In den letzten Tagen gab es wohl Probleme bei der Käuferregistrierung. Die Ursache war ein Problem bei einem Sicherungsmodul gegen Spam Angriffe.
Dieses sollte 
jetzt wieder behoben sein. Falls dennoch Probleme auftreten, sagen Sie uns bitte Bescheid.


Alle Bücher, die Sie bei uns erwerben, sind neu und druckfrisch. Lieferstatus hellgrün liegt bei uns im Regal; Zwischenverkauf ist jedoch möglich.


Sollten Titel in unserem Sortiment als «vergriffen» ausgewiesen sein, fragen Sie gerne bei uns nach.

Sofern möglich besorgen wir diese. - Einen antiquarischen Service bieten wir derzeit nicht an.

Die Publikationen des C. A. Starke Verlages finden Sie hier. Die Publikationen der EDITION digital finden Sie hier.
Das Vorbestelldatum "31.12.2069" bei einigen Büchern bedeutet folgendes: Das Buch wird zu einem unbekannten Datum vom Verlag nachgedruckt.

×
  • Die Stromversorgung in Südwestthüringen und das Überlandwerk Südthüringen

Rindelhardt, Udo Die Stromversorgung in Südwestthüringen und das Überlandwerk Südthüringen

Verlag: Verlag Rockstuhl

Endgültig vergriffen. Bitte wenden Sie sich an ein Antiquariat, eine Bibliothek oder ein Archiv.

ISBN: 9783959665346

Produktsprache: Deutsch

Format: 21 x 14,8 cm

Anzahl der Seiten: 144

Verlag: Verlag Rockstuhl

ArtNr.: 978-3-95966-534-6

Gewicht: 0.15 kg
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Autor Prof. Dr. Udo Rindelhardt, Taschenbuch, 144 Seiten mit 73 Abbildungen. ÜBER DAS BUCH: Prof. Dr. Udo Rindelhardt dokumentiert die Stromgeschichte in Südwestthüringen unter technischen und politischen Aspekten von den Anfängen 1884 bis zur Mitte des 20. Jahrhunderts. Näher wird auf die Entwicklung der Thüringer Elektrizitäts-Lieferungs-Gesellschaft Gotha, des Überlandwerks Rhön und des Kreiselektrizitätsamtes Eisfeld eingegangen. Aus dem Kreiselektrizitätsamt Eisfeld ging 1942 das Überlandwerk Südthüringen als größtes kommunales Verteilunternehmen hervor. Die durch die sowjetische Besatzungsmacht veranlasste Übernahme aller EVU in Volkseigentum um 1950 wird detailliert dargestellt. INHALT: Vorwort Abkürzungen ERSTE STROMERZEUGUNGEN IN SÜDWESTTHÜRINGEN Die Pioniere Erste Straßenbeleuchtungen Überlandzentralen Industriekraftwerke im Kaligebiet Das erste Regionalunternehmen: Die Thüringer Elektrizitäts-Lieferungs-Gesellschaft AG, Gotha VOLLENDUNG DER ELEKTRIFIZIERUNG 1918 BIS 1933 Stand der Elektrifizierung 1918 Vollendung des Netzausbaus bis 1922 Thüringische Energiepolitik Konsolidierung in den Kreisen STROMWIRTSCHAFT IM DRITTEN REICH 1933 BIS 1945 Elektrizitätswirtschaft im Reich und in Thüringen Gründung der Thüringischen Energie AG (Thenag) Bildung des Zweckverbandes Überlandwerk Südthüringen (ZÜS) Abgrenzung des ZÜS zum ÜWR und zur Thelg Zentrale Lenkung der Elektrizitätswirtschaft im 2. Weltkrieg Situation bei Kriegsende ENTWICKLUNG BIS ZUR ÜBERNAHME IN VOLKSEIGENTUM Politische Weichenstellungen Versuche zur Neuordnung der thüringischen Energiewirtschaft ZÜS in der Nachkriegszeit Zentralisierung der Energiewirtschaft in der SBZ ZÜS bis zur Eingliederung in den EB Süd Übernahme der kommunalen EVU in den EB Süd Epilog Quellen
Kategorien
NeuheitTerritorium
Autor / Autoren
Rindelhardt, Udo
ISBN
9783959665346
Erscheinungsdatum
10.2020
Produktsprache
Deutsch
Einbandart
GEKL
Format
21 x 14,8 cm
Anzahl der Seiten
144
Verlag
Verlag Rockstuhl
Publikationsort
Bad Langensalza
Es liegen keine Kommentare zu diesem Artikel vor.

Autor: Jens, Walter

ISBN: 9783933022394

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
15,00 € * Gewicht 0.135 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Neue Folge der Lebensläufe aus Franken

ISBN: 9783866527225

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
24,00 € * Gewicht 0.798 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten