sauvagerds und thematisiert vor allem sein Engagement für die deutsch-niederländische Verständigung und für die Bewahrung des Plattdeutschen – ein wichtiger Beitrag zur Geschichte des Plattdeutsch/Nedersaksisch-Bewegung im Raum Grafschaft Bentheim/Emsland und der östlichen Niederlande nach dem Zweiten Weltkrieg. Der Germanist Prof. Dr. Dieter Stellmacher, emeritierter Inhaber des Lehrstuhls für Niederdeutsch in Göttingen, untersucht die Besonderheit der niederdeutschen Sprache dies- und jenseits der Grenze, wobei sein Beitrag auch in niederländischer Sprache abgedruckt ist. Stellmacher und Lensing werfen natürlich immer wieder Blicke nicht nur auf die Niederlande, sondern auch auf das Emsland oder das Münsterland. Die Germanistin und Mitherausgeberin Verena Kleymann resümiert daher in ihrer Einführung: „Wir haben mit Karl Sauvagerd einen originellen und vielseitig begabten Mundartautoren vor uns, der einen bedeutenden Fußabdruck in der niederdeutschen Literatur hinterlassen hat.“
Kategorien
NeuheitReiheSprachenTerritorium
Autor / Autoren
Stellmacher, Dieter; Kleymann, Verena; Lensing, Helmut; Sauvagerd, Karl
ISBN
9783981839371
Erscheinungsdatum
26.09.2019
Produktsprache
Niederländisch
Format
25 x 17,5 cm
Anzahl der Seiten
418
Verlag
Studiengesellschaft f. emsländische Regionalgeschichte
Publikationsort
Haselünne
Reihenname
Studien und Quellen zur Geschichte des Emslandes und der Grafschaft Bentheim
Reihenbandnummer
3
Es liegen keine Kommentare zu diesem Artikel vor.

Annäherungen an Gründe

Autor: Kolbe, Uwe

ISBN: 9783835324275

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
14,99 € * inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Autor: Jens, Walter

ISBN: 9783933022394

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
15,00 € * Gewicht 0.135 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Neue Folge der Lebensläufe aus Franken

ISBN: 9783866527225

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
24,00 € * Gewicht 0.798 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten