In den letzten Tagen gab es wohl Probleme bei der Käuferregistrierung. Die Ursache war ein Problem bei einem Sicherungsmodul gegen Spam Angriffe.
Dieses sollte 
jetzt wieder behoben sein. Falls dennoch Probleme auftreten, sagen Sie uns bitte Bescheid.


Alle Bücher, die Sie bei uns erwerben, sind neu und druckfrisch. Lieferstatus hellgrün liegt bei uns im Regal; Zwischenverkauf ist jedoch möglich.


Sollten Titel in unserem Sortiment als «vergriffen» ausgewiesen sein, fragen Sie gerne bei uns nach.

Sofern möglich besorgen wir diese. - Einen antiquarischen Service bieten wir derzeit nicht an.

Die Publikationen des C. A. Starke Verlages finden Sie hier. Die Publikationen der EDITION digital finden Sie hier.
Das Vorbestelldatum "31.12.2069" bei einigen Büchern bedeutet folgendes: Das Buch wird zu einem unbekannten Datum vom Verlag nachgedruckt.

×
  • Bau- und Kunstdenkmäler des MANSFELDER GEBIRGSKREIS 1893. Buch und Karte

Größler, Georg Paul Hermann; Brinkmann, Adolf Bau- und Kunstdenkmäler des MANSFELDER GEBIRGSKREIS 1893. Buch und Karte

Verlag: Verlag Rockstuhl

Endgültig vergriffen. Bitte wenden Sie sich an ein Antiquariat, eine Bibliothek oder ein Archiv.

ISBN: 9783959663267

Produktsprache: Deutsch

Format: 21 x 14,8 cm

Anzahl der Seiten: 324

Verlag: Verlag Rockstuhl

ArtNr.: 978-3-95966-326-7

Gewicht: 0.5 kg
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
[XVIII. HEFT] – Beschreibende Darstellung der älteren Bau- und Kunstdenkmäler der Provinz Sachsen und der angrenzenden Gebiete - Beschreibende Darstellung der älteren Bau- und Kunstdenkmäler des MANSFELDER GEBIRGSKREIS 1893, Reprint, 324 Seiten, 13 Abbildungen und 2 Tafeln, 21 x 14,8 cm, Historischen Commission der Provinz Sachsen, FESTEINBAND. BISHERINGE AUFLAGEN: 1. Auflage 1893 Druck und Verlag von Otto Hendel in Halle a.d.S. - 1. Reprintauflage 2018 Mit einer beiliegenden KARTE A3 gefaltet auf A 5 "HISTORISCHE KARTE der beiden Mansfelder Kreise - MANSFELDER GEBIRGSKREIS und SEEKREIS 1893". INHALT DER KARTE: "Bestehendee Orte (Oerter), Eingegangene Orte, Burgen, Warten, Klöster (Mansfelder Unterstr.), Klausen und Wüste Kirchen, Vorhistorische Wallburgen, Alte Heerstrasen, Jetzige Landesgrenzen (1893) und Kreisgrenzen, Alte Gaugrenzen, Archidiakonalsgrenzen, Alte Herrschaftsgrenzen, Alte Herrrschaftsgrenzen, Gaugerichtesplätze, Kaiserliche Berggrenze, Höhenangaben in Metern. Farblich Markierung der Grenzen rot = Schwabengau, blau = Friesenfeld, gelb = Hosgau, rot = Mansfelder Seekreis, grün = Mansfelder Gebirgskreis. MIT DEN ORTSCHAFTEN DES MANSFELDER GEBIRGSKREISES: Abberode, Ahlsdorf, Alterode, Annarode, Arnstedt, Arnstein, Biesenrode, Blumenrode, Bräunrode, Braunschwende, Das neue Schloss bei Braunschwende, Conradsburg, Creisfeld, Dankerode, Endorf, Ermsleben, Falkenstein, Friesdorf, Gorenzen, Gräfenstuhl, Greifenhagen, Harkerode, Heringsdorf, Hettstedt, Sanct Jacobi-Kirche, Horla, Königerode, Kupferberg, Leimbach, Groß-Leinungen, Mansfeld, Mansfeld mit Dorf, Burg Schloss, Thal-Mansfeld, Meisdorf, Möllendorf, Molmerschwende, Morungen, Örner, Burgörner, Grossörner, Pansfelde, Piskaborn, Platendorf, Quenstedt, Rammelburg, Rotha, Siebigerode Siersleben, Sinsleben, Stangerode, Sylda, Thondorf, Ulzigerode, Vatterode, Walbeck, Welbsleben, Ober-Wiederstedt, Wieserode Wippra, Ziegelrode. Im VORWORT schreibt Adolf Brinkmann über die Entstehung des umfangreichen Werkes: „Die beiden Mansfelder Kreise lagen längst vollendet und fast druck­fertig vor, als ich von der Historischen Kommission der Provinz Sachsen mit der Aufgabe betraut wurde, den kunstgeschichtlichen Teil zu vervoll­ständigen. Dies hatte seinen Grund darin, dass in der Zwischenzeit andere Grundsätze für die Darstellung der Kunstdenkmäler der Provinz zur Geltung gekommen waren. Vorher war mehr ein Inventar der noch vorhandenen älteren Denkmäler gefordert worden als eine eingehende Darstellung. Später hat die Historische Kommission sich für eine umfassendere und tiefer eindringende Behandlung besonders der Baudenkmäler entschieden. Deshalb wurde eine Überarbeitung des kunstgeschichtlichen Teiles nötig. Mein Auftrag beschränkte sich jedoch auf die wichtigsten Denkmäler der beiden Mansfelder Kreise. Infolge dessen haben nur die wichtigeren Kirchen, Schlösser und Burgen Berücksichtigung gefunden. Dies ist der Grund für die hier und da wohl auffallende ungleiche Behandlung, die auch in den Zeichnungen hervortritt. Einigen von diesen liegen, photographische Aufnahmen des Herrn Elbelt in Eisleben zu Grunde, der auch die Platten für die unmittelbar reproducierten Darstellungen geliefert hat. Leider ist die Wiedergabe nicht immer gelungen. Herrn Professor Grössler, dem bei weitem der grösste Teil der vorliegen­den Arbeit seine Entstehung verdankt, bin ich zu lebhaftem Danke verpflichtet für seine eifrige und selbstlose Unterstützung; seine umfassende und gründ­liche Kenntnis der alten Grafschaft Mansfeld ist so auch mir bei meinen Beiträgen zu gute gekommen.“
Kategorien
Territorium
Autor / Autoren
Größler, Georg Paul Hermann; Brinkmann, Adolf
ISBN
9783959663267
Erscheinungsdatum
05.2018
Produktsprache
Deutsch
Einbandart
GB
Format
21 x 14,8 cm
Anzahl der Seiten
324
Verlag
Verlag Rockstuhl
Publikationsort
Bad Langensalza
Es liegen keine Kommentare zu diesem Artikel vor.

Neue Folge der Lebensläufe aus Franken

ISBN: 9783866527225

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
24,00 € * Gewicht 0.798 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Autor: Jens, Walter

ISBN: 9783933022394

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
15,00 € * Gewicht 0.135 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten