In den letzten Tagen gab es wohl Probleme bei der Käuferregistrierung. Die Ursache war ein Problem bei einem Sicherungsmodul gegen Spam Angriffe.
Dieses sollte 
jetzt wieder behoben sein. Falls dennoch Probleme auftreten, sagen Sie uns bitte Bescheid.


Alle Bücher, die Sie bei uns erwerben, sind neu und druckfrisch. Lieferstatus hellgrün liegt bei uns im Regal; Zwischenverkauf ist jedoch möglich.


Sollten Titel in unserem Sortiment als «vergriffen» ausgewiesen sein, fragen Sie gerne bei uns nach.

Sofern möglich besorgen wir diese. - Einen antiquarischen Service bieten wir derzeit nicht an.

Die Publikationen des C. A. Starke Verlages finden Sie hier. Die Publikationen der EDITION digital finden Sie hier.
Das Vorbestelldatum "31.12.2069" bei einigen Büchern bedeutet folgendes: Das Buch wird zu einem unbekannten Datum vom Verlag nachgedruckt.

×
  • Kurfürst, Adel, Bürger

Kurfürst, Adel, Bürger

Verlag: Becker, F W

Endgültig vergriffen. Bitte wenden Sie sich an ein Antiquariat, eine Bibliothek oder ein Archiv.

ISBN: 9783930264780

Produktsprache: Deutsch

Format: 29,5 x 19,5 cm

Anzahl der Seiten: 128

Verlag: Becker, F W

ArtNr.: 978-3-930264-78-0

* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Kaiser Friedrich Barbarossa erhob im Jahre 1180 den Kölner Erzbischof zum Herzog von Westfalen und Engern. Als Teil des Kölner ­Kurstaates gehörte das Herzogtum Westfalen in den folgenden Jahrhunderten zu den bedeutendsten Regionen des Heiligen Römischen Reiches Deutscher Nation. Durch die Formierung von Landständen erlangte es seit dem 15. Jahrhundert eine beachtliche politische Eigenständigkeit. Vertreter der adeligen Grundbesitzer und Städte nannte man Landstände. Der Klerus hatte keinen eigenen Stand ausgebildet, dennoch haben die vorhandenen zahlreichen Klöster und Kirchen die katholischen Mentalitätsstrukturen der Bewohner bis heute entscheidend geprägt. Wiederholt war das Herzogtum Westfalen Schauplatz kriegerischer Auseinandersetzungen. In der zweiten Hälfte des 16. Jahrhunderts versuchte der zum evangelischen Glauben übergetretene Gebhardt Truchseß von Waldburg gewaltsam die Reformation einzuführen. Im 30jährigen Krieg litten besonders die grenznahen Orte wie Medebach und Marsberg. Am Ende des Siebenjährigen Krieges wurde das kurkölnische Residenzschloss in der Regierungsstadt Arnsberg zerstört. Die Geschichte des kurkölnischen Herzogtums Westfalen endete nach über 600 Jahren durch die Säkularisation der geistlichen Staaten im Jahre 1803. Über zweihundert Jahre später erinnern im ­kurkölnischen Sauerland noch immer viele Spuren an das ehemalige Herzogtum Westfalen. Hierzu zählen die Bezeichnung von Straßen und Plätzen, repräsentative Bauwerke, Volksfeste und Brauchtum, eine ausgeprägte Volksfrömmigkeit oder die Mentalität der Menschen.
Kategorien
NeuheitTerritorium
ISBN
9783930264780
Erscheinungsdatum
10.2009
Produktsprache
Deutsch
Einbandart
GB
Format
29,5 x 19,5 cm
Anzahl der Seiten
128
Verlag
Becker, F W
Es liegen keine Kommentare zu diesem Artikel vor.

Annäherungen an Gründe

Autor: Kolbe, Uwe

ISBN: 9783835324275

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
14,99 € * inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Neue Folge der Lebensläufe aus Franken

ISBN: 9783866527225

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
24,00 € * Gewicht 0.798 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten