In den letzten Tagen gab es wohl Probleme bei der Käuferregistrierung. Die Ursache war ein Problem bei einem Sicherungsmodul gegen Spam Angriffe.
Dieses sollte 
jetzt wieder behoben sein. Falls dennoch Probleme auftreten, sagen Sie uns bitte Bescheid.


Alle Bücher, die Sie bei uns erwerben, sind neu und druckfrisch. Lieferstatus hellgrün liegt bei uns im Regal; Zwischenverkauf ist jedoch möglich.


Sollten Titel in unserem Sortiment als «vergriffen» ausgewiesen sein, fragen Sie gerne bei uns nach.

Sofern möglich besorgen wir diese. - Einen antiquarischen Service bieten wir derzeit nicht an.

Die Publikationen des C. A. Starke Verlages finden Sie hier. Die Publikationen der EDITION digital finden Sie hier.
Das Vorbestelldatum "31.12.2069" bei einigen Büchern bedeutet folgendes: Das Buch wird zu einem unbekannten Datum vom Verlag nachgedruckt.

×
  • Frauenportraits – Teil II

Kühne, Kersten Frauenportraits – Teil II

Verlag: Notschriften Verlag

Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen

ISBN: 9783945481714

Produktsprache: Deutsch

Format: 21 x 14,8 cm

Anzahl der Seiten: 76

Verlag: Notschriften Verlag

ArtNr.: 978-3-945481-71-4

* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Wer war Anna Margaretha Schmeiss von Ehrenpreisberg, von der Christian Weise, der Rektor des Zittauer Gymnasiums 1695 in seiner für sie geschriebenen Leichenpredigt bemerkt, dass sie ihm in ihrem Tun gar männlich erscheine? Was hat ihn, den gelehrten Mann, veranlasst, dieser Frau ein für damalige Zeit hohes Lob am Ende ihres Lebens öffentlich auszusprechen? Was war an ihrem Leben so besonders bemerkenswert? Um diese Fragen auch nur annähernd beantworten zu können, wird der Versuch unternommen, die Familien genauer anzuschauen, mit denen Anna Margaretha Schmeiss von Ehrenpreisberg, verwitwet gewesene Winckler, geborene Eichler von Auritz in Verbindung gebracht werden kann. Entgegen der bisher üblichen Betrachtungs- und Herangehensweise bei der frühen neuzeitlichen Familienforschung hat die hier vorliegende Arbeit vor allem die Frauen aus den in Betracht kommenden Familien und ihr Leben im Blick. Um die familiären Strukturen und Verbindungen untereinander besser verstehen und interpretieren zu können, war und ist zum einen die intensive Suche, Ergänzung und Auswertung der Daten aus den Kirchenbüchern für die weiterführende Diskussion von immenser Bedeutung. Zum anderen erweist sich auch die genauere Betrachtung der Rolle der Patenschaften bei der Geburt eines Kindes als eine nicht zu unterschätzende Quelle, die für die Erweiterung der sozialgeschichtlichen Erkenntnisse mit heranzuziehen ist. Damit ergeben sich viele kleine Geschichten, die sich, wie bei einem Puzzle zusammengesetzt, ergänzen und so ein immer runder werdendes Bild von einer oder auch mehrerer Familiengeschichten entstehen lässt. Wie weit dieser Versuch mit diesem Büchlein gelungen ist, mag die geneigte Leserschaft selbst entscheiden.
Kategorien
NeuheitTerritorium
Autor / Autoren
Kühne, Kersten
ISBN
9783945481714
Erscheinungsdatum
21.12.2018
Produktsprache
Deutsch
Format
21 x 14,8 cm
Anzahl der Seiten
76
Verlag
Notschriften Verlag
Publikationsort
Radebeul
Es liegen keine Kommentare zu diesem Artikel vor.

Die letzte Woche des Dritten Reiches

Autor: Ullrich, Volker

ISBN: 9783406749858

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
24,00 € * Gewicht 0.533 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Neue Folge der Lebensläufe aus Franken

ISBN: 9783866527225

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
24,00 € * Gewicht 0.798 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Annäherungen an Gründe

Autor: Kolbe, Uwe

ISBN: 9783835324275

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
14,99 € * inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten