In den letzten Tagen gab es wohl Probleme bei der Käuferregistrierung. Die Ursache war ein Problem bei einem Sicherungsmodul gegen Spam Angriffe.
Dieses sollte 
jetzt wieder behoben sein. Falls dennoch Probleme auftreten, sagen Sie uns bitte Bescheid.


Alle Bücher, die Sie bei uns erwerben, sind neu und druckfrisch. Lieferstatus hellgrün liegt bei uns im Regal; Zwischenverkauf ist jedoch möglich.


Sollten Titel in unserem Sortiment als «vergriffen» ausgewiesen sein, fragen Sie gerne bei uns nach.

Sofern möglich besorgen wir diese. - Einen antiquarischen Service bieten wir derzeit nicht an.

Die Publikationen des C. A. Starke Verlages finden Sie hier. Die Publikationen der EDITION digital finden Sie hier.
Das Vorbestelldatum "31.12.2069" bei einigen Büchern bedeutet folgendes: Das Buch wird zu einem unbekannten Datum vom Verlag nachgedruckt.

×
  • Archiv für schlesische Kirchengeschichte, Band 77-2019

Archiv für schlesische Kirchengeschichte, Band 77-2019

Verlag: Aschendorff

Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen

ISBN: 9783402102619

Produktsprache: Deutsch

Format: 20 x 14 cm

Anzahl der Seiten: 419

Verlag: Aschendorff

ArtNr.: 978-3-402-10261-9

* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
QUELLEN UND HILFSMITTEL Winfried Töpler (Bearb.): Rundverfügungen des erzbischöflichen Generalvikariats Breslau für die Seelsorge 1941 bis 1945 Maik Schmerbauch: Quellen zum deutschen Katholizismus in der polnischen Diözese Kattowitz: die Kirchenbücher AUFSÄTZE Marco Bogade: Märtyrer, Landespatron, Pontifex. Der hl. Adalbert und sein transregionaler Kultreflex in Ostmitteleuropa im Mittelalter und im 20. Jahrhundert Evelyne A. Adenauer: Unter der Linde – Der katholische Priester Hermann Hoffmann (1878–1972) als Mitinitiator der katholischen Jugendbewegung „Quickborn“ Konrad Glombik: Widerstand in Oberschlesien – Michael Graf von Matuschka und Prälat Carl Ulitzka Michael Hirschfeld: Sozial-karitativ tätige weibliche Ordensleute in der Grafschaft Glatz – Professioneller Dienst am Menschen von der Mitte des 19. Jahrhunderts bis zum Zweiten Weltkrieg Maik Schmerbauch: Das Bistum Breslau und der „Große Krieg“ im Spiegel des Breslauer Sonntagsblatts 1914 bis 1918 MISZELLEN Inge Steinsträßer: Theodor Voigt (1878–1966) – Aktivist bei den oberschlesischen Aufständen 1920–1921. Ein Lehrerleben zwischen Westfalen und Schlesien Joachim Köhler: „Sie lieben die Wolle mehr als das Wohl ihrer Schäflein.“ Das Urteil des Pfarrers Franz Wiesner aus Gottesberg über seine polnischen Mitbrüder in den Jahren 1945/46 Bernhard Jungnitz: 60 Jahre Heimatwerk Schlesischer Katholiken – Grund zum Jubeln? Gregor Ploch: Der Heimat verbunden. 70 Jahre Eichendorffgilde in Frankfurt am Main IN DER DISKUSSION Maik Schmerbauch: Arno Herzig, 900 Jahre jüdisches Leben in Schlesien TAGUNGSBERICHTE Stefan P. Teppert: Ausgleich als Basis für Verständigung und Versöhnung, für friedliche Koexistenz Stefan P. Teppert: Widerstand gegen den Nationalsozialismus im Nordosten. Persönlichkeiten, Konzepte, Schicksale Stefan P. Teppert: Christen unter totalitärer Herrschaft. Ein wissenschaftliches Seminar präsentiert neue Einblicke Markus Bauer: Botschaften und Inhalte von Heimatzeitschriften. Jahrestagung des Instituts für Volkskunde der Deutschen des östlichen Europa und des Instituts für Kirchen- und Kulturgeschichte der Deutschen in Ostmittel- und Südosteuropa
Kategorien
ArchivNeuheitReligionTerritorium
ISBN
9783402102619
Erscheinungsdatum
08.02.2019
Produktsprache
Deutsch
Format
20 x 14 cm
Anzahl der Seiten
419
Verlag
Aschendorff
Es liegen keine Kommentare zu diesem Artikel vor.

Neue Folge der Lebensläufe aus Franken

ISBN: 9783866527225

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
24,00 € * Gewicht 0.798 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Autor: Jens, Walter

ISBN: 9783933022394

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
15,00 € * Gewicht 0.135 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten