In den letzten Tagen gab es wohl Probleme bei der Käuferregistrierung. Die Ursache war ein Problem bei einem Sicherungsmodul gegen Spam Angriffe.
Dieses sollte 
jetzt wieder behoben sein. Falls dennoch Probleme auftreten, sagen Sie uns bitte Bescheid.


Alle Bücher, die Sie bei uns erwerben, sind neu und druckfrisch. Lieferstatus hellgrün liegt bei uns im Regal; Zwischenverkauf ist jedoch möglich.


Sollten Titel in unserem Sortiment als «vergriffen» ausgewiesen sein, fragen Sie gerne bei uns nach.

Sofern möglich besorgen wir diese. - Einen antiquarischen Service bieten wir derzeit nicht an.

Die Publikationen des C. A. Starke Verlages finden Sie hier. Die Publikationen der EDITION digital finden Sie hier.
Das Vorbestelldatum "31.12.2069" bei einigen Büchern bedeutet folgendes: Das Buch wird zu einem unbekannten Datum vom Verlag nachgedruckt.

×
  • Maico Motorräder

Hrachowy, Frank O Maico Motorräder

Verlag: Kleine Vennekate, J

Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen

ISBN: 9783935517218

Produktsprache: Deutsch

Format: 21 x 28 cm

Anzahl der Seiten: 144

Verlag: Kleine Vennekate, J

ArtNr.: 978-3-935517-21-8

* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Maico - einst ein Synonym für hochwertige Zweitakt- Geländemotorräder aus Deutschland. Gegründet im Jahr 1926 in Poltrigen bei Pfäffingen, stieg die schwäbische Motorradmarke in den 50er Jahren zu einem der profiliertesten Hersteller von Geländemotorrädern in Europa auf. Allein im Jahr 1054 errangen Maico-Motorräder mehr als 644 Goldmedaillen in den Wettbewerbsdisziplinen Motocross und Geländesport. Das deutsche Wirtschaftswunder sorgte für volle Auftragsbücher bei Maico. Doch schon bald zeigte sich, dass Otto und Wilhelm Maisch, nicht immer eine glückliche Hand bei ihren Entscheidungen hatten. Das Spektrum das Maico-Programms wuchs und wucherte, während in Deutschland bereits ab der Mitte der 50er Jahre die Verkaufszahlen für Motorräder stagnierten. Der Absatz sank immer wieder, denn niemand wollte mehr ein Motorrad fahren, wenn er für das gleiche Geld auch einen gebrauchten Kleinwagen kaufen konnte. Nachdem den beiden Maisch-Brüdern im Jahre 1958 der Aufstieg vom Motorradhersteller zum Automobilhersteller misslang, blieb für die Firma maico nur noch der Konkurs. Wundersame Rettung kam kurz darauf vom deutschen Staat, der 10.000 Motorräder für die neu gegründete Bundeswehr benötigte. diese Großbestellung ließ die Maico-Geschäftsführer umdenken. Die Maischs strafften das Modellprogramm und konzentrierten sich auf die Produktion von hochwertigen Geländesportmotorrädern und Sportmaschinen: Maico war wieder ein gesundes Unternehmen. Doch spätestens seit der Mitte der 60er Jahre verstärkte sich die Kontroverse um das zeitgemäße Antriebskonzept eines Straßenmotorrades. Immer öfter wurde die Frage gestellt, ob denn nun ein Zweitaktmotor oder ein Viertaktmotor in ein "richtiges" Motorrad gehöre. Außerdem drängten sich asiatische Motorradhersteller aggressiv in den europäischen Markt, an deren fremdartige Namen - Bridgestone, Honda, Yamaha, Suzuki, Kawasaki - und skrupellos kopierte Modelle man sich erst einmal gewöhnen musste. Maico wurde ebenso wie Zündapp, Hercules und Kreisler von den Japanern überrollt, die den Zeitgeist besser interpretierten und mit ihren Modellen adäquater auf die neuen Gegebenheiten reagierten: Motorräder sollte keine Arbeitsgeräte mehr sein, die sich nur durch Wirtschaftlichkeit oder Zuverlässigkeit profilieren durften - vielmehr musste sie jetzt alsSportgerät Spaß machen! Aber Maico hatte bis 1982 eine hervorragende Reputation und mit beiden Maisch.Familien um die Führung innerhalb der Firma Maico und stürzen folgend mit ihren Intrigen und Manipulationen ihr eigenes Unternehmen am 10.05.1983 zum zweiten Mail in den Konkurs. Doch auch diesmal wurde die Firma Maico gerettet. Tatsächlich werden bus zum heutigen Tag neue Maico-Motorräder gebaut und ausgeliefert. Aber wie lange noch? Der Name des neuen Motorradherstellers Maico ist selbst in Deutschland fast in Vergessenheit geraten. Heute, im Jahre 2005, kennen nur noch Enthusiasten diese einst so stolze schwäbische Firma, die ehedem mit ihren Qualistätsmotorrädern die gesamt Geländesportkonkurrenz in Grund und Boden fuhr. Frank O. Hrachowy ist es gelungen, das Andenken an den Motorräderhesteller Maico und an die Menschen, die die Erfolge möglich machten, zu bewahren.
Kategorien
NeuheitTransportmittel
Autor / Autoren
Hrachowy, Frank O
ISBN
9783935517218
Erscheinungsdatum
01.09.2005
Produktsprache
Deutsch
Einbandart
GB
Format
21 x 28 cm
Anzahl der Seiten
144
Verlag
Kleine Vennekate, J
Publikationsort
Lemgo
Es liegen keine Kommentare zu diesem Artikel vor.

Die Geschichte der Bundesdruckerei von 1763 bis heute.

Autor: Michael, Kamp

ISBN: 9783963950063

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
34,90 € * Gewicht 0.9 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Die letzte Woche des Dritten Reiches

Autor: Ullrich, Volker

ISBN: 9783406749858

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
24,00 € * Gewicht 0.533 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Grundlagen und Didaktik

Autor: Stolze, Radegundis

ISBN: 9783732901227

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
49,80 € * Gewicht 0.545 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Neue Folge der Lebensläufe aus Franken

ISBN: 9783866527225

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
24,00 € * Gewicht 0.798 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Annäherungen an Gründe

Autor: Kolbe, Uwe

ISBN: 9783835324275

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
14,99 € * inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten