In den letzten Tagen gab es wohl Probleme bei der Käuferregistrierung. Die Ursache war ein Problem bei einem Sicherungsmodul gegen Spam Angriffe.
Dieses sollte 
jetzt wieder behoben sein. Falls dennoch Probleme auftreten, sagen Sie uns bitte Bescheid.


Alle Bücher, die Sie bei uns erwerben, sind neu und druckfrisch. Lieferstatus hellgrün liegt bei uns im Regal; Zwischenverkauf ist jedoch möglich.


Sollten Titel in unserem Sortiment als «vergriffen» ausgewiesen sein, fragen Sie gerne bei uns nach.

Sofern möglich besorgen wir diese. - Einen antiquarischen Service bieten wir derzeit nicht an.

Die Publikationen des C. A. Starke Verlages finden Sie hier. Die Publikationen der EDITION digital finden Sie hier.
Das Vorbestelldatum "31.12.2069" bei einigen Büchern bedeutet folgendes: Das Buch wird zu einem unbekannten Datum vom Verlag nachgedruckt.

×
  • Historische Karte: VOGTLAND. Neustädtischer Kreis | Neustädtische Kreis. Ämter Arnshaugk, Miltenfurth, Weyda und Ziegenrück  1757 (Plano)

Schenk, Peter (der Jüngere) Historische Karte: VOGTLAND. Neustädtischer Kreis | Neustädtische Kreis. Ämter Arnshaugk, Miltenfurth, Weyda und Ziegenrück 1757 (Plano)

Endgültig vergriffen. Bitte wenden Sie sich an ein Antiquariat, eine Bibliothek oder ein Archiv.

ISBN: 9783932554407

Produktsprache: Deutsch

Format: 48,0 x 62,8 cm

Anzahl der Seiten: 1 S.

Verlag: Verlag Rockstuhl

ArtNr.: 978-3-932554-40-7

Gewicht: 0.07 kg
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
REPRINT – Außenformat (Breite x Höhe) 62,8 x 48 cm | Darstellungsgröße (Breite x Höhe) 61 x 46,4 cm

Die Karte wird gerollt – in einer stabilen Papphülse – geliefert.

KARTUSCHENINSCHRIFT: Accurate Geograph. Delineation Des Zu Dem Churfürstenthum Sachsen Geherigen Neustaedtischen Creisses Und Derer Darinnen Befindlichen Aemter Arnshaugh, Miltenfurt, Weyda Und Ziegenbrück Nebst Andern Angrenzenden Gegenden In Amsterdam Bey Petr. Schenk. Mit Königlich Und Churfürstl. Saechs. Privil. MXCCLVII. Tob. Conr. Lotter. Sculps. Aug. Vindel': Altkol. Kst. v. T.C. Lotter b. Petrus Schenk, dat. 1757

Eine schöne flächenkolorierte Karte. Die Karte zeigt das Gebiet zwischen Gera im Norden -- Greiz, Bad Lobenstein im Süden und Saalfeld an der Saale.

Oben links befindet sich die Titelkartusche. Unten rechts auf der Karte befindet sich das Suchregister (z.B. Lauch D.E.d). Unten rechts befinden sich die genauen Erklärungen.

Amt Arnshaugk:
Neustadt/Orla, Auma, Ranis, Triptis, Arnshaugk, Alsmannsdorf, Börthen, Brandenstein, Braunsdorf, Breitenhain, Burkersdorf, Burgwitz, Cemnitz, Chursdorf, Daumitsch, Döblitz, Döbritz, Dreba, Dreitzsch, Gütterlitz, Hasla, Klein-Dembach, Köstitz, Köthnitz, Kolba, Kopitzsch, Kospoda, Krobitz, Krölpa, Langen-Dembach, Laskau, Lausnitz, Leubsdorf, Lichtenau, Linda, Meiritz, Miesitz, Mittelpöllnitz, Moderwitz, Molbitz mit Döhlen, Moßbach, Muntscha, Neudeck, Neunhofen, Nimritz, Oberoppurg, Oberpöllnitz, Oppurg, Ottmannsdorf, Pillingsdorf, Quaschwitz, Rehmen, Renthendorf, Rosendorf, Schmieritz, Schönborn, Schwarzbach, Solkwitz, Sorna, Stanau, Steinbrücken, Strößwitz, Tischendorf, Tömmelsdorf, Traun, Untendorf, Weira, Weltwitz, Wenigenauma, Wittichenstein, Wöhlsdorf, Wüstenwetzdorf, Zwackau, Bodelwitz, Dobian, Gertewitz, Gräfendorf, Krölpa, Oelsen, Öpitz, Peuschen, Rockendorf, Schmorda, Seisla, Trannroda, Wernburg, Wilhelmsdorf, Dienstädt, Sachsen-Weimar-Eisenach, Goßwitz, Großkamsdorf, Kleinkamsdorf, Wittersroda, Burg Arnshaugk, Burg Auma, Burg Ranis, Burg Triptis, Schloss Brandenstein, Eisenschmidtmühle, Mittelsmühle, Kesselsmühle, Teichmühle

Amt Ziegenrück:
Ziegenrück, Altenbeuthen, Bahren, Drognitz, Eßbach, Gösitz, Külmla, Liebengrün, Liebschütz, Moxa, Neidenberga, Neuenbeuthen, Paska, Reitzengeschwenda, Walsburg, Bucha, Keila, Kleina, Posen, Schöndorf, Tausa, Volkmannsdorf, Obermühle


Amt Ziegenrück:
Weida, Berga/Elster, Albersdorf, Birkhausen, Birkigt, Burkersdorf, Crimla, Culmitzsch, Clodra, Crimla, Dittersdorf, Döhlen, Dörtendorf, Endschütz, Eula, Forstwolfersdorf, Friedmannsdorf, Frießnitz, Geroda, Göhren, Gräfenbrück, Grochwitz, Groß-Bocka, Großdraxdorf, Großebersdorf, Großkundorf, Hohenölsen, Katzendorf, Kleinbernsdorf, Klein-Bocka, Kleindraxdorf, Kleinkundorf, Köckritz, Köfeln, Lederhose, Letzendorf, Liebsdorf, Lindenkreuz, Loitzsch, Markersdorf (bei Berga), Markersdorf (bei Gera), Meilitz, Merkendorf, Münchenbernsdorf, Neuensorga, Neumühle/Elster, Neundorf, Niederpöllnitz, Nonnendorf, Obergeißendorf, Pfersdorf, Piesigitz, Porstendorf, Rohna, Rothenbach, Rüßdorf, Schafpreskeln, Schloßberga, Schönberg, Schüptitz, Seifersdorf, Silberfeld, Sirbis, Staitz, Steinsdorf, Stelzendorf, Struth, Teichwitz, Uhlersdorf, Untergeißendorf, Unterröppisch, Waltersdorf, Wernsdorf, Wetzdorf, Wichelsdorf, Wiebelsdorf, Wittchendorf, Wöhlsdorf, Wolfersdorf, Wolfsgefärth, Zadelsdorf, Zickra,, Zickra, , Zschorta, Thränitz, Grobsdorf, Hilbersdorf, Rußdorf, Kühdorf, Hainsberg, Förthen, Läwitz, Teichwolframsdorf, Stöcken, Wolframsdorf, Walddorf

Amt Mildenfurth:
Mildenfurth , Kloster Mildenfurth, Cronschwitz, Großfalka, Untitz, Veitsberg, Wünschendorf/Elster

Genaue Markierungen sind nahezu auf allen Schenk-Karten des KURFÜRSTENTUM SACHSEN zu erkennen. Wie EIN STEINBRUCH, EINE ZIEGELSCHEUNE, EIN KALKOFEN, EIN SCHMIDT (Schmied), HERRN SCHÄFEREY, BAUERN SCHÄFEREI, EIN GASTHOFF, KLEINE SCHENCK, BRAU RECHT. Mühlen finden wir auf der Karte, und da sind: WASSER MÜHL, BRETH MÜHL, PAPIER MÜHL, OEL MÜHL, LOH MÜHL, WALK MÜHL UND WIND MÜHL. Zu sehen sind auch Straßen und Brücken. Die Frage: »Was für eine Kirche hatte der Ort?« kann genau nachgeprüft werden, man unterscheidet nach SUPERINTENDUR, ADJUNCTUR, EINE HAUPT KIRCHE, EINE FILIAL KIRCHE WELCHE ALTZEIT MIT EINER GERADEN LINIE AN IHRE HAUPTKIRCHE HENGT, UND EINE KAPELLE. Die damaligen Schlösser wurden unterschieden in EIN KOENIGLICHES - ODER FÜRSTLICHES SCHLOSS oder in ein GRÄFLICHES- ODER ADLIGES SCHLOSS. Ein Dorf war nicht nur ein Dorf, sondern EIN DORFF MIT EINER KIRCHE UND RITTERGUTHE oder EIN DORFF MIT EINER KIRCHE UND VORWERK oder EIN DORF MIT EINER KIRCHE DARAUFF UND EIN PASTORAT. Gemessen wurde mit EINE GEMEINE TEÜTSCHEN MEILE DEREN 15 EINEN GRADUM MACHEN.
Kategorien
ReiheTerritorium
Autor / Autoren
Schenk, Peter (der Jüngere)
ISBN
9783932554407
Erscheinungsdatum
07.1998
Produktsprache
Deutsch
Format
48,0 x 62,8 cm
Anzahl der Seiten
1 S.
Verlag
Verlag Rockstuhl
Publikationsort
Bad Langensalza
Reihenname
Atlas Kurfürstentum Sachsen – Neustädtischer Kreis. Atlas Saxonicus novus – Neuer sächsischer Atlas – Schenkscher Atlas 1752 bis 1760
Es liegen keine Kommentare zu diesem Artikel vor.

Neue Folge der Lebensläufe aus Franken

ISBN: 9783866527225

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
24,00 € * Gewicht 0.798 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Gesamtes Eisenbahnstreckennetz der Deutschen Reichsbahn

ISBN: 9783959666398

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
19,95 € * Gewicht 0.192 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Unter Verwendung der von Manfred Fechner und Konstanze Kremtz nach den...

Autor: Schütz, Heinrich

ISBN: 9783936655803

Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
98,00 € * Gewicht 0.999 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Großkampfschiffe 1906-1945

Autor: Bauernfeind, Ingo

ISBN: 9783613310469

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
9,99 € * inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten