Verehrte Kunden,

Aufgrund technischer Probleme kann die Registrierung weiterhin nur im Rahmen des Bestellprozesses erfolgen. 


Alle Bücher, die Sie bei uns erwerben, sind neu und druckfrisch.


Sollten Titel in unserem Sortiment als «vergriffen» ausgewiesen sein, fragen Sie gerne bei uns nach.

Sofern möglich besorgen wir diese. - Einen antiquarischen Service bieten wir derzeit nicht an.

Die Publikationen des C. A. Starke Verlages finden Sie hier. Die Publikationen der EDITION digital finden Sie hier.
Das Vorbestelldatum "31.12.2069" bei einigen Büchern bedeutet folgendes: Das Buch wird zu einem unbekannten Datum vom Verlag nachgedruckt.

×
  • Feyfhundert Muaren Hiemmelblo

Bürger, Peter Feyfhundert Muaren Hiemmelblo

Verlag: WOLL Verlag Hermann-J. Hoffe

Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen

ISBN: 9783948496395

Produktsprache: Deutsch

Format: 21 x 14,8 cm

Anzahl der Seiten: 424

Verlag: WOLL Verlag Hermann-J. Hoffe

ArtNr.: 978-3-948496-39-5

Gewicht: 0.6 kg
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Die älteste Liebeslyrik des Sauerlandes bilden frühmittelniederdeutsche Übersetzungen zum biblischen „Lied der Lieder“ Salomons, verfasst um 1325 nach Christus in der eigentümlichen Sprache der Landschaft: „dine brusten sint beter deme wine“ – „deine Brüste sind besser als Wein“! Ein schier unglaublicher Anfang. Die hier vorgelegte Mundart-Anthologie erschließt für ein halbes Jahrtausend weitere Literaturzeugnisse über Begehren, Liebe und Herzensnot aus den Kreisgebieten Olpe, Hochsauerland, Märkisches Sauerland und Soest. Texte aus der Reformationszeit markieren bereits gegensätzliche Tendenzen der gesamten Sammlung: Ein Schreiber zarter Verse ist krank vor Sehnsucht, nachdem sich ein „liebes Fenster“ geöffnet hat. Der Soester Satiriker Daniel will hingegen in derben Reimen die angeblich sehr ausgeprägte Fleischeslust der Lutherischen verlästern. „Auf Platt darfst du alles sagen!?“ Im Leutegut kommen - fern von jeder Prüderie - Tanzfreude, Liebeswerben und Sinnlichkeit zur Sprache. Die gelungensten Stücke wurden als Schlager wohl überall gesungen. Zur Schattenseite gehörten ein „Krieg der Geschlechter“, Frauenverachtung, häusliche Gewalt und materielle Nöte der heiratswilligen „Behelpers“. Seit dem 19. Jahrhundert ist für ein größeres Publikum der Beweis erbracht worden: Die südwestfälische Alltagssprache kann ein Mittel sein, Beglückung und Leiden der Liebe in dichterischer Form zu verarbeiten. Im humoristischen Fach gerät das Tragische allerdings vorzugsweise zur komischen Sache. Sich selbst und andere auf die Schüppe zu nehmen, darauf will populäre plattdeutsche Dichtung nicht gerne verzichten. Liebesbedürftige sind wir alle. Doch die Liebenden betrachten sich keineswegs als arm. Sie bewohnen ein Landgut, das nur Lyrikerinnen und Lyriker vermessen können: „Feyfhundert Muaren Hiemmelblo!“
Kategorien
NeuheitSprachen
Autor / Autoren
Bürger, Peter
ISBN
9783948496395
Erscheinungsdatum
03.12.2021
Produktsprache
Deutsch
Format
21 x 14,8 cm
Anzahl der Seiten
424
Verlag
WOLL Verlag Hermann-J. Hoffe
Publikationsort
Schmallenberg
Es liegen keine Kommentare zu diesem Artikel vor.

Neue Folge der Lebensläufe aus Franken

ISBN: 9783866527225

Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
24,00 € * Gewicht 0.798 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Autor: Jens, Walter

ISBN: 9783933022394

Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
15,00 € * inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Braustätten der Vergangenheit & Gegenwart Geschichte - Marken - Fakten

Autor: Hermann, Robin

ISBN: 9783940860040

Artikel hat längere Lieferzeiten. Bitte fragen Sie uns.
16,90 € * Gewicht 0.39 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten