In den letzten Tagen gab es wohl Probleme bei der Käuferregistrierung. Die Ursache war ein Problem bei einem Sicherungsmodul gegen Spam Angriffe.
Dieses sollte 
jetzt wieder behoben sein. Falls dennoch Probleme auftreten, sagen Sie uns bitte Bescheid.


Alle Bücher, die Sie bei uns erwerben, sind neu und druckfrisch. Lieferstatus hellgrün liegt bei uns im Regal; Zwischenverkauf ist jedoch möglich.


Sollten Titel in unserem Sortiment als «vergriffen» ausgewiesen sein, fragen Sie gerne bei uns nach.

Sofern möglich besorgen wir diese. - Einen antiquarischen Service bieten wir derzeit nicht an.

Die Publikationen des C. A. Starke Verlages finden Sie hier. Die Publikationen der EDITION digital finden Sie hier.
Das Vorbestelldatum "31.12.2069" bei einigen Büchern bedeutet folgendes: Das Buch wird zu einem unbekannten Datum vom Verlag nachgedruckt.

×
  • Johann Joachim Winckelmann und Bayern

Johann Joachim Winckelmann und Bayern

Verlag: Michael Imhof Verlag

Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen

ISBN: 9783731906001

Produktsprache: Deutsch

Format: 29,7 x 21 cm

Anzahl der Seiten: 136

Verlag: Michael Imhof Verlag

ArtNr.: 978-3-7319-0600-1

Gewicht: 0.7 kg
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
„Der die Bahn eröffnet […], dem bleibt höchster Ruhm.“ Mit diesen Worten würdigte König Ludwig I. von Bayern die herausragende Leistung von Johann Joachim Winckelmann, dem Spiritus Rector des Klassizismus. Seine klassizistische Ästhetik beeinflusste auch die monarchische Kunstpolitik Ludwigs I. grundlegend. Damit setzte der König die Wertschätzung für die „edle Simplicität“ fort, die bereits zu Lebzeiten Winckelmanns unter Kurfürst Max III. Joseph zur Devise für die bayerische Bautätigkeit erhoben wurde. Als schicksalsträchtiger Scheideweg für Winckelmanns Leben sollte sich der Tagungsort Regensburg erweisen: Im Mai 1768 brach der Präfekt der Römischen Altertümer in der Freien Reichsstadt Regensburg seine Deutschlandtour ab, um wieder nach Rom zurückzureisen. Auf dem Weg dorthin wurde er am 8. Juni 1768 in Triest ermordet. Rund 50 Jahre später vollendete Ridolfo Schadow die von Ludwig I. in Auftrag gegebene Marmorbüste Winckelmanns für die Porträtgalerie der Walhalla bei Donaustauf (1831–1842), in deren Baukörper Leo von Klenze die von Winckelmann postulierte Vorbildhaftigkeit der griechischen Kultur einbeschrieb. Auch die Sammlungs- und Bautätigkeit Ludwigs I. in München waren – die Glyptothek zeigt dies exemplarisch – von Winckelmanns wirkmächtiger Vorrangigkeit der griechischen Antike als Ideal der bildenden Kunst und Architektur geprägt. Die Beiträge der im November 2018 in Regensburg durchgeführten Tagung werfen neues Licht auf die bislang nur in Ansätzen erforschte Bedeutung des Begründers der Klassischen Archäologie und neueren Kunstwissenschaft für die bayerische Kulturgeschichte.
Kategorien
NeuheitTerritoriumTagungenPerson
ISBN
9783731906001
Erscheinungsdatum
30.11.2020
Produktsprache
Deutsch
Format
29,7 x 21 cm
Anzahl der Seiten
136
Verlag
Michael Imhof Verlag
Publikationsort
Petersberg
Reihenname
CYRIACUS. Studien zur Rezeption der Antike
Reihenbandnummer
14
Es liegen keine Kommentare zu diesem Artikel vor.

Autor: Jens, Walter

ISBN: 9783933022394

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
15,00 € * Gewicht 0.135 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Annäherungen an Gründe

Autor: Kolbe, Uwe

ISBN: 9783835324275

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
14,99 € * inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Neue Folge der Lebensläufe aus Franken

ISBN: 9783866527225

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
24,00 € * Gewicht 0.798 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Autor: Solanilla Demestre, Victòria

ISBN: 9783961760695

Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
25,00 € * inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten