In den letzten Tagen gab es wohl Probleme bei der Käuferregistrierung. Die Ursache war ein Problem bei einem Sicherungsmodul gegen Spam Angriffe.
Dieses sollte 
jetzt wieder behoben sein. Falls dennoch Probleme auftreten, sagen Sie uns bitte Bescheid.


Alle Bücher, die Sie bei uns erwerben, sind neu und druckfrisch. Lieferstatus hellgrün liegt bei uns im Regal; Zwischenverkauf ist jedoch möglich.


Sollten Titel in unserem Sortiment als «vergriffen» ausgewiesen sein, fragen Sie gerne bei uns nach.

Sofern möglich besorgen wir diese. - Einen antiquarischen Service bieten wir derzeit nicht an.

Die Publikationen des C. A. Starke Verlages finden Sie hier. Die Publikationen der EDITION digital finden Sie hier.
Das Vorbestelldatum "31.12.2069" bei einigen Büchern bedeutet folgendes: Das Buch wird zu einem unbekannten Datum vom Verlag nachgedruckt.

×
  • Astronomie in Thüringen

Dorschner, Johann Astronomie in Thüringen

Verlag: Jenzig

Endgültig vergriffen. Bitte wenden Sie sich an ein Antiquariat, eine Bibliothek oder ein Archiv.

ISBN: 9783910141322

Produktsprache: Deutsch

Format: 21 x 17 cm

Anzahl der Seiten: 128

Verlag: Jenzig

ArtNr.: 978-3-910141-32-2

Gewicht: 0.43 kg
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
An vielen Stellen in Thüringen findet man durch Kuppeln auffällig gekennzeichnete Stätten, an denen Astronomie betrieben wird. Meist handelt es sich um Volkssternwarten und Planetarien, in denen Interessierte sich mit dem Bau der Welt im Großen, mit den neuesten Entdeckungen im Kosmos, mit aufregenden Raumfahrtereignissen, aber auch mit der Geschichte der Himmelskunde vertraut machen können. Einige dieser Einrichtungen dienen der Forschung, andere der Ausbildung von Astronomen und der Entwicklung neuer astronomischer Beobachtungsgeräte zum Einsatz auf der Erde oder im Weltraum. Die Sterne im Wappen des Freistaates sind zwar lediglich heraldische Symbole; man könnte sie aber auch als Ausdruck dafür werten, welch große Bedeutung man der Himmelswissenschaft in diesem Land beimaß und noch heute beimisst. An den allgemeinbildenden Thüringer Schulen ist Astronomie Lehrfach. Es wurde vor knapp 40 Jahren in den Schulunterricht eingeführt und gehört zu den bleibenden kulturellen Werten, die die DDR-Zeit gestiftet hat. Astronomische Vereine und Volkssternwarten zur Popularisierung der Himmelskunde gibt es seit knapp hundert Jahren, astronomische Forschungsinstitutionen seit rund 200 Jahren. Gelehrte, die Astronomie in Forschung und Lehre betrieben, waren in Thüringen bereits vor mehr als 600 Jahren ansässig. Steinerne Zeugnisse weisen uns auf die praktische Anwendung astronomischer Kenntnisse im öffentlichen Leben und in der Liturgie der Kirche bereits vor acht Jahrhunderten in Thüringen hin. Astronomie ist also im „grünen Herzen“ Deutschlands seit langer Zeit beheimatet. Vorwort Einleitung • Architektonische Zeugnisse aus romanischer und gotischer Zeit • Astronomie in Erfurt im 14. Jahrhundert • Die Blütezeit der Astronomie an der Universität Erfurt im 15. Jahrhundert • Der Niedergang der Astronomie an der Universität Erfurt • Die Gründung der Universität Jena • Erhard Weigel und die Ausstrahlung der Salana • Der Aufstieg der Gothaer Sternwarte und der europäische Wirkungskreis von Franz Xaver v. Zach • Die Gründung der Herzoglichen Sternwarte in Jena • Die gegenläufige Entwicklung der Astronomie in Gotha und in Jena • Ernst Abbe und die Jenaer Astronomie • Bedeutende Thüringer Privatastronomen • Die Astro-Abteilung des Zeiss- Werkes • Astrophysik an der Universitäts-Sternwarte Jena • Die Sternwarte Wolfersdorf • Der Aufstieg der Sternwarte Sonneberg • Die Förderung der Astronomie und die Abgrenzungspolitik in der DDR • Astronomische Gerätebauten im VEB/Kombinat Carl Zeiss JENA • Das Karl-Schwarzschild-Observatorium Tautenburg • Die Universitäts-Sternwarte Jena • Blüte und erzwungenes Welken der Sternwarte Sonneberg • Astronomisch-astronautische Öffentlichkeitsarbeit und Schulastronomie in den Bezirken Erfurt, Gera und Suhl • Astrophysikalisches Institut und Universitäts-Sternwarte Jena • Thüringer Landessternwarte Tautenburg • Das Schicksal der Sternwarte Sonneberg • Die Carl Zeiss Jena GmbH Danksagung Weiterführende Literatur Tabellen Bildnachweis Personenregister Orts- und geographische Namen Sachregister
Kategorien
TerritoriumWissenschaften
Autor / Autoren
Dorschner, Johann
ISBN
9783910141322
Erscheinungsdatum
08.1998
Produktsprache
Deutsch
Einbandart
PAPPE
Format
21 x 17 cm
Anzahl der Seiten
128
Verlag
Jenzig
Publikationsort
Jena
Es liegen keine Kommentare zu diesem Artikel vor.

Die letzte Woche des Dritten Reiches

Autor: Ullrich, Volker

ISBN: 9783406749858

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
24,00 € * Gewicht 0.533 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Annäherungen an Gründe

Autor: Kolbe, Uwe

ISBN: 9783835324275

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
14,99 € * inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Die Geschichte der Bundesdruckerei von 1763 bis heute.

Autor: Michael, Kamp

ISBN: 9783963950063

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
34,90 € * Gewicht 0.9 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Neue Folge der Lebensläufe aus Franken

ISBN: 9783866527225

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
24,00 € * Gewicht 0.798 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Grundlagen und Didaktik

Autor: Stolze, Radegundis

ISBN: 9783732901227

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
49,80 € * Gewicht 0.545 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten