In den letzten Tagen gab es wohl Probleme bei der Käuferregistrierung. Die Ursache war ein Problem bei einem Sicherungsmodul gegen Spam Angriffe.
Dieses sollte 
jetzt wieder behoben sein. Falls dennoch Probleme auftreten, sagen Sie uns bitte Bescheid.


Alle Bücher, die Sie bei uns erwerben, sind neu und druckfrisch. Lieferstatus hellgrün liegt bei uns im Regal; Zwischenverkauf ist jedoch möglich.


Sollten Titel in unserem Sortiment als «vergriffen» ausgewiesen sein, fragen Sie gerne bei uns nach.

Sofern möglich besorgen wir diese. - Einen antiquarischen Service bieten wir derzeit nicht an.

Die Publikationen des C. A. Starke Verlages finden Sie hier. Die Publikationen der EDITION digital finden Sie hier.
Das Vorbestelldatum "31.12.2069" bei einigen Büchern bedeutet folgendes: Das Buch wird zu einem unbekannten Datum vom Verlag nachgedruckt.

×
  • Wurmbunte Klingen

Lehmann, Ulrich Wurmbunte Klingen

Verlag: Aschendorff

Endgültig vergriffen. Bitte wenden Sie sich an ein Antiquariat, eine Bibliothek oder ein Archiv.

ISBN: 9783402150092

Produktsprache: Deutsch

Format: 29 x 21 cm

Anzahl der Seiten: 544

Verlag: Aschendorff

ArtNr.: 978-3-402-15009-2

Gewicht: 2.555 kg
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Das zweischneidige Langschwert, die sogenannte Spatha, war bereits im frühen Mittelalter nicht nur eine hocheffektive Waffe, sondern auch ein herausragendes Statussymbol und sogar ein magisches Artefakt. Bereits Theoderich der Große lobte die Qualität von Schwerten mit „sich kräuselnden Würmchen“, die auf eine komplizierte Herstellung der Klingen im Schweißverbundverfahren hindeuten. Die einst prachtvollen Waffen werden heute bei Ausgrabungen in der Regel als verrostete Objekte aus frühmittelalterlichen Gräbern geborgen. Vor allem mithilfe von 3D-Röntgen-Computertomografie konnte der Autor Ulrich Lehmann neue Erkenntnisse zum Aufbau von 32 Schwertern des 6. bis 8. Jahrhunderts n. Chr. gewinnen und sogar die einst sichtbaren komplizierten Schweißmuster rekonstruieren. Die Ausführung dieser Muster diente dem zeitgenössischen Betrachter als Zeugnis für die Qualität der Waffe und die Handwerkskunst des frühmittelalterlichen Schmieds. Darüber hinaus besaßen die schimmernden Schweißmuster in der damaligen Vorstellung eine weitere wichtige Bedeutung: Sie waren eng mit einer Schlangensymbolik verwoben, die den Feind bedrohen und den Schwertträger schützen sollte.
Kategorien
NeuheitReiheTerritorium
Autor / Autoren
Lehmann, Ulrich
ISBN
9783402150092
Erscheinungsdatum
06.01.2016
Produktsprache
Deutsch
Format
29 x 21 cm
Anzahl der Seiten
544
Verlag
Aschendorff
Reihenname
Veröffentlichungen der Altertumskommission für Westfalen. Landschaftsverband Westfalen-Lippe
Reihenbandnummer
21
Es liegen keine Kommentare zu diesem Artikel vor.

Annäherungen an Gründe

Autor: Kolbe, Uwe

ISBN: 9783835324275

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
14,99 € * inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Neue Folge der Lebensläufe aus Franken

ISBN: 9783866527225

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
24,00 € * Gewicht 0.798 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten