In den letzten Tagen gab es wohl Probleme bei der Käuferregistrierung. Die Ursache war ein Problem bei einem Sicherungsmodul gegen Spam Angriffe.
Dieses sollte 
jetzt wieder behoben sein. Falls dennoch Probleme auftreten, sagen Sie uns bitte Bescheid.


Alle Bücher, die Sie bei uns erwerben, sind neu und druckfrisch. Lieferstatus hellgrün liegt bei uns im Regal; Zwischenverkauf ist jedoch möglich.


Sollten Titel in unserem Sortiment als «vergriffen» ausgewiesen sein, fragen Sie gerne bei uns nach.

Sofern möglich besorgen wir diese. - Einen antiquarischen Service bieten wir derzeit nicht an.

Die Publikationen des C. A. Starke Verlages finden Sie hier. Die Publikationen der EDITION digital finden Sie hier.
Das Vorbestelldatum "31.12.2069" bei einigen Büchern bedeutet folgendes: Das Buch wird zu einem unbekannten Datum vom Verlag nachgedruckt.

×
  • Havelländische Malerkolonie

Krentz, Stefanie Havelländische Malerkolonie

Verlag: Atelier im Bauernhaus

Endgültig vergriffen. Bitte wenden Sie sich an ein Antiquariat, eine Bibliothek oder ein Archiv.

ISBN: 9783881322782

Produktsprache: Deutsch

Format: 20 x 12 cm

Anzahl der Seiten: 168

Verlag: Atelier im Bauernhaus

ArtNr.: 978-3-88132-278-2

Gewicht: 0.25 kg
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Der Schwielowsee, eine Havelbucht zehn Kilometer südlich von Potsdam, und seine umliegenden Dörfer blieben lange Zeit nur mit dem Dampfschiff erreichbar. Erst im Jahre 1908 erhielt man mit der Eisenbahnlinie Potsdam-Wildpark über Caputh und Ferch-Lienewitz nach Beelitz neue Anschlüsse. Besonders Ferch an der südlichen Spitze des Schwielowsees blieb lange unentdeckt. Bis 1928 gab es keine befestigten Straßen. Stroh gedeckte Bauernkaten, verwinkelte Gassen und alte Obstwiesen prägten lange Zeit den stillen Ort. Noch 1926 hieß es in einem Reiseprospekt: „Äußerst mangelhafte Verbindungen schlossen es ab. Fremde kamen nur vereinzelt, bis ein Kunstmaler Ferch entdeckte, und seine Freunde nach sich zog, so dass hier, vergleichbar den Anfängen von Worpswede, eine Malerkolonie entstand, der namhafte Künstler entstammen, die die Eigenart der Fercher Natur in teilweise berühmten Bildern festhielten. Noch heute leben hier einige jener Künstler, von der Schönheit der Natur festgehalten, als treue Fercher Bürger. […] Weltverloren fristete der Ort ein abgeschiedenes Dasein.“ Die Einsamkeit des Ortes und die Stille des Schwielowsees zog vor allem Berliner Maler an. Während der Westen Berlins immer mehr Zuwachs genoss und wohlhabende Landhauskolonien in Grunewald, Lichterfelde, Nikolassee und Wannsee entstanden, blieb das Leben am Schwielowsee bescheiden. Eine Vielzahl junger Künstler nutzte die Gelegenheit und erwarb zwischen 1900 und 1910 Grund und Boden. Vor allem in Ferch entstand bald eine hohe Dichte an Malerhäuschen, die, im Gegensatz zu anderen neuen Berliner Künstlervillen, eher klein und einfach blieben.
Kategorien
KulturOrteTerritorium
Autor / Autoren
Krentz, Stefanie
ISBN
9783881322782
Erscheinungsdatum
05.2011
Produktsprache
Deutsch
Einbandart
PB
Format
20 x 12 cm
Anzahl der Seiten
168
Verlag
Atelier im Bauernhaus
Es liegen keine Kommentare zu diesem Artikel vor.

Zur Geschichte der pfälzischen Auswanderung vom Ende des 17. bis zum Ausgang...

Autor: Heinz, Joachim

ISBN: 9783927754010

Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
10,00 € * Gewicht 0.9 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Autor: Herwig, Oliver

ISBN: 9783933743848

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
3,00 € * Gewicht 0.039 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

ISBN: 9783867776547

Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
24,95 € * Gewicht 0.01 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Jugendgangs in Deutschland

Autor: Seidel, Eberhard...

ISBN: 9783940213679

Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
12,00 € * Gewicht 0.332 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten