Verehrte Kunden,

Aufgrund technischer Probleme kann die Registrierung weiterhin nur im Rahmen des Bestellprozesses erfolgen. 


Alle Bücher, die Sie bei uns erwerben, sind neu und druckfrisch.


Sollten Titel in unserem Sortiment als «vergriffen» ausgewiesen sein, fragen Sie gerne bei uns nach.

Sofern möglich besorgen wir diese. - Einen antiquarischen Service bieten wir derzeit nicht an.

Die Publikationen des C. A. Starke Verlages finden Sie hier. Die Publikationen der EDITION digital finden Sie hier.
Das Vorbestelldatum "31.12.2069" bei einigen Büchern bedeutet folgendes: Das Buch wird zu einem unbekannten Datum vom Verlag nachgedruckt.

×
  • Literatur ausstellen

Literatur ausstellen

Verlag: Wallstein

Endgültig vergriffen. Bitte wenden Sie sich an ein Antiquariat, eine Bibliothek oder ein Archiv.

ISBN: 9783835310032

Produktsprache: Deutsch

Format: 23 x 15,5 cm

Anzahl der Seiten: 380

Verlag: Wallstein

ArtNr.: 978-3-8353-1003-2

Gewicht: 0.756 kg
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Mit welchem Anspruch und vor welchem kulturpolitischen Hintergrund wurde die Literatur der Weimarer Klassik seit der Mitte des 19. Jahrhunderts präsentiert? Bereits kurz nach Goethes Tod avancierte der Rokokosaal der Herzogin Anna Amalia Bibliothek zu einem prominenten Erinnerungsort der Weimarer Klassik. Stand diese frühe Musealisierung der Weimarer Dichter noch im Dienste höfischer Repräsentation, so formierte sich bereits wenige Jahre später eine bürgerliche Tradition der Klassikerpflege. Die Schiller-Häuser in Weimar und Marbach stiegen rasch in den Rang weltlicher Pilgerstätten auf, während in Frankfurt am Main das Freie Deutsche Hochstift gegründet wurde. Während des 20. Jahrhunderts konnten sich die musealen Inszenierungen der Weimarer Klassik nur selten der ideologischen Vereinnahmung entziehen. Nach dem Zweiten Weltkrieg wurden sie immer wieder in den kulturpolitischen Konkurrenzkampf zwischen den beiden deutschen Staaten verstrickt. Erst im Gefolge der Wiedervereinigung bot sich die Möglichkeit, in der musealen Auseinandersetzung mit den Weimarer Dichtern neue Akzente zu setzen.
Kategorien
JahrbücherStiftung
ISBN
9783835310032
Erscheinungsdatum
03.2012
Produktsprache
Deutsch
Einbandart
GB
Format
23 x 15,5 cm
Anzahl der Seiten
380
Verlag
Wallstein
Publikationsort
Göttingen
Reihenname
Jahrbuch der Klassik Stiftung Weimar
Reihenbandnummer
2012
Es liegen keine Kommentare zu diesem Artikel vor.

Autor: Jost, Regina...

ISBN: 9783867110808

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
3,00 € * Gewicht 0.039 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Pädagogik und Politik

Autor: Rupp, Horst F.

ISBN: 9783788101374

Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
17,00 € * Gewicht 0.2 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Neue Folge der Lebensläufe aus Franken

ISBN: 9783866527225

Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
24,00 € * Gewicht 0.798 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten