In den letzten Tagen gab es wohl Probleme bei der Käuferregistrierung. Die Ursache war ein Problem bei einem Sicherungsmodul gegen Spam Angriffe.
Dieses sollte 
jetzt wieder behoben sein. Falls dennoch Probleme auftreten, sagen Sie uns bitte Bescheid.


Alle Bücher, die Sie bei uns erwerben, sind neu und druckfrisch. Lieferstatus hellgrün liegt bei uns im Regal; Zwischenverkauf ist jedoch möglich.


Sollten Titel in unserem Sortiment als «vergriffen» ausgewiesen sein, fragen Sie gerne bei uns nach.

Sofern möglich besorgen wir diese. - Einen antiquarischen Service bieten wir derzeit nicht an.

Die Publikationen des C. A. Starke Verlages finden Sie hier. Die Publikationen der EDITION digital finden Sie hier.
Das Vorbestelldatum "31.12.2069" bei einigen Büchern bedeutet folgendes: Das Buch wird zu einem unbekannten Datum vom Verlag nachgedruckt.

×
  • Gartenstädte und Zechenkolonien

Kaldewei, Gerhard Gartenstädte und Zechenkolonien

Verlag: Aschendorff

Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen

ISBN: 9783402132753

Produktsprache: Deutsch

Format: 24 x 17 cm

Anzahl der Seiten: 199

Verlag: Aschendorff

ArtNr.: 978-3-402-13275-3

* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
„Hier ist der Mensch und seine Wohnung dem Wahn des Mehrverdienstes geopfert. In trauriger Öde, zwischen Fabriken und Zechen eingeengt, ziehen die schwarzen Straßen zwischen schwarzen Häusern dahin. Der elende Ziegelbau mit rußig angelaufenem Zement scheint hier die einzige Bauart.: eine Höllengegend!" Dies schrieb der nationalkonservative rheinische Dichter Wilhelm Schäfer über Oberhausen in den 1880er Jahren und lehnte damit in sarkastischen Worten nebenbei auch die gesamte Geschichte der Industrialisierung im Ruhrgebiet im 19. Jahrhundert ab. W. Schäfers „Höllengegend" als Synonym zumindest für diesen westlichen Teil des Ruhrgebietes zwischen Rhein, Emscher und Ruhr zum Ende des 19. Jahrhunderts hatte ihre industriellen Anfänge jedoch schon zur Mitte des 18. Jahrhunderts. Dies bezog sich zuerst auf die im Jahre 1758 errichtete St. Antony-Hütte in Osterfeld als erste Eisenhütte im noch ländlichen Ruhrgebiet: die Wiege der Ruhrindustrie. Doch schon um 1850 hatte der englische Rheinreisende und "Industriespion" Thomas Charles Banfield in seinem umfangreichen Report über jene gleiche "Industry of the Rhine" zu der neuen Kolonie Eisenheim geschrieben: ,Unterwegs führte uns unser Gastgeber an einigen Siedlungshäusern (cottages) vorbei, welche die Gesellschaft nach einem ansprechenden Plan für die Arbeiter hatte bauen lassen. Die Häuser, von denen nur eine Reihe gebaut worden war, obwohl man ein großes Rechteck geplant hatte, standen zu zweit zusammen, in Gärten, die sie von der Provinzialstraße trennten." Nur wenige Jahre später hieß es dann in der neuen HüttenarbeiterKolonie Eisenheim: Es „hat sich in der neuesten Zeit eine bedeutende Colonie gebildet. Zahlreiche Häuser sind entstanden und vermehren sich fast mit jedem Monat, so daß mit Grund erwartet werden kann, daß hier in Mitten einer bisher fast wüstliegenden Heide in nicht langer Zeit eine blühende Ortschaft entstehen wird, wie denn jetzt schon vielfach die Rede davon ist, daß der Plan zur Gründung einer Stadt ausgearbeitet werden soll." In diesem Werk über „Gartenstädte und Zechenkolonien" vorwiegend im Ruhrgebiet -aber auch in Nordwestdeutschland - vor allem in den Jahren zwischen 1850 und 1918 werden beispielhaft solche negativen bzw. positiven "cottages" bzw. "Colonien" und aus der deutschen Gartenstadt-Bewegung entstandenen Siedlungen wie z.B. die Kolonie Oberhausen-Eisenheim (1846), die Walddorf-Siedlung in Hagen (1907), die Nordwolle-Kolonie in Delmenhorst (1907), die Gartenstadt Margarethenhöhe in Essen (1909) und die Zechenkolonie Maximilian in Hamm-Werries (1907) ausführlich in Bildern und Texten vorgestellt.
Kategorien
NeuheitTerritorium
Autor / Autoren
Kaldewei, Gerhard
ISBN
9783402132753
Erscheinungsdatum
19.12.2017
Produktsprache
Deutsch
Format
24 x 17 cm
Anzahl der Seiten
199
Verlag
Aschendorff
Es liegen keine Kommentare zu diesem Artikel vor.

Neue Folge der Lebensläufe aus Franken

ISBN: 9783866527225

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
24,00 € * Gewicht 0.798 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Autor: Jens, Walter

ISBN: 9783933022394

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
15,00 € * Gewicht 0.135 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten